Skip to main content

      Unser Leben ist zunehmend geprägt durch Technologie, Vernetzung und Information. Die Produkte und Lösungen der drei TMT Branchen begegnen uns heute überall: Zuhause, bei der Arbeit, auf Reisen, in Autos, in Uhren.

      TMT steht für Effizienz, Fortschritt, Aufklärung. Lifestyle und Unterhaltung. Die drei TMT Sektoren sind Treiber der Digitalisierung und machen diese zugleich greifbar.

       

      Kompetente Beratung für integrierte Lösungen in vernetzten Ökosystemen

      Die digitalen Anwendungsfelder im B2B und B2C Bereich steigen rasant – und damit auch die Wachstumschancen für Technologie- Medien- und Telekommunikationsunternehmen. Gleichzeitig stehen sie vor großen Herausforderungen, denn der Markt, die Kunden und die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln sich ständig weiter.

      Hohe Wettbewerbsintensität, hohes Innovationstempo, hohe Investitionskosten, steigende Anforderungen an Datenschutz und Systemsicherheit sowie Fachkräftemangel sind nur einige Beispiele dafür.

      TMT steht für Effizienz, Fortschritt, Aufklärung. Lifestyle und Unterhaltung. Die Sektoren sind Treiber der Digitalisierung und machen diese zugleich greifbar. Doch trotz der rasant wachsenden digitalen Anwendungsfelder im B2B- und B2C-Bereich stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen.

      Katja Modder

      Partnerin, Tax, Head of Technology, Media & Telecommunications (TMT)

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Generative KI in der deutschen Medienbranche 2025

      Wie Medienunternehmen künstliche Intelligenz einsetzen und was sie sich von der Technologie versprechen.

      Neuronen-Netz

      Unser Leistungsangebot

      Unsere Mandanten profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Spezialisten für die TMT Branchen und von der engen Zusammenarbeit unserer verschiedenen Servicebereiche. Um Ihnen auch für integrierte Lösungen in vernetzten Ökosystemen kompetente Beratung bieten zu können, arbeiten wir eng mit den KPMG-Fachteams aus anderen Sektoren zusammen.

      In Deutschland betreuen wir zahlreiche Mandanten aus allen relevanten Subsegmenten: Hardware, Software, IT Services, Netzbetreiber, TK Infrastruktur, Verlagswesen, Fernsehen, Hörfunk, Film und Werbung. Zu unseren Kunden gehören große, diversifizierte Konzerne wie auch Mittelständler, Familienunternehmen und spezialisierte Anbieter. Wir sind außerdem in einem regelmäßigen Dialog mit Wissenschaft, Politik und Branchen-Verbänden. 

      • Wir bieten Ihnen Unterstützung unter anderem bei folgenden Themenstellungen:
        • Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen
        • Fragen zu Lizenzen, Finanzierung, Investitionen und Steuern im nationalen wie im internationalen Umfeld
        • Portfolio Management, Unternehmensbewertung und Transaktionen (Kauf und Verkauf)
        • Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle
        • Controlling und Unternehmenssteuerung
        • Financial Restructuring, Finance Processes & Organization
        • Finanz- und Treasury-Management
        • Business Transformation und Geschäftsmodelländerungen
        • Programm-, Projekt- und Changemanagement
        • Procurement
        • Customer
        • ESG Assurance, ESG Reporting und Governance Advisory
        • Digital Compliance
        • Data & Analytics, BI und Data Management
        • Datensicherheit und Cyber Security
        • Software Asset Management
        • License Audits
        • Technical Assurance und Certification

      Benötigen Sie Beratung zu TMT-Themen?

       
      Sind Sie interessiert an weiteren Details zu unserer Arbeit und möchten ein Gespräch mit uns vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns sehr gerne einfach unter folgenden Kanälen - wir freuen uns auf Sie!

      Wichtige Herausforderungen und Trends

      Die TMT-Branchen stehen wie wenige andere Bereiche seit den Anfangszeiten der Digitalisierung unter ständigem Veränderungsdruck. Ganze, seit Jahrzehnten erfolgreiche Geschäftsmodelle fielen der „kreativen Zerstörung“ zum Opfer, zahlreiche neue Modelle wurden geschaffen. Wer (erfolgreich) überleben will, muss den Prozess der digitalen Transformation meistern und sich gegebenenfalls neu erfinden: Strategien neu denken, Produkt- und Serviceangebote radikal neu erfinden, Organisationsmodelle und Prozesse restrukturieren, sowie Technologie als Werttreiber – und nicht als Wertvernichter - verstehen. 

      network_check

      Self Assessment

      Nutzen Sie diese Business Analytics, um den Reifegrad Ihres digitalen Produktes ganzheitlich zu analysieren und eine detaillierte Roadmap mit Handlungsmaßnahmen bis zur Markteinführung und darüber hinaus abzuleiten.

      summarize

      Studie

      Studie liefert bemerkenswerte Details zum Status quo der IT-Sicherheit in Verlagshäusern.
       
