Skip to main content

      Was wir bieten….

      Unsere individuelle und lösungsorientierte Beratung umfasst insbesondere:

      • die Unterstützung in der Entwicklung Ihrer strategischen Ausrichtung
      • die Schaffung von Transparenz als eine Grundlage für die stabile Entscheidungsfindung
      • die Erstellung von (Szenario-) Planungsrechnungen sowie das Liquiditätsmanagement
      • im Rahmen des Stakeholdermanagements unterstützen wir Sie bei der Lösungsfindung und klaren Kommunikation Ihrer Handlungsoptionen gegenüber den Stakeholdern

      Wir arbeiten eng mit dem Zentralen Immobilienausschuss (ZIA) zusammen und sind Mitglied im Ausschuss für Transparenz und Benchmarking.

      Unser Anspruch ist, Entscheidungsalternativen für Unternehmen auch in besonderen Situationen und einem sich verändernden wirtschaftlichen Umfeld ganzheitlich aufzubereiten.
      Dr. Kristin Kriemann

      Senior Managerin, Performance & Strategy - Turnaround & Restructuring

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Restrukturiert die Krise überwinden

      Real Estate Bulletin 01/2024: Wie sich Unternehmen jetzt neu ordnen und ausrichten können.

      Zwei Personen stehen an einem Tisch vor einer Hauswand und schauen sich ein Gebäudemodell an

      Unser Leistungsangebot

      Unsere Unterstützung garantiert Ihren Erfolg

      Das Real Estate Turnaround & Restructuring Team von KPMG unterstützt Sie frühzeitig bei der Entwicklung Ihrer strategischen Ausrichtung. Der Schwerpunkt unserer immobilienwirtschaftlichen Ausrichtung ist die Sicherung Ihrer Liquidität auch in schwierigen Situationen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Kapitalbedarfsermittlung unter der Berücksichtigung sich verändernder Rahmenbedingungen. Nicht nur die gegenwärtige Entwicklung der Rahmenbedingungen, sondern auch der Handlungsdruck, das Immobilienportfolio nachhaltigkeitskonform auszurichten, führt in der Regel zu einem zusätzlichen, bisher ungeplanten Kapitalbedarf.

      In erster Linie beraten wir Gesellschaften, Vorstände und Geschäftsführungen der Immobilienbranche sowie finanzierende Banken im Immobilienbereich.

      Download

      Real Estate Restructuring Portfolio

      Unser Leistungsüberblick für Projektentwickler und Bestandsimmobilien-Halter aller Assetklassen.

      Strukturwandel bereits beschleunigt: Frühzeitige Unterstützung in Ihrer strategischen Ausrichtung

      Geschäftliche Entscheidungen frühzeitig vorbereiten und steuern, um die strategische Handlungsfähigkeit zu sichern

      Gegenwärtig führen unterschiedliche Megatrends in der Immobilienwirtschaft dazu, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu überdenken und anzupassen. Unternehmerische Entscheidungen sollten frühzeitig vorbereitet und gesteuert werden, um die Handlungsfähigkeit und die Profitabilität zu sichern. Der Handlungsdruck, das Immobilienportfolio nachhaltigkeitskonform auszurichten nimmt zu. Aus der erwarteten demografischen Entwicklung und den veränderten Bedürfnissen resultieren Nachfragerückgänge, unter anderem in den Assetklassen Büro und Handel. Wesentlich ist die Berücksichtigung von Megatrends in der Liquiditätsplanung. Die Ermittlung eines zusätzlichen Kapitalbedarfs folgt daraus. 

      • Strategische Begleitung und Unterstützung in der Geschäftsanpassung
      • Operationalisierung von Megatrends (wie Nachhaltigkeit, Nachfragerückgang und demografische Entwicklung) innerhalb von Unternehmensplanungen 
      • Strukturierung des zukünftigen Kapitalbedarfs
      • Unterstützung und Optimierung in resultierenden unternehmerischen Entscheidungsprozessen 
      • Anpassung des Risikomanagementsystems an veränderte Rahmenbedingungen 

      Kontaktieren Sie uns gerne zu all Ihren Fragen und Herausforderungen.

      Kompass im Wald

      Schaffung und Steigerung von Transparenz in Kosten-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanungen

      Stabile Entscheidungsfindung: Transparenz schaffen, Unsicherheit abbauen, Risiken minimieren

      Kapazitätsengpässe von Ressourcen, Flächen und Gewerken sind typische Herausforderungen unserer Kunden. Die fehlende Transparenz, mögliche Kalkulationsfehler im Rahmen von Planungsrechnungen und auch Unstimmigkeiten zwischen den Stakeholdern führen häufig zu Projektverzögerungen und damit zu höheren Kosten. Üblicherweise sind kalkulatorische Sicherheiten zur Deckung von Kostenüberschreitungen eingeplant. Oftmals fehlt dennoch die Transparenz über deren tatsächliche Ausschöpfung. 

