Vom Hype zur Unternehmensrealität: Im Jahr 2024 ist generative künstliche Intelligenz endgültig in der deutschen Wirtschaft angekommen. Dies zeigt unsere Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft“, für die wir 284 Entscheidungsträger befragt haben.
Vier von fünf Befragten geben an, im Unternehmen bereits über eine Strategie für generative KI zu verfügen oder aktuell an einer solchen zu arbeiten. Gut zwei Drittel haben für die nächsten zwölf Monate Proof of Concepts geplant, um den Nutzen der KI für ihr Unternehmen zu evaluieren, oder haben bereits erste Anwendungsfälle umgesetzt. Mehr als die Hälfte plant, die Investitionen in generative KI zu erhöhen – der überwiegende Teil sogar erheblich. Von der Implementierung generativer KI in den Unternehmen erwarten sich die Befragten vor allem Umsatz- und Effizienzsteigerungen sowie positive Effekte auf die Produktivität, Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden. Dies betrifft laut den Befragten alle Unternehmensbereiche.