Skip to main content

      Stiftungen und Non-Profit-Organisationen (NPOs) stehen vor einem sich dynamisch wandelnden Umfeld: Bei der Prüfung gelten für NPOs andere Standards als für Industrieunternehmen.

      Die sich ständig verändernde Marktbedingungen stellen auch gemeinnützige Organisationen mit ihren Kapitalanlagen vor eine Herausforderung. Und um die unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, muss eine Vielzahl von Fragen zur Organisation & Struktur von Stiftungen und Non-Profitorganisationen beantwortet werden.

      Unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen

      Stiftungen müssen zahlreiche rechtliche und steuerliche Voraussetzungen erfüllen, um von Stiftungsbehörden als rechtsfähig und von Finanzbehörden als gemeinnützig anerkannt werden zu können.

      Um der Vielschichtigkeit des (Steuer-)Rechts für steuerbegünstigte Körperschaften gerecht zu werden, setzt KPMG auf ein deutschlandweites Spezialisten-Netzwerk.

      Steigende Anforderungen an Transparenz, Effizienz und rechtliche Sicherheit erfordern von Non-Profitorganisationen und Wohlfahrtsverbänden ein fundiertes Wissen, verlässliche Strukturen und strategische Weitsicht.

      Axel Bachmann

      Partner, Audit, Regulatory Advisory, Head of Digital Process Compliance, Head of Kirchen und Non-Profit-Organisationen

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Branchen-Themen im Fokus

      KPMG "Querschnitt Wissenschaft" News abonnieren

      Wir informieren Sie regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung

      Reagenzröhrchen

      Ideen auf den Weg bringen

      Stiftungen müssen zahlreiche rechtliche und steuerliche Voraussetzungen erfüllen, um von Stiftungsbehörden als rechtsfähig und von Finanzbehörden als gemeinnützig anerkannt werden zu können. Um der Vielschichtigkeit des (Steuer-)Rechts für steuerbegünstigte Körperschaften gerecht zu werden, setzt KPMG auf ein deutschlandweites Spezialisten-Netzwerk.

      In jeder Region ist das Netzwerk durch einen verantwortlichen Partner vertreten, der die Kontakte zur Finanzverwaltung sowie zur Stiftungsaufsicht pflegt und Änderungen in der Verwaltungspraxis der Finanzbehörden im jeweiligen Bundesland verfolgt. Die Stiftungsteams sind in das internationale KPMG-Netzwerk zur Beratung von Stiftungen und Non-Profit-Organisationen eingebunden.

      Auch bei den Themen Rechnungslegung, Strategie und Nachhaltigkeit unterstützen wir Sie umfassend, von der Prüfung des Jahresabschlusses über die strukturierte Vermögensanlage bis hin zur integrierten Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unter der Federführung einer unserer Partner erhalten Sie sämtliche Dienstleistungen gebündelt und abgestimmt auf Ihre individuellen Zielsetzungen.

      playlist_add_check_circle

      Prüfung

      Für Non-Profit-Organisationen gelten andere Standards als für Industrieunternehmen. Dies ist unser Spezialgebiet, wir verfügen über jahrelange Erfahrung und kennen sowohl Ihre Bedürfnisse als auch speziell darauf zugeschnittene Lösungen. 

      local_atm

      Steueroptimierung für Stiftungen

      Wir erkennen steuerliche Optimierungspotenziale. Dies ist integraler Bestandteil unseres umfassenden Beratungsansatzes. Wir analysieren den steuerlichen Ist-Zustand und entwickeln für Sie individuelle Konzepte und Lösungen.

      flaky

       Für uns ist es ein besonderes Anliegen und ein Privileg, nationale und internationale NPOs zu beraten, die sich in vielfältiger Art und Weise engagieren. Unser Expert:innenteam berät und unterstützt nationale und internationale NPOs in Deutschland bei steuerlichen Fragen. 

      account_balance

      Finanzierung

      Sich ständig verändernde Marktbedingungen stellen auch gemeinnützige Organisationen mit ihren Kapitalanlagen vor eine Herausforderung. Das Stiftungsvermögen muss erhalten und für die Verfolgung steuerbegünstigter Zwecke müssen Erträge generiert werden - trotz des anhaltenden Niedrigzinsniveaus. 
       

      flip_to_back

      Organisation & Struktur

      Stiftungen und gemeinnützige Organisationen blicken auf lange Traditionen zurück, die sie mit den sich ändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vereinbaren müssen. Um die unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, muss eine Vielzahl von Fragen beantwortet werden. 

      diversity_2

      Nachfolgeplanung

      Wollen Sie Gutes tun und langfristig dem Gemeinwohl dienen? Suchen Sie eine dauerhafte Nachfolgeregelung für Ihr Familienunternehmen oder möchten Sie "einfach so" mehr über Stiftungen erfahren? Wir stehen Ihnen als Gesprächspartner gerne zur Seite. 
       
       

      KPMG Insights zu Non-Profit-Organisationen

      Ihre Ansprechperson

      Axel Bachmann

      Partner, Audit, Regulatory Advisory, Head of Digital Process Compliance, Head of Kirchen und Non-Profit-Organisationen

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft