Skip to main content

      Die Bedeutung steuerlicher Verrechnungspreise steigt. Globalisierung, die Diskussion zur Steuervermeidung und Initiativen auf Ebene der OECD (BEPS) und der EU sorgen für zunehmende Komplexität. Schon heute nennen Finanz- und Steuerverantwortliche Verrechnungspreise und deren Dokumentation als Schwerpunkt mit einem nicht unwesentlichen Risikopotenzial für die Unternehmen.

      Wie aber bringt man betriebswirtschaftliche Erfordernisse und steuerliche Regelungen in Einklang? Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die ganzheitliche Betrachtungsweise.

      Global Transfer Pricing Services

      Ein nachhaltiges Verrechnungspreissystem kann nur gewährleistet werden, wenn der Dokumentationsansatz und eine mögliche Streitbeilegung bereits bei der Planung und Umsetzung angemessen berücksichtigt werden. 

      assessment

      KPMG Atlas

      Eine ordnungsgemäße, moderne Buchhaltung gilt als Basis für die Steuerung Ihres Unternehmens.

      Unser Leistungsangebot

      Das ist unser KPMG-Ansatz. Wir unterstützen Sie bei:

      • Planung
      • Implementierung
      • Dokumentation
      • Betriebsprüfung und Streitbeilegung

      Schnittstellen spielen hier eine wichtige Rolle. Verrechnungspreise haben eine Vielzahl von Berührungspunkten zu anderen Themenstellungen in Ihrem Unternehmen. 

      Mit unserem interdisziplinären Projektansatz behalten wir gemeinsam mit Ihnen und KPMG-Experten anderer Fachbereiche nicht nur steuerrechtliche Aspekte (zum Beispiel Zollrecht, Umsatzsteuer, Quellensteuer, etc.) im Blick, sondern berücksichtigen auch die Auswirkungen, beispielsweise auf die betriebswirtschaftliche Steuerungslogik und Prozesslandschaft.

      Wir verfügen nicht nur über die notwendige Erfahrung, sondern auch über die erforderlichen Ressourcen, die Verrechnungspreissysteme unserer Mandanten zu entwickeln, operativ umzusetzen, regelmäßig zu dokumentieren und sie weltweit in steuerlichen Betriebsprüfungen erfolgreich zu verteidigen. Dazu arbeiten wir in unserem globalen GTPS-Netzwerk mit über 1.200 KPMG-Verrechnungspreisspezialisten zusammen.

      Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung, Planung und Simulation von Verrechnungspreisen bzw. Verrechnungspreissystemen. 

      Die Verrechnungspreisplanung steht vor großen Herausforderungen. Durch eine weltweit wachsende Anzahl an Offenlegungspflichten und einem zunehmenden grenzüberschreitenden Informationsaustausch zwischen den Finanzverwaltungen wird die Verrechnungspreispraxis von Unternehmen für Finanzbehörden immer transparenter. Gleichzeitig rücken die Anlehnung der Gewinnallokation und die Aufteilung der personenbezogenen Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit in virtuellen Organisationen über die Grenze hinweg in den Fokus.

      Die Überprüfung bestehender Systeme ist daher notwendig, bietet aber gleichzeitig eine Chance zur steuerlichen Optimierung der bestehenden Strukturen.

      Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung, Planung und Simulation von Verrechnungspreisen bzw. Verrechnungspreissystemen. Dies beinhaltet zum Beispiel die Ausgestaltung von konzerninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen, die Auswahl angemessener Verrechnungspreismethoden sowie die Entwicklung von Strategien für den Nachweis der Fremdüblichkeit.

      Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

      • Die Konzeptionierung von globalen Verrechnungspreissystemen unter Einbeziehung ausländischer KPMG Experten,
      • die Neuordnung und steuerliche Optimierung von Wertschöpfungsketten (Value Chain Management) sowie Lokalisierung von Wertreibern bzw. Wirtschaftsgütern (Intellectual Property),
      • die Abbildung von virtuellen Organisationsformen im Verrechnungspreissystem im Einklang mit ihren Wertschöpfungsbeiträgen,
      • die Begleitung von Funktionsverlagerungen bzw. Verlagerung von Wirtschaftsgütern einschließlich der Wertfindung für steuerliche Zwecke sowie
      • die Modellierung und Simulation von Verrechnungspreissystemen für Planungszwecke.
      Frau schreibt auf weißer Tafel
      browser_updated

      Neufassung resultierend aus dem BEPS Aktionspunkten.

      Implementierung eines Verrechnungspreissystems

      Ein Verrechnungspreissystem kann noch so gut geplant sein – die Umsetzung entscheidet über den Erfolg. Sowohl hinsichtlich der Realisierung der gewünschten steuerlichen Effekte als auch der Belastbarkeit in Betriebsprüfungen im In- und Ausland.

      Eine erfolgreiche Implementierung beginnt bei der Verankerung des Verrechnungspreissystems in der Unternehmensorganisation und den zu Grunde liegenden Prozessen. Wichtig ist dabei die laufende Überwachung der vertragskonformen Implementierung über u. a. eine Prozess- und Kennzahlenberichterstattung sowie die Möglichkeit von kurzfristigen, jedoch systemkonformen/kongruenten Eingriffen in Form von Preisanpassungen. Abhängig von der Risikoeinschätzung ist u. U. eine pro-aktive Absicherung über zum Beispiel Vorabverständigungsverfahren empfehlenswert.

      Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Verrechnungspreissystems (Operational Transfer Pricing) in die Praxis. Was wir für Sie tun können:

      • Die Ausgestaltung und Umsetzung von Prozess- und Verrechnungspreisrichtlinien,
      • die Unterstützung bei der vertraglichen Umsetzung von Verrechnungspreissystemen,
      • die Verankerung der Verrechnungspreismethoden im internen und externen Rechnungswesen (z. B. KPI Auswahl, Abgleich der Verrechnungspreisermittlung mit Kostenstellen-/Kontenstruktur),
      • die Steuerung und Überwachung von Verrechnungspreisen,
      • Unterstützung bei der Auswahl, Konfiguration und Implementierung von entsprechenden IT-Systemen zur Steuerung und Überwachung von Verrechnungspreisen, sowie
      • die Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Lösungen.
      Zahnräder und Kompass

      Wir unterstützen Sie durch die Erstellung von bedarfsgerechten Analysen.

      Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Anzeige-, Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten im In- und Ausland. 

      Mit der zunehmenden Ausweitung von Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten und den daraus resultierenden Transparenzbestrebungen wurde ein neuer, in Teilen international abgestimmter Dokumentationsansatz eingeführt. Die Finanzverwaltungen verfolgen dabei abhängig von Unternehmens- bzw. Konzerngröße einen dreigliedrigen Ansatz bestehend aus Master File, Local File und Country-by-Country Reporting. Diese sind von Land zu Land Gegenstand unterschiedlicher lokaler Vorlage- und Anzeigepflichten.

      Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Informations-, Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten im In- und Ausland. Unsere Leistungen umfassen unter anderem die folgenden:

      • Die Prüfung und Erstellung des Master File,
      • die Prüfung und Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation (entspricht in der Regel dem Local File) für Einzelgesellschaften bzw. Betriebsstätten,
      • die Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation für Unternehmensgruppen (inkl. Projektmanagement und Einbeziehung ausländischer KPMG Experten zur Sicherstellung der Beachtung lokaler Regelungen),
      • die Prüfung und Erstellung des Country-by-Country Reporting (inkl. Public Country-by-Country Reporting sowie eines Qualified Country-by-Country Reporting für die Anwendung im Rahmen der Safe Harbour Regelungen für die globale Mindestbesteuerung) sowie seine Übermittlung an das Bundeszentralamt für Steuern sowie
      • die Prüfung und Gestaltung von Dokumentationsprozessen inkl. der Auswahl, Konfiguration und Implementierung von IT Lösungen.
      Gestapelte Papiere

      Wir unterstützen Sie durch die Erstellung von bedarfsgerechten Analysen.