      • Independent Review, Beurteilung und Plausibilisierung von Kosten-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanungen 
      • Unterstützung bei der Erstellung von Projektentwicklungskonzepten 
      • Früherkennung von Abweichungen in Planungsrechnungen und Monitoring nach Covenant Breaches
      • Wirtschaftlichkeitsanalysen als Entscheidungsgrundlagen
      • Fortschrittsmonitoring/ -controlling und finanzielle Budgetkontrolle

       
      Kontaktieren Sie uns gerne zu all Ihren Fragen und Herausforderungen.

      Bäume in Gebäude

      Planungsrechnungen, Liquiditätsmanagement und Kapitalbedarfsermittlung

      Nachhaltige Sicherung der Kapitaldienstfähigkeit: Handlungsoptionen identifizieren, Refinanzierung gestalten, Profitabilität wiederherstellen

      Mögliche Liquiditätsengpässe sollten frühzeitig erkannt werden, um liquiditätssichernde Maßnahmen zur Existenzsicherung einleiten zu können. Währenddessen können strukturelle Maßnahmen etabliert werden, wodurch die Kapitaldienstfähigkeit stabilisiert wird. Zu berücksichtigen ist die Risikodiversifizierung im Rahmen der Repositionierung. Darunter wird unter anderem die Zusammensetzung des Portfolios verstanden, um die die Grundlage zukünftiger Cashflows zu sicherrn. Unser Ansatz zum Umgang mit Unsicherheit umfasst die Modellierung von Szenarien, welche schnelle, flexible und angemessene Reaktionen ermöglicht. 

      • Erstellung und Plausibilisierung integrierter Unternehmens- und Liquiditätsplanungen 
      • Erstellung von Szenario-Planungsrechnungen und Kapitalbedarfsermittlung 
      • Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S6
      • Erarbeitung und Validierung von Finanzierungskonzepten 
      • Begleitung bei der Kommunikation mit Geldgebern


      Kontaktieren Sie uns gerne zu all Ihren Fragen und Herausforderungen.

      Flussdelta

      Stakeholdermanagement und Unterstützung in Entscheidungsprozessen

      Klare Kommunikation Ihrer Handlungsoptionen: Vertrauensverhältnis aufrechterhalten, Verhandlungen begleiten und Entscheidungsprozesse unterstützen

      Da nicht nur für die Unternehmen, sondern auch die beteiligten Stakeholder und Finanzierer eine außergewöhnliche Situation eingetreten ist, nimmt die klare und wertschätzende Kommunikation einen besonders großen Stellenwert ein. Gegenwärtig ist es von besonderer Bedeutung das Vertrauensverhältnis zwischen den Beteiligten zu stabilisieren. Die Unterstützung durch einen unabhängigen Fachexperten beeinflusst Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse positiv.

      • Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von Entscheidungsprozessen
      • Stakeholdermanagement in Konfliktsituationen sowie Übernahme Koordinationsfunktion
      • Begleitung in Verhandlungssituationen, insbesondere Unterstützung in Banken(nach-)verhandlungen 
      • Kommunikation von Sanierungsmaßnahmen
         

      Kontaktieren Sie uns gerne zu all Ihren Fragen und Herausforderungen.

      Straße über Wasser

      Optimierte Exit-Dienstleistungen und insolvenznahe Beratung

      Das Ende als Ihren Neuanfang verstehen: Insolvenzen gestalten, Stakeholder einbeziehen und Positionierung für den Neuanfang als Chance verstehen

      Viele Unternehmen sehen sich gegenwärtig mit finanziellen Belastungen konfrontiert, die sie nicht mehr tragen können. Für jedes Unternehmen gilt es individuell adäquat einzuschätzen, welche Form der Gestaltung für die weitere Unternehmensentwicklung sinnvoll ist. In Abhängigkeit von der finanzwirtschaftlichen und operativen Situation können unterschiedliche Exit-Szenarien in Frage kommen. Neben einer freien außergerichtlichen Sanierung kann das vorinsolvenzliche StaRUG-Verfahren, eine Insolvenz mit Insolvenzplanverfahren oder auch der Verkauf des Unternehmens eine nachhaltige Sanierungsmöglichkeit für das Unternehmen darstellen.

      • Unterstützung beim Aufbau von Exit-Szenarien 
      • Identifikation von Handlungsspielräumen bis zum Eintritt in die Insolvenz
      • Analyse möglicher Verfahrensarten und Ableitung einer Entscheidung
      • Beratung und Begleitung bei der Vorbereitung auf das bevorstehende Verfahren
      • Beratung und Begleitung bei der bestmöglichen Umsetzung eines Verfahrens unter Einbezug aller Stakeholdern und Verfahrensgegebenheiten
         

      Kontaktieren Sie uns gerne zu all Ihren Fragen und Herausforderungen.

