Skip to main content

      Der Infrastrukturmarkt wird in Deutschland in den kommenden Jahren durch globale Megatrends wie Klimawandel und Digitalisierung und die damit einhergehende Transformation ganzer Märkte enorm an Bedeutung gewinnen. Treiber sind unter anderem die Förderung klimafreundlicher Mobilität, der Ausbau erneuerbarer Energien oder die Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur.

      KPMG begleitet Mandanten entlang des gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur:

      Von der Entwicklung einer modernen Infrastrukturstrategie, über die Beschaffung und Finanzierung von Erstinvestitionen, den wertmaximierenden Betrieb bis hin zur Veräußerung von Infrastruktur-Assets. 

      Vertrauen ist gut, gemeinsame Werte sind besser

      Unser Ziel ist die ganzheitliche Behandlung von Infrastruktur als unternehmerische Einheit, die es im Spannungsfeld regulatorischer, finanzieller und vertraglicher Aspekte langfristig zu entwickeln gilt.

      Dabei greifen wir auf internationale Erfahrungen im öffentlichen wie im privaten Infrastruktursektor sowie in der Beratung von institutionellen Anlegern zurück.

      location_city

      Erhalten Sie Einblicke zu den neuesten Trends und Informationen zu Infrastruktur-Deals in Deutschland

      Sondervermögen: Infrastruktur braucht Extrafokus

      Für Unternehmen und den öffentlichen Sektor bieten sich zahlreiche Investitionschancen

      Fernrohr

      Unser Leistungsangebot

      Im Folgenden finden Sie unsere Dienstleistungen sowie Branchenschwerpunkte über den gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur im Überblick:

      KPMG-Expertise für Familienunternehmen

      Infrastruktur Asset Management

      Gemeinsam finden wir die Balance zwischen Kosten, Leistung und Risiken Ihrer Infrastruktur.
      Hintergrund HB

      KPMG Insights zu Infrastruktur

      Ihre Ansprechpersonen

      Dr. Steffen Wagner

      Partner, Deal Advisory, Head of M&A, Head of Transport & Infrastructure

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft