Rekord-Dürren und Rekord-Fluten gleichermaßen, fortgesetzte Pandemiefolgen, erschütterte Weltordnung, salonfähige Rüstungsindustrie, Atom und Gas in der Taxonomie…
Das Jahr 2022 hat Nachhaltigkeitsthemen in einer nie gekannten Frequenz in die Schlagzeilen gebracht. „ESG“ und „Nachhaltigkeit“ werden teils als inflationär genutzte Worthülsen empfunden oder als selbstverständliche Grundlagen bezeichnet. Stimmen werden laut, sich auf die dringliche Bekämpfung des Klimawandels zu konzentrieren, und die „Ablenkungen“ eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbegriffs zu verzichten.