Veränderte Finanzierungsbedingungen, Investitionsnotwendigkeiten nicht zuletzt aus ESG-Themen und schwierigere Bedingungen für die Nachfrager von Immobilien werden den mittelfristigen Finanzspielraum für alle Asset-Klassen maßgeblich beeinflussen. Die strategische Entscheidungsfindung hat deutlich an Relevanz gewonnen. Unternehmerische Entscheidungen müssen frühzeitig vorbereitet und gesteuert werden, um die Handlungsfähigkeit, die Profitabilität und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. So müssen zum Beispiel die zusätzlichen Investitionen im Rahmen von ESG-Kriterien oder notwendige Risikopuffer innerhalb der mittel- und langfristigen Liquiditätsplanung abgebildet werden. Dieser zusätzliche Kapitalbedarf ist bisher überwiegend planerisch unberücksichtigt.
Basis solcher strategischer Entscheidungen sollte eine transparente Kosten-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung sein, die die Zukunft in Form unterschiedlicher Szenarien quantitativ mit berücksichtigt. Sinnvolle Handlungsoptionen durch die Modellierung möglicher Szenarien aufzuzeigen ist wesentlich, um schnell und flexibel reagieren zu können.
Zur nachhaltigen Sicherung Ihrer Kapitaldienstfähigkeit identifizieren wir relevante Handlungsoptionen und gestalten die Refinanzierung zur Wiederherstellung der Profitabilität. Von zentraler Bedeutung sind hierbei die Erstellung von Planungsrechnungen im Sinne von Szenarien, die Unterstützung im Liquiditätsmanagement sowie die darauf aufbauende Kapitalbedarfsermittlung. Ein hoher Informationsgehalt ist wesentlich für den Vertrauensaufbau bei allen Kapitalgebern und weiteren Stakeholdern und trägt zu einer optimalen Entscheidungsfindung bei. Wir unterstützen bei der Kommunikation, aber ggf. auch der Diskussion der Handlungsoptionen mit allen Stakeholdern, um das Vertrauensverhältnis auch in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten und die zukünftige Ausrichtung zu gestalten.