Zurück zur Inhaltsseite

      Die Digitalisierung verändert Unternehmen: Prozesse und Strukturen werden infrage gestellt, neue Technologien eröffnen Chancen, die Datenflut steigt und ist mit herkömmlichen Lösungen häufig nicht mehr zu bewältigen. All das trifft auch die Steuerabteilungen, die zusätzlich immer höhere Complianceanforderungen zu erfüllen haben. Ein weiterer Faktor ist ein sich änderndes Selbstverständnis: War die Steuerabteilung bislang häufig eine rein reaktive Stabsabteilung, besteht heute die Chance, auch durch neue technologische Möglichkeiten als Business Partner Mehrwert zu schaffen.

      Dazu ist allerdings eine Ausweitung der bisherigen Tätigkeitsschwerpunkte Analyse, Korrektur und Meldung auf die korrekte Steuerfindung direkt an der Transaktion (Quelle) erforderlich – gleich, wo im Unternehmen diese stattfindet. Genau das ermöglicht die Digitalisierung. Diese sollte allerdings kein Selbstzweck, sondern genau auf das Unternehmen abgestimmt sein. Unabdingbar ist eine passgenaue Digitalisierungsstrategie nach Kosten-Nutzen-Erwägungen und eine klare Umsetzungsplanung. 

      Rechnen Sie noch oder digitalisieren Sie schon?

      Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Auch hier gilt: strategisches Vorgehen erhöht die Erfolgsaussichten. Lesen Sie hier, mit welchen Schritten Sie zu einer für Ihr Unternehmen passenden Digitalstrategie für Ihre Steuerabteilung kommen.



      Die Steuerabteilung zu digitalisieren, erfordert ein gutes Maß an Planung und Weitblick. Doch wer dazu bereit ist, wird die Vorteile im gesamten Unternehmen spüren.
      Christian Stender
      Christian Stender

      Partner, Chief Technology Officer Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      auto_stories

      Der Einsatz von GenAI revolutioniert das Steuerwesen

      Tax Accounting und Reporting

      Effizienz durch Automatisierung: Der Weg zu einem digitalen Steuer-Lebenszyklus
      Blaues Würfelhaus

      Digitale Tools für Ihre Steuerabteilung

      build_circle

      Ein cloudbasiertes Tool, das dabei hilft, die Pillar-2-Verpflichtungen zu bewerten, zu überwachen, zusammenzustellen, zu analysieren, zu berichten und einzuhalten.


      build_circle

      Den Gehaltsabrechnungsprozess bei international tätigen Arbeitnehmer:innen automatisiert steuern und überwachen.
       
       

      build_circle

      Analyse und Management von meldepflichtigen Transaktionen im Rahmen der DAC6-EU-Richtlinie.

       

       


      build_circle

      Keine bösen Überraschungen in der Betriebsprüfung: Zolldaten einheitlich erheben, prüfen und auswerten.

       
       
       

      build_circle

      Software as a Service (SaaS) zur intelligenten Steuerung des Gewerbesteuerprozesses für Ihre Betriebsstätten
       

       


      build_circle

       Unsere Software KPMG VAT-Web unterstützt Sie dabei, die Anforderungen effizient zu erfüllen.
       
       


      Studie: Digitalisierung der Steuerabteilung

      Wie der jetzige Stand der Digitalisierung in deutschen Steuerabteilungen ist und wie sich die Technologielandschaft zum Management von Steuerdaten sowie steuerlicher Prozesse verändern wird

      Frau legt Hand auf Screen

      Kooperationen

      Wir kombinieren das umfassende Business-, Industrie- und Prozesswissen von KPMG mit den ausgebildeten und zertifizierten Experten unserer Alliance Partner. Unsere Kunden profitieren von weitreichenden Lösungen - über mehrere Plattformen und Technologien hinweg.


      tips_and_updates

      Große Datenmengen effizient analysieren – durch die Partnerschaft von KPMG-Beratungsexpertise und dem Software-Unternehmen Alteryx

      tips_and_updates

      Kooperation für ein effizientes Tax CMS im Mittelstand
       
       

      Ihre Spezialist:innen für die Digitalisierung der Steuerabteilung