Lebensmittel per Mausklick – für viele längst Alltag. Doch wer nutzt welche digitalen Angebote wirklich? Und was beeinflusst die Entscheidung für oder gegen Lieferdienste, Kochboxen oder Online-Supermärkte?
Die Consumer Fokusstudie zeigt: Ernährungs- und Lebensstil, Haushalt und Einkommen prägen das digitale Einkaufsverhalten deutlich. Besonders vegan lebende Konsument:innen sowie Haushalte mit Kindern greifen deutlich häufiger zu Online-Angeboten – aus Zeitgründen, wegen größerer Produktauswahl oder aus praktischen Erwägungen.
Auch das Einkommen wirkt als entscheidender Faktor: Während in einkommensstärkeren Haushalten der Online-Einkauf zur bequemen Routine gehört, bremsen in unteren Einkommensgruppen häufig Zusatzkosten oder Mindestbestellwerte.