Skip to main content

      Unternehmen zu steuern, ist anspruchsvoller denn je – ob durch steigende Regulatorik, erweiterte Stakeholder-Erwartungen, Nachhaltigkeitstransparenz, geopolitische Entwicklungen oder ein wirtschaftlich herausforderndes Umfeld.

      Auf dieser Themenseite finden Sie konkrete Unterstützungsangebote zu Ihren Fragestellungen rund um die Themen effektive Unternehmenssteuerung, frühzeitige Risikoidentifizierung, Unternehmenskultur, Governance-Kosten und Digitalisierungspotenziale.

      Lernen Sie zukunftsweisendes unternehmerisches Handeln kennen – sei es für internationale Konzerne, Familienunternehmen oder Mittelständler. 

      Risiken managen und compliant handeln

      Unser Ansatz fokussiert eine integrierte, innovative und ganzheitliche Vorgehensweise. Das Ergebnis unserer Unterstützung resultiert in einer pragmatischen Aufbau- und Ablauforganisation, die für Ihr Unternehmen die relevanten Themen in den Bereichen Strategie, Financial und Non-Financial Reporting, Compliance, Operations und ESG steuert und überwacht.

      Durch eine ganzheitliche und integrierte Steuerung ermöglichen wir Ihnen, Ihre Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten und mehr Akzeptanz bei der Belegschaft zu erreichen – und das nach einschlägigen IDW- und ISO-Standards.

      auto_stories

      Unser Update aus dem Bereich Corporate Governance. Dieses Mal im Fokus: Künstliche Intelligenz zwischen Effizienz und Verantwortung

      Trusted AI: KI sicher einsetzen

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren

      Relevante Fragen auf dem Weg zu effektiver Governance und Compliance

      • Wie ist Governance im Unternehmen zu definieren? Was soll das Ziel sein - und worin kann der Mehrwert liegen?

        Governance umfasst die gesamthafte Steuerung des Unternehmens und somit auch die frühzeitige Identifizierung von Chancen und Risiken aus dem strategischen, operativen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bereich. Um einen Mehrwert für das Unternehmen zu generieren, muss diese Steuerung in das tägliche Geschäft integriert werden.

      • Wie können diese Anforderungen und Risiken in den gängigen Risiko- und Compliance-Management-Systemen identifiziert, bewertet und dann gesteuert werden - und zwar ohne das Geschäft zu blockieren, sondern vielmehr einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten?

        Die Risikobetrachtung im Unternehmen sollte zentral und integriert erfolgen, um eine einheitliche Sicht auf die Risiken zu gewährleisten und dies so effizient wie möglich. Die Steuerung der Risiken sollte dabei direkt in den Geschäftsprozessen erfolgen, um frühzeitig eingreifen zu können und Mehrarbeit zu verhindern, beispielweise durch die Prüfung auf Sanktionen im Vertrieb. Dabei muss stets Raum für dezentrale Lösungen geschaffen werden, die Geschäftsmodelunterschiede, variierende Unternehmenskulturen sowie Organisationsmerkmale angemessen berücksichtigen können. Wir sprechen hier von horizontaler Themenintegration, vertikaler Prozessintegration bei gleichzeitiger Dezentralität und einem starken Wertemanagement.

      • Welche Themenfelder und Risikobereiche betreffen das Unternehmen aktuell und aller Voraussicht nach in Zukunft?

        Auswirkungen der Pandemie, Klimawandel, Energiekrise, politische Konflikte, Decoupling – dies ist nur eine Auswahl der Themen, die aktuell und wohl auch noch länger die Wirtschaft beschäftigen. Daneben stellen technologische Entwicklungen Chancen und Risiken für bestehende Geschäftsmodelle dar. Ein wirksames Risikomanagement muss solche Themen identifizieren, aufgreifen und die Auswirkungen für das Unternehmen und Geschäftsmodell bewerten und steuern.

      • Mit welchen regulatorischen Compliance-Anforderungen hat das Unternehmen aktuell zu tun, und welche kommen aller Voraussicht nach in der Zukunft auf das Unternehmen zu?

        Die aktuellen Themen führen auch zu neuen oder verschärften regulatorischen Anforderungen, beispielweise zu Sanktionen, Vorschriften des Arbeitssicherheitsrechts, bei Menschenrechten oder bei der CO2-Regulierung. Auch eine Neubewertung von Korruptionsrisiken bei den bestehenden Friktionen in der Lieferkette ist ein Muss. Das Compliance-Management muss deshalb darauf ausgerichtet sein, rechtlichen Änderungen zu monitoren, für das Unternehmen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.


      Schnell zur Compliance-Lösung

      Mit KPMG und KPMG Law* finden Sie die passende Rechtsstrategie und die maßgeschneiderten Dienstleistungen für Ihre speziellen Anforderungen.

      Unsere interaktive Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihr Angebot bequem und schnell zusammenzustellen.

      Wählen Sie das relevante Rechtsgebiet und die für Sie geeignete Leistung aus. Sollte das benötigte PDF in seltenen Fällen noch nicht verfügbar sein, senden wir es Ihnen gern zu.

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren

      KPMG Insights zu Governance & Compliance

      Podcast-Special

      Bürokratie kostet Unternehmen und Verwaltung wertvolle Ressourcen. Wie lassen sich Prozesse effizienter gestalten, ohne an Rechtssicherheit und Transparenz zu verlieren? Unsere Podcastserie bringt Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um praxisnahe Lösungen zu diskutieren.

      Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise dabei, die Anforderungen des EU AI Act zu verstehen und umzusetzen, um eine reibungslose Integration von KI-Technologien zu gewährleisten und gleichzeitig Compliance und ethische Standards zu wahren.

      article

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren
      article

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren
      article

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren

      Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

      Wir unterstützen Sie beim Übergang zu einer CSRD-konformen Nachhaltigkeits-Berichterstattung, indem wir Sie bei allen Schritten des ESG-Reportings hinweg begleiten. Zudem helfen wir Ihnen, ESG-bezogene Chancen zu nutzen.

      article

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren
      cast

      Aufzeichnungen der KPMG-Webcast-Reihe zu den ESRS Exposure Drafts, VSME und der Omnibus Initiative

      ondemand_video

      Synergie für den nachhaltigen Unternehmenserfolg

      Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz (LkSG)

      Wir helfen Ihnen, Risiken in Ihren Lieferketten zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern und gleichzeitig ethische Standards entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen, um die Anforderungen des LkSG zu erfüllen.

      ondemand_video

      Im Webcast mit dem Kooperationspartner IntegrityNext haben wir eine technologische End-to-End-Lösung vorgestellt, mit der Sie diese Herausforderungen meistern und Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

      ondemand_video

      Case Study von osapiens, wie globale Lieferketten, digitaler, transparenter, berechenbarer und nachhaltiger werden

      EU Deforestation Regulation (EUDR)

      Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Strategien, um die Rückverfolgbarkeit Ihrer Unternehmensgüter transparenter zu machen. So sind Sie in der Lage, die Anforderungen der EUDR bestmöglich zu bewältigen.

      article

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren
      cast

      Welche Herausforderungen und welche Chancen bringt eine entwaldungsfreie Lieferkette mit sich? 

      article

      Alliances

      Mit KPMG und osapiens zu einer optimierten Nachhaltigkeits-Berichterstattung und transparenten Lieferketten

      Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

      Wir unterstützen Sie dabei, menschenrechts- und umweltbezogene Risiken in ihrer Aktivitätenkette zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern, um Ihren Sorgfaltspflichten gemäß EU-Lieferkettenrichtlinie nachzukommen. Zudem helfen wir Ihnen beim Erstellen eines Klimaplans, in dem Sie strategisch aufzeigen, wie Ihr Unternehmen zum Erreichen des 1,5°C-Ziels beitragen.

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren

      Mehr erfahren

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.
      Mehr erfahren

      KPMG. Make the Difference.

      Wie wir den Unterschied machen – unsere Client Cases zum Thema Corporate Governance & Compliance

      Mehr erfahren
      KPMG-Expert:innen

      Ihre Ansprechpersonen

      * Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.

      Audit Commitee Institute

      Plattform für Aufsichtsräte und Führungskräfte

      Kollegen im Gespräch