Wie kann die Lieferkette in Zeiten diverser Umbrüche resilienter und effizienter gestaltet werden? Diese Frage steht bei Verantwortlichen im öffentlichen Einkauf oben auf der Agenda. Im Whitepaper erklären unsere Expertinnen und Experten, warum künstliche Intelligenz (KI) bei der Beantwortung der Frage ein Schlüsselelement sein kann. Im Fokus: das Einführen eines KI-Vergabe-Hubs.
Nicht zuletzt wegen des Fachkräftemangels sowie demographischen Wandels sind Automatisierungsprozesse erforderlich, um die Leistungsfähigkeit im öffentlichen Einkauf aufrechtzuerhalten beziehungsweise zu steigern. Das Zielbild: Mitarbeitende kümmern sich künftig mehr um strategische Wertschöpfung, denn KI-Lösungen übernehmen beispielsweise repetitiven Aufgaben sowie Datenanalyse.