      Straße im Wald

      Strategische und operative Restrukturierung

      Ihre Chancen motiviert nutzen: Herausforderungen kraftvoll begegnen, Risiken proaktiv abwenden und die Zukunft sicher steuern

      Eine fundierte Analyse des Status Quo ist unabdingbar, um adäquate Maßnahmen zur strategischen und operativen Restrukturierung zu identifizieren und nachhaltig umzusetzen. Wesentlich ist es, die  Wettbewerbs- und Renditefähigkeit und damit die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Damit wird die Existenz des Unternehmens gesichert. Der Erfolg der individuellen Restrukturierungsvorhaben liegt in der Realisierbarkeit ihrer Umsetzung. Unsere Erfahrung trägt dazu bei, individuelle Potenziale zu definieren und strukturiert umzusetzen.

      • Geschäftsmodell- und Krisenursachenanalyse (Status Quo)
      • Erstellung einschlägiger Gutachten im Rahmen der Restrukturierung (inklusive Maßnahmenplan) zur strategischen Neuausrichtung
      • Konzepterstellung und Umsetzung von Revitalisierungen (zum Beispiel Retailsegment) 
      • Identifikation und Umsetzung operativer Potenziale (Kostensenkung)
      • Projektmanagements (Planung, Steuerung, Monitoring)
         

      Kontaktieren Sie uns gerne zu all Ihren Fragen und Herausforderungen.

      Sonnenstrahlen zwischen Buerogebaeuden

      5 Dinge, die Sie wissen sollten…

      • Der Immobiliensektor folgt der Realwirtschaft in einigen Bereichen mit Verzögerung. Doch wir sehen die Auswirkungen der gegenwärtigen Krise bereits am Immobilien-Markt.
      • Die frühzeitige Aufbereitung strategischer Entscheidungsalternativen ermöglicht die Sicherung der Handlungsfähigkeit, die zum Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.
      • Die Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen führt zu zusätzlichen Investitionen, die den Liquiditätsbedarf erhöht und planerisch zu berücksichtigen ist.
      • Zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit kann die interne Reorganisation von Strukturen und Prozessen als frühzeitige Handlungsoption einen Beitrag zur Freisetzung von Liquidität leisten.
      • Die Abbildung der Unsicherheit in verschiedenen Szenarien erleichtert die Entscheidungsfindung der Stakeholder. Wir können den erforderlichen Kapitalbedarf unter der Berücksichtigung von Annahmen ermitteln

      Situationen, die eine frühzeitige Unterstützung erfordern…

      Veränderte Finanzierungsbedingungen, Investitionsnotwendigkeiten nicht zuletzt aus ESG-Themen und schwierigere Bedingungen für die Nachfrager von Immobilien werden den mittelfristigen Finanzspielraum für alle Asset-Klassen maßgeblich beeinflussen. Die strategische Entscheidungsfindung hat deutlich an Relevanz gewonnen. Unternehmerische Entscheidungen müssen frühzeitig vorbereitet und gesteuert werden, um die Handlungsfähigkeit, die Profitabilität und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. So müssen zum Beispiel die zusätzlichen Investitionen im Rahmen von ESG-Kriterien oder notwendige Risikopuffer innerhalb der mittel- und langfristigen Liquiditätsplanung abgebildet werden. Dieser zusätzliche Kapitalbedarf ist bisher überwiegend planerisch unberücksichtigt.

      Basis solcher strategischer Entscheidungen sollte eine transparente Kosten-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung sein, die die Zukunft in Form unterschiedlicher Szenarien quantitativ mit berücksichtigt. Sinnvolle Handlungsoptionen durch die Modellierung möglicher Szenarien aufzuzeigen ist wesentlich, um schnell und flexibel reagieren zu können.

      Zur nachhaltigen Sicherung Ihrer Kapitaldienstfähigkeit identifizieren wir relevante Handlungsoptionen und gestalten die Refinanzierung zur Wiederherstellung der Profitabilität. Von zentraler Bedeutung sind hierbei die Erstellung von Planungsrechnungen im Sinne von Szenarien, die Unterstützung im Liquiditätsmanagement sowie die darauf aufbauende Kapitalbedarfsermittlung. Ein hoher Informationsgehalt ist wesentlich für den Vertrauensaufbau bei allen Kapitalgebern und weiteren Stakeholdern und trägt zu einer optimalen Entscheidungsfindung bei. Wir unterstützen bei der Kommunikation, aber ggf. auch der Diskussion der Handlungsoptionen mit allen Stakeholdern, um das Vertrauensverhältnis auch in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten und die zukünftige Ausrichtung zu gestalten.


      Weitere Publikationen zu Real Estate Restructuring

      Download

      Restructuring Update – September 2024

      Neues zu Turnaround, Sanierung, Insolvenz und Distressed M&A
      Download

      Real Estate Bulletin - Restructuring

      Real Estate Bulletin Sonderausgabe zum Thema

      Download

      Restructuring Update – März 2024

      Neues zu Turnaround, Sanierung, Insolvenz und Distressed M&A
      Download

      Liquiditäts-Potenziale generieren

      Reorganisation von Strukturen und Prozessen

      Ihre Ansprechpersonen