       

      summarize

      Studie

      Wie Medienunternehmen künstliche Intelligenz einsetzen und was sie sich von der Technologie versprechen.

      Mit einer Durchdringung aller Branchen, Industrien und Lebensbereiche, gestalten sich jüngste Technologietrends wie IoT, Interkonnektivität, künstliche Intelligenz oder virtuelle Realität als universelle Multiplikatoren.

      Inwieweit sich diese innovativen Entwicklungsmöglichkeiten im Markt durchsetzen und wirtschaftlich bewähren, bleibt abzuwarten. Entscheidend wird sein, ob technologische Leistungsversprechen trotz zunehmender Komplexität und hoher Entwicklungskosten den Erwartungen hinsichtlich Praxistauglichkeit und Rentabilität gerecht werden.

      network_check

      Self Assessment

      Analysieren Sie, wie gut Ihre Organisation für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist.

      summarize

      Studie

      Unternehmen zeigen sich optimistisch, trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Hürden.
       
       
       

      summarize

      US-Zollpolitik

      Deutsche Technologie- und Medienunternehmen müssen Strategien anpassen und stärker auf europäische Lösungen setzen

      Gemeinsam wollen wir Sie bei der Transformation hin zu einer digitalen Organisation begleiten. Mithilfe unseres strukturierten und ganzheitlichen Top-Down 360° Assessment leiten wir gemeinsam mit Ihnen ab Tag 1 Optimierungsbedarf ab, um danach selektiv vertieft in diejenigen Themen einzutauchen, die ein großes Verbesserungspotenzial aufweisen - und das mit wenig Aufwand für Sie selbst.

      network_check

      Self Assessment

      Transparenz und Sicherheit im Hinblick auf den Status Ihrer Compliance-Strukturen.

      summarize

      Analyse

      Das Gesetz wird an wichtigen Stellen geändert. Das Ziel: Der Filmstandort Deutschland soll international konkurrenzfähig bleiben.

      summarize

      Studie

      Erfahren Sie in der Kapitalkostenstudie 2024, welchen Einfluss Zinssenkungserwartungen auf die Entwicklung von Wachstum und Kapitalkosten haben.
       
       

      TMT-Unternehmen sind als sozial orientierte Vorreiter seit Langem stark für ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung sensibilisiert und nutzen   Ressourcen und Sichtbarkeit, um durch umfangreiche ESG-Aktivitäten einen positiven Eindruck bei Regulatoren, Investor:innen und Kund:innen zu hinterlassen. 

      Unsere ESG-Expert:innen können TMT-Unternehmen Wege aufzeigen, wie sie für eine nachhaltige Zukunft das Vertrauen stärken, Risiken mindern und neue Werte schöpfen. Wir bieten Schulungen an, nehmen Wesentlichkeitsprüfungen vor, unterstützen die Prüfung von ESG-Berichten auf die Einhaltung bestehender Berichtsanforderungen und führen ein Benchmarking gegenüber bewährten Verfahren durch.

      network_check

      Self Assessment

      Ermitteln Sie Ihre Handlungsbedarfe für ein zukunftsorientiertes ESG Management.

      summarize

      Studie

      TMT zählt zu den führenden Branchen, hat aber Handlungsbedarf bei Biodiversität.
       
       

      summarize

      Studie

      Wie wichtig ist Nutzerinnen und Nutzern Klimaschutz bei Streaming, Smartphones und Co.?



      KPMG Insights zu den TMT-Branchen

      KPMG TMT Newsletter

      Immer bestens informiert:

      Die TMT-Newsletter von KPMG liefern Aktuelles zu Marktentwicklungen, gesetzgeberischen Änderungen und neuen Technologien, die aus nationaler und internationaler Sicht für die drei Branchenrelevant sind.

      email

      Aktuelle Informationen für die Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche (TMT) im Überblick
      email

      Steuerexpertise für die Medienbranche

      Ihre Ansprechperson

      Katja Modder

      Partnerin, Tax, Head of Technology, Media & Telecommunications (TMT)

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft