Generative KI ist mittlerweile fest in deutschen Unternehmen etabliert: Viele haben bereits KI-Strategien etabliert, planen Proof of Concepts oder setzen erste Anwendungsfälle um, wie unsere Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft“ zeigt. Dennoch mangelt es häufig an zentralen KI-Governance-Strukturen – eingebettet in eine einheitliche Unternehmensstrategie.
Dabei sind die Vorteile einer effektiven KI-Governance klar: Sie ermöglicht schnelle Entscheidungsfindung und operative Agilität, ohne Kompromisse bei den Compliance-Anforderungen einzugehen. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Einführung von Organisationsstrukturen oder -einheiten nicht zu unnötiger Bürokratie führt. Zahlreiche Unternehmen haben das bereits erkannt: Wir beobachten eine steigende Nachfrage nach KI-Governance-Implementierungen.