      Wir unterstützen Sie bei der inhaltlichen und formellen Verteidigung von Verrechnungspreisen.

      Auch wenn die verschiedenen Bestrebungen auf internationaler Ebene auf eine Harmonisierung der Grundsätze zur Beurteilung von Verrechnungspreisen anstreben, erlauben jedoch die bestehenden Empfehlungen und Änderungen weiterhin einen großen Interpretationsspielraum und die Umsetzung in lokales Recht ist uneinheitlich.

      Gleichzeitig hat der Druck auf die Steuerpflichtigen in Betriebsprüfungen im In- und Ausland stark zugenommen. Das Konfliktpotenzial und das Risiko einer Doppelbesteuerung nimmt weiter zu. Von den steuerpflichtigen Unternehmen erfordert dies eine nachhaltige Strategie und stringente Vorgehensweise, um sich dieser Herausforderung stellen zu können.

      Wir unterstützen Sie bei der inhaltlichen und formellen Verteidigung von Verrechnungspreisen in Rahmen von Betriebsprüfungen sowie sich daran ggf. anknüpfenden Rechtsstreitigkeiten und Streitbeilegungsverfahren.

      Unsere Leistungen umfassen unter anderem die folgenden:

      • Die pro-aktive Entwicklung von Betriebsprüfungsstrategien unter Berücksichtigung verschiedener Handlungsoptionen für eine mögliche Streitbeilegung,
      • die Vorbereitung und Begleitung von Verfahren basierend auf dem International Compliance Assurance Programme (ICAP) bzw. European Trust and Cooperation Approach (ETACA),
      • die Planung, Vorbereitung und Durchführung von bilateralen und multilateralen Vorabverständigungsverfahren (Advance Pricing Agreements, „APA“),
      • die Vorbereitung und Unterstützung bei steuerlichen Betriebsprüfungen einschließlich der Begleitung von koordinierten internationalen Außenprüfungen (Joint Audits) und Simultanprüfungen,
      • die Vorbereitung und Durchführung von Einspruchsverfahren,
      • die Vorbereitung, Koordination und Durchführung von grenzüberschreitenden Verständigungs- und Schiedsverfahren (MAP, EU Arbitration),
      • die Vorbereitung und Begleitung von Finanzgerichtsverfahren (FG, BFH) sowie
      • die Unterstützung bei Steuerstrafverfahren mit Verrechnungspreisbezug.
      Justizia
      browser_updated

      Neufassung resultierend aus dem BEPS Aktionspunkten.

      Ihre Ansprechpersonen

      GTPS Ansprechpersonen in Ihrer Nähe

      Marc Oliver Birmans

      Partner, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Magdalena Bonna

      Partnerin, Tax, Global Transfer Pricing Services

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Dr. Julia Bürkle

      Partnerin, Tax, Regionalleiterin Tax Südwest

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Felix Bußmann

      Partner, Tax, Global Transfer Pricing Services

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Dr. Claudia Dahle

      Partner, Tax, Global Transfer Pricing Services

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Kathrin Feldbaum

      Director, Tax, Steuerberaterin

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Michael Freudenberg

      Partner, Tax - Head of Global Transfer Pricing Services

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Dr. Nils Holinski

      Director, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Ruslan Klauser

      Partner, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Stephanie Kohl

      Partnerin, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Jan-Ole Kuers

      Partner, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Alexander Kunkel

      Director, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Svetlana Kuzmina

      Director, Tax, Global Transfer Pricing Services

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Dr. David Leuwer

      Partner, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Edward McCole

      Director, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Kristin Meyer

      Director, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Janine Müller

      Partnerin, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Holger Peters

      Partner, Tax, Global Transfer Pricing Services, Head of Global Transfer Pricing Dispute Resolution Services

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Dr. Achim Roeder

      Partner, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft