Zurück zur Inhaltsseite

      Wie wir Diversität leben

      Als verantwortungsvoller Arbeitgeber und als Teil der Gesellschaft setzen wir uns aktiv dafür ein, dass alle Menschen gleiche Chancen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sozialer Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität haben. Wir sind überzeugt, dass eine inklusive und diverse Kolleg:innenschaft unsere Unternehmenskultur nachhaltig stärkt.


      Gremium für Diversity-Anliegen

      Unser Diversity Council arbeitet an Maßnahmen sowie Initiativen rund um Diversity, Equity & Inclusion. Unter der Leitung von Karin Artner und Stellvertreter Michael Schlenk engagieren sich in diesem Gremium acht weitere Kolleg:innen.

      Zu den Aufgaben des Diversity Councils zählen unter anderem:

      • Generierung, Strukturierung und Priorisierung von Maßnahmen zur Förderung von Diversity, Equity & Inclusion (DEI)
      • Vorantreiben der Umsetzung von Diversity-Maßnahmen
      • Monitoring der festgelegten Diversity-KPIs
      • Kommunikation über die Fortschritte an alle Kolleg:innen
      • Schnittstelle zu DEI-Aktivitäten von KPMG International

      Karin Artner

      „Organisationen, die Diversität fördern, sind anpassungsfähiger und innovativer. Die Schaffung einer Umgebung, in der alle Menschen willkommen sind, fördert Kreativität, Zusammenhalt und Zufriedenheit."

      Karin Artner, Leitung Diversity Council

      Michael Schlenk

      „Mir sind Diversität und Inklusion große persönliche Anliegen, weil es mir einfach mehr Freude macht, mit in vielfältiger Hinsicht unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten."

      Michael Schlenk, Stv. Leitung Diversity Council



      Communitys für alle im #teamKPMG

      Im Jahr 2013 wurde die Networking-Plattform Social Committee von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen gegründet, um die unternehmensinterne Kommunikation durch gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Alle Initiativen werden österreichweit kommuniziert und bei der Umsetzung unterstützt – u. a. Afterwork-Happy-Hours, Laufen, Fußball, Singen, Band, Radfahren, Bogenschießen, Tanzen, Kreativworkshops, Tennis, Basketball, Schach, Volleyball, Yoga oder Besuche von Kulturevents.

      Neueinsteiger:innen bei KPMG fällt es dadurch leichter, Kolleg:innen aus anderen Bereichen kennenzulernen und mit ihnen Kontakt zu halten. Mitarbeiter:innen, die bereits länger bei KPMG arbeiten, profitieren wiederum davon, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, mit denen sie beruflich noch keine Berührungspunkte hatten. Besonders wertvoll ist dabei nicht nur das Kennenlernen von Kolleg:innen anderer Bereiche und Abteilungen, sondern auch der Austausch über die Karrierestufen hinweg. Beim Sport, vor dem Mikrofon oder beim Afterwork stehen die gemeinsamen Erlebnisse im Vordergrund.



      Diversity, Equity & Inclusion: unser Anspruch

      Um Diversity, Equity & Inclusion (DEI) in unserem Unternehmen weiter voranzutreiben, setzen wir viele unterschiedliche Maßnahmen und Schwerpunkte. Unterstützt werden wir dabei von unseren Kolleg:innen, die sich tatkräftig im Rahmen ihres Joballtags und bei Mitarbeiter:inneninitiativen für Chancengerechtigkeit und -gleichheit einsetzen.

       

      Women Empowerment

      Mit Initiativen und Netzwerken unterstützen wir Kolleginnen auf ihrem Karriereweg. Mit dem Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung equalitA zählen wir zu jenen österreichischen Unternehmen, die innerbetriebliche Frauenförderung aktiv leben.

      Das Bild zeigt drei Personen in Business-Kleidung vor einem hellblauen Hintergrund, wobei zwei stehen und eine auf einem blauen Stuhl sitzt.

      LGBTQIA+

      Wir setzen uns für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein und fördern ein Umfeld der Akzeptanz. Im Dezember 2024 sind wir mit Pride Biz Austria eine Partnerschaft eingegangen, um uns noch intensiver mit anderen Unternehmen und Expert:innen zu LGBTQIA+-Themen auszutauschen.

      Logo Proud Ally

      Ethnische & kulturelle Vielfalt

      Unser global agierendes Unternehmen lebt von kultureller und ethnischer Vielfalt. Kolleg:innen aus 52 Nationen bringen wertvolles Wissen ein. Auslandsexpertise und internationale Zusammenarbeit bieten wichtige Einblicke und fördern den Austausch über Landesgrenzen hinweg.

      Long-haired blonde secretary in glasses laughing while looking at computer with asian programmer and african girl. Indoor portrait of chinese office worker and his colleagues with laptop foreground.

      Generationen

      Um individuelle Stärken zu fördern, bieten wir ein umfangreiches Ausbildungsangebot, denn Generationenvielfalt bereichert unsere Teams. Wir unterstützen zudem zahlreiche Initiativen, wie z. B. Sindbad, die Kinder und junge Erwachsene auf  ihrem Ausbildungsweg begleiten.

      Diverse executive team people discussing company strategy at board meeting.

      Personen mit Behinderung

      Wir schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld, das Barrieren abbaut und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Als Mitglied des myAbility Wirtschaftsforums und durch diverse Kooperationen beschäftigen wir uns mit dem Thema Behinderung am Arbeitsplatz und nutzen den Austausch.

      Business woman with disability in wheelchair. Office inclusion concept

      Psychische und physische Gesundheit

      Ein diskriminierungsfreies Umfeld fördert mentale Gesundheit. Wir bieten Tipps zur Selbstfürsorge und 1:1-Coachings über Instahelp. Physische Gesundheit unterstützen wir mit Vorsorgeuntersuchungen und einem Fitnesszuschuss für alle Mitarbeiter:innen.

      Logo von Instahelp


      Charta der Vielfalt

      Bereits im Jahr 2010 wurde die österreichische Charta der Vielfalt von der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit factor-D Diversity Consulting ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine Initiative zur Förderung von Chancengleichheit und -gerechtigkeit sowie Inklusion.

      Als Unterzeichner der Charta setzen wir als KPMG Austria ein klares Zeichen für mehr Vielfalt in unserer Gesellschaft und unserem Unternehmen.

      Logo Charta