Skip to main content

      Die Immobilienwirtschaft befindet sich im Umbruch. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten und ein verändertes Nutzerverhalten fordern neue Antworten von Unternehmen, Investoren, Projektentwicklern, Architekten und Stadtplanern. Doch wer bringt die Innovationen voran, die die Branche zukunftssicher machen?

      In der Sonderausgabe des KPMG Real Estate Bulletins stellen wir die Perspektiven aufstrebender Nachwuchstalente der Immobilienbranche - die Most Aspiring Talents (MATs) - vor, die aus unterschiedlichen Fachrichtungen kommen und eine gemeinsame Vision teilen: Die Branche mit neuen Geschäftsmodellen, nachhaltigen Strategien und technologischen Innovationen aktiv zu gestalten.

      Die Themen der Sonderausgabe:

      • Revitalisierung von Innenstädten: Neue Nutzungen und nachhaltige Bauweisen
      • Dekarbonisierung von Büroimmobilien: Strategien für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft
      • Denkmalgeschützte Gebäude: Historische Schätze energetisch sanieren
      • ESG-Strategien für Bestandsgebäude: Dekarbonisierung als Wettbewerbsvorteil
      • Wiederbelebung des Wohnungsbaus: Transformation von Bestandsgebäuden und Förderung von Nachverdichtung
      • Young Leadership: Paradigmenwechsel vom traditionellen Management hin zu modernem Führungsverhalten


      Laden Sie jetzt die MAT-Sonderausgabe herunter. Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, abonnieren Sie jetzt unser Fachmagazin.  

      auto_stories

      Die Zukunft der Immobilienbranche: Wie junge Talente den Wandel gestalten


      KPMG Real Estate Bulletin abonnieren

      Bestens informiert über aktuelle Themen zur Entwicklung des Immobilienmarktes
      Häuserfassade

      Real Estate Bulletin - Archiv

      Hier finden Sie alle vergangenen Ausgaben unseres breitgefächterten Newsletters zum Immobiliensektor.

      Ihre Ansprechperson

      Marco Müth

      Partner, Financial Services, EMEA Head of Asset Management Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft