Zurück zur Inhaltsseite

      Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, die Forderungen auf Seiten der Arbeitnehmenden nach mehr Flexibilität immer lauter. Das kurzzeitige mobile Arbeiten aus dem Ausland, häufig in Verbindung mit Urlaub (Workation), ist in vielen Unternehmen bereits gelebte Praxis. Einhergehend mit dem Fachkräftemangel entwickelt sich dieses Angebot zunehmend in Richtung „hire anywhere“: Neue Mitarbeitende und Führungskräfte werden grenzüberschreitend eingestellt und arbeiten langfristig oder permanent aus dem Ausland.

      Eine erfolgreiche Work-from-Anywhere-Strategie hat vielfältige Vorteile auch für das Unternehmen. Sie kann sich nicht nur positiv auf Umsatzwachstum und Gewinnspannen auswirken, sondern auch die Attraktivität als Arbeitgeber steigern: Ermöglichen Unternehmen ihren Arbeitnehmenden maximale Autonomie, fällt es ihnen in der Regel leichter, in einem zunehmend schwierigen Arbeitsmarkt umworbene Talente zu finden, zu halten und zu motivieren. Gerade das langfristige beziehungsweise permanente Arbeiten aus dem Ausland verringert zudem den Zeit- und Kostenaufwand für Reisen und Geschäftsräume – und wirkt sich positiv auf die Klimabilanz aus.

      Vielfältige Herausforderungen für Unternehmen

      Um das Arbeiten aus dem Ausland erfolgreich umzusetzen, müssen sich Unternehmen mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen, darunter (inter)nationale Compliance-Anforderungen und Fürsorgepflichten, Talentmanagement, HR-Prozesse und der Unternehmenskultur. 

      Auch Themen, die in den Verantwortungsbereich der Steuerabteilung fallen, spielen dabei eine wichtige Rolle: Die grenzüberschreitende Flexibilisierung hat sowohl (arbeits)rechtliche als auch steuerliche Compliance-Risiken, vor allem in den Bereichen Lohn- und Einkommensteuer, Betriebsstätten-, Aufenthalts- und Arbeitsrecht * , Sozialversicherungsrecht, Anforderungen im Bereich Fürsorgepflichten sowie Datenschutz und -sicherheit.

      auto_stories

      Umfrage

      Langfristiges Arbeiten aus dem Ausland ist im Kommen. Doch es gibt Compliance-Risiken.


      Remote Work – Vertragsgestaltung

      Diskussion zu vertraglichen und rechtlichen Aspektent, die Unternehmen bei Remote-Work-Modellen beachten sollten. 

      Würfel

      In vier Schritten zu Ihrer erfolgreichen Work-from-Anywhere-Strategie

      Unternehmensspezifische Bedarfsanalyse

      Wie kann Work/Hire from Anywhere Ihrem Unternehmen helfen, Business- und Talentziele zu erreichen?

      Entwicklung von Rahmenbedingungen und Policies unter Beachtung möglicher Compliance-Risiken:

      Welche konkrete Form von Work from Anywhere passt für Ihr Unternehmen und welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich?

      Umsetzungsplanung unter Einbeziehung aller Stakeholder:innen:

      Wie sieht der unternehmensspezifische Genehmigungs- und Risikomanagement-Prozess aus?

      Implementierung Ihrer individuellen Work-from-Anywhere-Strategie:

      Wie sollte Ihr Unternehmen das International-Remote-Work-Angebot kommunizieren, um intern und extern den größtmöglichen Erfolg zu erzielen?


      Ganz gleich, ob Sie Unterstützung bei einer ganzheitlichen Transformation, einzelnen Teilschritten oder bei der Beantwortung spezifischer Fragen benötigen, wir sind mit unserem Work-from-Anywhere-Team gerne für Sie da. Auch hier bestätigt sich, dass ein „one size fits all“-Ansatz nicht zielführend ist, sondern Ihr spezifisches Geschäftsmodell, die strategischen Unternehmensziele und die Unternehmenskultur individuell berücksichtigt werden müssen.


      Workation Toolbox

      Wählen Sie aus unserem modularen Angebot und lassen Sie sich von KPMG für Ihre Workation beraten.

      • Compliance-Check
        • Compliance-Übersicht von KPMG-Expert:innen
        • Best Practice Compliance-Matrix

        Mehrwert: Risiken effizient managen.

      • Workation Policy
        • Überblick zu den Workation-Richtlinien
        • Best Practice Workation Policy zur unmittelbaren Implementierung

        Mehrwert: Kurzfristige Einführung einer Workation Policy

      • Workation Self Service
        • Onlinetool zur eigenständigen Prüfung, ob Workation im Rahmen Ihrer Policy zulässig ist
        • Self-Service-Anfrage und KPMG-Unterstützung, um die erforderliche A1-Bescheinigung zu erhalten

        Mehrwert: Bereitstellung eines Tools mit komfortabler Bedienung und einfacher Benutzerführung 


      Download

      Flyer: Work from Anywhere

      Unsere Leistungen im Überblick

      Toolbasierte Unterstützung

      Risikomanagement und Prozesskoordination rund um Work from Anywhere geht einfacher mit technologischer Unterstützung: Unsere Plattformlösung LINK Go macht das möglich – von der Antragstellung über das Risk Assessment bis zum Tracking und Reporting. Darüber hinaus deckt die Software-as-a-Service-Lösung auch alle weiteren Formen der globalen Mitarbeitermobilität, wie Dienstreisen, Entsendungen etc., ab. Koordinieren Sie Ihr Workflow-Management, behalten Sie Prozesse und Aufgaben im Auge, digitalisieren und automatisieren Sie Ihr Dokumentenmanagement. Dabei ist die Plattform einfach nutzbar und durch ihren modularen Aufbau bestimmen Sie, welche Anwendungen Sie benötigen. Interessiert? Dann klicken Sie hier für mehr Informationen.


      Demovideo LINK Go



      Webcast-Aufzeichnung: Remote Work und Reisen

      Alles zu notwendigen Schritten bei der Umsetzung ortflexibler Arbeitsmodelle


      KPMG Insights zu Work from Anywhere


      Webcast-Portal zu "Work from Anywhere"

      Aktuelle Webcasts mit KPMG-Expert:innen rund um das Thema "Work from Anywhere" auf unserem Webcast-Portal zum Abruf. 


      Ihre Ansprechpersonen

      * Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.