Skip to main content


      Berlin, 30. April 2025

       

      KPMG in Deutschland treibt die digitale Transformation der Abschlussprüfung voran und integriert weitere KI-Agenten in die globale Smart-Audit-Plattform „KPMG Clara AI“. Rund 95.000 Prüfende weltweit profitieren von der neuen Generation intelligenter Agenten, die Routineaufgaben automatisieren, datenbasierte Empfehlungen aussprechen und die Prüfteams gezielt auf risikobehaftete Sachverhalte aufmerksam machen.

      Die KI-Agenten prüfen beispielsweise automatisiert Aufwendungen, erkennen nicht erfasste Verbindlichkeiten und analysieren Rückstellungen – und unterstützen die Prüferinnen und Prüfer dabei, ein effizienteres, konsistenteres und qualitativ hochwertigeres Prüfungsergebnis zu erzielen.


      Unsere KI-Agenten in KPMG Clara ermöglichen schnell tiefgreifende Einblicke in den Prüfungsstoff, reduzieren Nachfragen bei Kunden und entlasten Prüfungsteams bei Aufgaben wie der Datenerhebung und -aggregation. Weiterhin zählen die professionelle Skepsis und jahrelange Erfahrung unserer Prüfungsteams, die nicht durch die KI ersetzt werden können. Vielmehr geht es um ein effektives Zusammenspiel von Technologie und Mensch – für bessere Entscheidungen, höhere Qualität und damit mehr Vertrauen im Kapitalmarkt.

      Christian Sailer

      Vorstand Audit

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


      Ein zentrales Element der KI-Weiterentwicklung in KPMG Clara AI ist der Financial Report Analyzer (FRA), der mit Hilfe einer speziell entwickelten KI-Engine Prüfende beim Ausfüllen gesetzlich vorgeschriebener Offenlegungs-Checklisten unterstützt. Weitere Anwendungen befinden sich in Entwicklung und werden in den kommenden Monaten unter anderem in Kontrolltestverfahren und Abschlussanalysen integriert.

      „Die Integration der KI-Agenten sind Teil einer langfristig angelegten Innovationstrategie unser Audit-Anwendungen. Sie folgt auf die Einführung von AI Transaction Scoring vor einigen Jahren sowie der Integration eines KI-Chatbots auf unserer Plattform KPMG Clara AI. Dieser ermöglicht die Interaktion auf natürlicher Sprache mit Generativer KI und den daran angeschlossenen proprietären Wissensdatenbanken für Prüfungsmethodologie und Standards“, sagt Sebastian Stöckle, Partner und Chief Technology Officer für Audit bei KPMG in Deutschland.

      Kontakt für die Presse

      Clemens Reisbeck
      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      T +49 69 9587 4228
      creisbeck@kpmg.com

      Presseverteiler

      Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere(n) Presseverteiler eintragen zu lassen.

      Wählen Sie bitte die für Sie relevanten Themen aus und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten.