Zurück zur Inhaltsseite

      KI transformiert die Wirtschaftsprüfung, indem sie Prüfungsschritte automatisiert, Datenanalysen in ihrer Präzision schärft und eine kontinuierliche Prüfungsdurchführung ermöglicht. Dies steigert die Effizenz, ermöglichen den Blick auf höhere Risiken und stärkt insgesamt die Qualität der Abschlussprüfung.

      Co-Piloting vs. Auto-Piloting: Die transformative Kraft generativer KI in der Wirtschaftsprüfung

      So ermöglicht die Technologie eine datengesteuerte Wirtschaftsprüfung, die traditionelle Prüfmethoden ergänzt und den Ansprüchen einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt gerecht wird.

      Wir sehen KI als wertvolle Technologie zur Steigerung von Qualität und Effizienz in der Jahresabschlussprüfung sowie in der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Menschliche Entscheidungen bleiben jedoch entscheidend für die Prüfqualität.

      Bei den Anwendungsgebieten wird zwischen Auto-Piloting und Co-Piloting unterschieden, wobei die KI entweder überwiegend automatisiert (selbstständig) oder als angeleiteter digitaler Assistent in enger Zusammenarbeit mit den Benutzer:innen eingesetzt wird.

      Innovation steht bei KPMG im Mittelpunkt. Durch unsere Allianzen mit führenden Technologieunternehmen und den Mehrwert unserer globalen Organisation sind wir in der Lage, im Bereich der Abschlussprüfung Spitzentechnologie wie beispielsweise künstliche Intelligenz kontinuierlich in unsere globale Smart-Audit-Plattform KPMG Clara zu integrieren.
      Sebastian Stöckle
      Sebastian Stöckle

      Head of Innovation, Global Audit

      KPMG International



      Digitale Abschlussprüfung mit KPMG Clara

      Auf unserer globalen Smart-Audit-Plattform KPMG Clara kombinieren wir unsere langjährige Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Expertise in der Digitalisierung mit leistungsfähiger Technologie. Das Ergebnis ist ein global konsistenter und gleichzeitig hoch individualisierter Prüfungsansatz mit dem Ziel, unseren Kunden heute und morgen ein Höchstmaß an Qualität, Schutz und Sicherheit zu bieten.

      Dabei profitieren unsere Kunden auch von fortschrittlichen Technologien aus unseren strategischen Allianzen, zum Beispiel mit Microsoft. KPMG Clara nutzt die KI-Technologie von unserem Allianzpartner MindBridge, um die Identifizierung von unerwarteten oder risikoreichen Transaktionen zu erweitern und ein Höchstmaß an Prüfungsqualität zu bieten.

      KPMG Clara stellt jederzeit die relevanten Daten und Informationen an einem Ort gebündelt zur Verfügung und schafft dadurch hohe Transparenz über den gesamten Verlauf der Abschlussprüfung hinweg.

      • Mit dem KPMG Clara-Workflow führen unsere Mitarbeitenden auf der ganzen Welt die Prüfungen gemäß den relevanten Standards durch. 
      • Mit KPMG Clara-Group-Audit wird die Konzernabschlussprüfung dargestellt. 
      • KPMG Clara-Client-Collaboration ist ein Schlüsselelement für effiziente Kommunikation und Interaktion zwischen Mandanten und Engagement-Teams basierend auf Cloud-Technologie. 
      • Die KI-gestützte Technologie von KPMG Clara-Analytics bündelt unsere Analysetools, ermöglicht eine intelligente, datengesteuerte Prüfung und bietet wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse. 

      KI als Werttreiber im Finanzbereich

      Unser globales Prüfungstool bündelt hochentwickelte Datenanalysen und künstliche Intelligenz auf einer Smart-Audit-Plattform
      Jetzt herunterladen
      Abstrake Form lila

      Mehr Insights zu Audit Technology

      Ihre Ansprechpersonen