Die digitale Transformation stellt den öffentlichen Sektor vor große Herausforderungen. KPMG bietet ein speziell entwickeltes Framework, das erfolgreich durch den ganzheitlichen Organisationswandel navigiert und dabei gezielt die Mitarbeitenden in den Fokus nimmt.
Wie die digitale Transformation den öffentlichen Sektor verändert
Behörden setzen immer mehr digitale Technologien ein, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Das birgt enormes Potenzial: Abläufe können automatisiert, Schwachstellen beseitigt und die Verwaltung insgesamt modernisiert werden.
Neue Technologien wie Blockchain oder Künstliche Intelligenz (KI) sowie Megatrends wie New Work verändern dabei Strukturen und Prozesse maßgeblich. Die Digitalisierung der Verwaltung erfordert daher auch eine veränderte Kultur und neue Kompetenzen beim Verwaltungspersonal.
So unterstützen wir Sie
Ganzheitlichen Organisationswandel erfolgreich gestalten
Das bewährte KPMG-Framework unterstützt Organisationen bei der nachhaltigen Transformation. Es setzt den Fokus auf die Mitarbeitenden und umfasst vier strategische Handlungsfelder:
- Kultur
- Prozesse
- Mensch
- Governance
Jedes Handlungsfeld braucht eine zielgerichtete Navigation
Dafür entwickeln wir gemeinsam effiziente Strategien, klare Zielbilder und unterstützen Sie in der transparenten Kommunikation. Dabei begleiten wir Sie nicht nur durch die Umsetzungsphase, sondern stehen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite und befähigen Ihr Personal zu einer nachhaltigen Verstetigung der Organisationsveränderung.
Fazit: Mit KPMG gelingt Ihre nachhaltige Organisationsveränderung
Für eine erfolgreiche digitale Transformation im öffentlichen Sektor braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Das KPMG-Framework liefert diesen und begleitet Organisationen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Veränderung. Dabei stellen wir die Menschen Ihrer Organisation konsequent in den Mittelpunkt.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer nachhaltigen Organisationsveränderung. Sprechen Sie uns gerne an.