Workations sind mittlerweile weit verbreitet, viele Unternehmen haben ihre Angebote zum kurzzeitigen Arbeiten aus dem Ausland bereits um langfristige bzw. permanente Modelle erweitert. Das zeigt unsere Umfrage aus dem Sommer 2024. Inzwischen sind solche Angebote nicht mehr nur „Goodies für Mitarbeitende“, sondern ein Teil der strategischen Neuausrichtung des Geschäfts – auch im Rahmen der ESG-Strategie.
Work from Anywhere, also das Arbeiten von überall, kann in alle Bereiche der ESG-Strategie eines Unternehmens einzahlen. Durch wegfallende Arbeitswege, weniger Geschäftsreisen, aber auch die Reduzierung der Büroflächen lässt sich der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens deutlich reduzieren. Noch gewichtiger sind die sozialen Aspekte (das S in ESG): Die Flexibilisierung eröffnet viele neue Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf Chancengleichheit, Inklusion und Diversität. Davon profitieren Mitarbeitende und Arbeitgeber gleichermaßen.