Zurück zur Inhaltsseite

      170 Verlage haben es bestätigt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem immer festeren Bestandteil redaktioneller Prozesse. Texte werden mit KI recherchiert, Bilder bearbeitet und Übersetzungen automatisiert. Doch mit dem Tempo der technologischen Entwicklung wächst auch die Sorge um Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz. Genau hier setzt das Konzept „Trusted AI“ an – und prägt die zentralen Erkenntnisse der aktuellen Studie „Verlagstrends 2025“.

      Automatisierung und KI sind für 80 Prozent der Verlage die derzeit wichtigsten Trends. Hinzu kommen geopolitische Spannungen, Cyberangriffe und der demografische Wandel. Auch Prozessoptimierung, Innovationsfähigkeit, Multi-Chanel-Ansätze und neue Technologien stehen ganz oben auf den strategischen Agenden vieler Verlage.

      KI als operativer Effizienztreiber

      Mehr als 60 Prozent der befragten Verlage haben bereits eine KI-Strategie ausgearbeitet oder befinden sich in der Umsetzung. Am häufigsten wird KI in der Text- und Bildbearbeitung sowie bei der Themenrecherche eingesetzt. Auch neue Anwendungen wie Text-to-Speech oder KI-gestütztes Brainstorming gewinnen an Bedeutung. Strategische Potenziale wie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder die Monetarisierung von Archiven werden zwar erkannt, sind jedoch vielfach noch in der Planungsphase.


      Verlagstrends 2025

      Unsere Studie zeigt, wie Verlage KI einsetzen und welche Rolle Vertrauen dabei spielt.

      Trusted AI: Transparenz schafft Akzeptanz

      Trotz aller neuen Möglichkeiten bleibt eine zentrale Herausforderung bestehen: Wie lassen sich Glaubwürdigkeit und Vertrauen sichern? Verlage setzen zunehmend auf klare Richtlinien, Kennzeichnungen und menschliche Kontrolle, um Transparenz gegenüber Leser:innen zu gewährleisten. Doch unsere Studie zeigt auch: In vielen Verlagen gibt es noch Nachholbedarf – sowohl bei der technischen Absicherung als auch bei der offenen Kommunikation über den KI-Einsatz.

      Ihre Ansprechperson

      Katja Modder

      Partnerin, Tax, Head of Technology, Media & Telecommunications (TMT)

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft