Skip to main content

      Die Automobilindustrie ist vielfältig und umfasst Hersteller von Personen- und Nutzfahrzeugen (sogenannte Erstausrüster oder OEMs), Zulieferer und Händler sowie Mobilitätsdienstleister.

      In Deutschland gehört der Automobilsektor zu den Schlüsselindustrien. Über Jahrzehnte haben zahlreiche Unternehmen durch Technologie- und Qualitätsführerschaft sowie eine starke Internationalisierung den Erfolg der Branche hierzulande geprägt. Für sie kommen nun zum stetig wachsenden, weltweiten Wettbewerb um Kunden und Marktanteile neue Herausforderungen hinzu. 

      Verändertes Kundenverhalten, regulatorische Vorgaben und technologische Entwicklungen frühzeitig antizipieren

      Die Automobilindustrie steht unter hohem Transformationsdruck, welcher gleichzeitig weitreichende Anstrengungen erfordert und zahlreiche Potenziale eröffnet. Es gilt vor allem, verändertes Kundenverhalten, regulatorische Vorgaben und technologische Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren und in innovative Produkt- und Servicelösungen umzusetzen und neue Ökosysteme zu schaffen.

      Unter der Prämisse, eine nachhaltige Mobilität zu ermöglichen, besteht die Notwendigkeit neue Antriebe und die Elektrifizierung der Flotte, Mobility-as-a-Service, Mikromobilität sowie umweltfreundliche Prozesse und Produktionsweisen voranzutreiben. Zusätzlich soll die neue Mobilität von morgen vernetzt und autonom sein, weshalb auch in der Automobilbranche gelten wird: Wer die Hoheit über die Daten hat, wird zu den Gewinnern zählen. 

      Wir werden Sie mit unserer Expertise umfassend unterstützen und Ihnen dabei helfen, in Zukunft agieren, statt reagieren zu können. Dafür haben wir Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen und neue technologische Innovationen im Blick und begleiten Sie dabei, die neue Normalität aktiv mitzugestalten.

      Die Automobilbranche steht vor massiven Veränderungen. Mutige Strategien, Offenheit für neue Technologien, maximale Flexibilität und zukunftsorientierte Partnerschaften zeichnen die Top-Player von morgen aus.

      Dr. Andreas Ries

      Partner, Global und Deutschland Head of Automotive

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Branchen-Zielgruppen im Fokus

      Automobilhersteller
      Automobilzulieferer
      Automobilhandel

      Future Readiness Monitor: Automobilindustrie

      Erhalten Sie fundierte Einblicke in die zentralen Entwicklungen, die die Automobilindustrie prägen.

      Jetzt herunterladen

      Bereits in den letzten Jahren haben sich Hersteller und Automobilzulieferer auf die sich abzeichnende Transformation entlang der Technologietrends Elektrifizierung, autonomes Fahren und Konnektivität vorbereitet. Als Beschleuniger dieser Veränderungsprozesse wirken Faktoren, wie ein sich änderndes Umweltbewusstsein und neue Wettbewerber aus dem Tech-Sektor, die die Mobilität neu denken.

      Unsere Mandanten profitieren von unserer interdisziplinären Arbeitsweise, die das Fachwissen der drei Geschäftsbereiche Audit, Tax und Advisory mit dem Know-how unserer Branchenspezialisten verknüpft. Dadurch bieten wir jeweils auf die spezifische unternehmerische Situation zugeschnittene Beratungsleistungen. Mit unserem Automotive Sektorenteam liefern wir mit weltweit über 4.000 Branchen-Expertinnen und -Experten, davon 800 allein in Deutschland, Lösungen für alle Stufen der Wertschöpfungskette.

      Wir bieten Ihnen Unterstützung bei folgenden Themenstellungen:

      • Internationale Standortwahl aufgrund von Expansion und Verlagerung
      • Unterstützung bei dem Markteintritt in Deutschland und der Welt
      • Unternehmenstransaktionen (Kauf und Verkauf)
      • Fragen zu Bilanzierung, Finanzierung, Investitionen und Steuern im nationalen wie im internationalen Umfeld
      • Verrechnungspreisdokumentation, Benchmarking-Analysen
      • Restrukturierung und Kostenkontrolle
      • Einführung effizienter Prozesse beziehungsweise Prozessoptimierung
      • Management und Controlling von Forschung und Entwicklung
      • Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung von effizienten und effektiven Wertschöpfungsketten [VCT]
      • Entwicklung von Sicherheitsmodellen für den vollständigen IT-Lebenszyklus und Unterstützung beim Aufbau der IT-Sicherheit
      • datengetriebene Technologien.
      • Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen und -berichte
      • Klimareporting und CO2-Bilanzen
      • Prüfung von Managementsystemen für Umwelt, Energie, Arbeitssicherheit und Qualität
      • Global Mobility Services (z. B. internationaler Mitarbeitereinsatz)
      • Indirect Tax Services (z. B. Umsatzsteuer, Zollrecht)

      Die Transformation zur nachhaltigen Mobilität

      Der Weg zu nachhaltiger Unternehmensführung und belastbarer Reporting-Struktur

      Auto an Ladestation

      KPMG Insights zur Automobilbranche

      Ihre Ansprechpersonen

      * Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.