Versorgungssicherheit und die Resilienz der Lieferketten haben gegenwärtig die höchste Priorität bei den Entscheidenden. Fertigungsunternehmen wollen künftig agiler sein, um schneller auf Veränderungen reagieren und entsprechende Entscheidungen treffen zu können. Die Digitalisierung kann hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten. Denn im Ergebnis zeigt sich, dass Pandemie, Nachhaltigkeitsanforderungen und Geopolitik die Führungskräfte dazu bewegen, sich noch stärker als bisher auf eine doppelte Transformation zu konzentrieren: intelligente Digitalisierung und die Fokussierung auf ökologische, soziale und Governance-Ziele (ESG).
Getrieben durch den Fachkräftemangel und die zunehmenden Erwartungen von Arbeitnehmer:innen, Kund:innen und Investor:innen werden Investitionen in entsprechende Technologien notwendig, um die Erfüllung der Zielvorgaben sichtbar, messbar und kontrollierbar zu machen.
In Zeiten vieler neuer geostrategischer Spannungen und fehlender politischer Lösungen für ältere Krisenherde stellt sich mehr denn je die Frage nach der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung unternehmerischen Handelns.
Die Spezialist:innen von KPMG unterstützen Sie dabei, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in Ihrem Wertschöpfungsnetzwerk zu meistern. Unsere Kunden profitieren von der langjährigen, branchenspezifischen Erfahrung unserer Expert:innen sowie der engen Zusammenarbeit unserer verschiedenen Servicebereiche.