Unternehmen im Sektor Life Sciences und Chemie stehen unter wachsendem Druck, Prinzipien aus dem ESG-Bereich (Environmental, Social, Governance) in ihre Strategien, Tätigkeiten und Berichterstattung zu integrieren, um ihren Ruf zu verbessern, Risiken zu mindern und Investitionen anzuziehen. Investor:innen, Stakeholder und Verbraucher:innen berücksichtigen bei ihren Entscheidungen zunehmend ESG-Faktoren, weil sie Unternehmen unterstützen möchten, die mit ihren Werten übereinstimmen und nachhaltige Praktiken aufweisen.
ESG hat hohe Relevanz für beide Branchen
Angesichts der Breite des Themenfelds ESG sind die Herausforderungen für die Life-Sciences- und Chemieindustrie vielfältig. Die Dekarbonisierung der Energieversorgung von Betrieben und Lieferketten, bezahlbarer Zugang zu Arzneimitteln, Wasser- und Ressourcennutzung sowie Kreislaufwirtschaft sind nur ein paar ausgewählte Baustellen mit hoher Relevanz für beide Branchen.
Faktencheck: Omnibus
Was ist beim CSRD-Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beachten?
ESG im Sektor Life Sciences und Chemie
Ihre Ansprechpersonen
Andrea Sternisko
Partnerin, Audit, Regulatory Advisory, Sustainability Reporting & Governance, Head of ESG Life Sciences & Chemicals Germany
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Item 8
- Item 1