In einem M&A-Markt, in dem Unternehmenswerte sprunghaft steigen können und der Wettbewerb stark ist, wird es immer heraufordernder, durch Transaktionen den Anforderungen von Transformation und Wachstum gerecht zu werden. Die traditionelle Due-Diligence-Prüfung, die sich hauptsächlich auf Finanzdaten und Risikominderung konzentriert, ist für die heutigen Transaktionen oft nicht ausreichend. Angesichts des zunehmenden Zeitdrucks ist es entscheidend, langfristigen Geschäftswert zu generieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Um dies zu erreichen, muss die Due Diligence über die finanziellen Aspekte hinausgehen und alle relevanten Bereiche einbeziehen.
Eine wirksame Due-Diligence-Prüfung und die daraus resultierenden Erkenntnisse sind für den Erfolg der M&A-Strategie unserer Kunden von entscheidender Bedeutung. Durch die Einbeziehung unserer Branchenexpert: innen und der Spezialist: innen unter anderem für Commercial, Operational, Environmental, HR, IT und Supply Chain Due Diligence liefern wir Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Transaktion. Unser Kooperationspartner, KPMG Law übernimmt gerne den rechtlichen Teil.
So werden Sie begleitet von der Pre-Deal Evaluation, über die Analyse und strukturierte Aufbereitung der vorhandenen Informationen, der Durchführung von Investorenmeetings und Managementpräsentationen bis zur Umsetzung der Ergebnisse der Due Diligence in den Vertragsdokumenten.
KPMG bietet Ihnen sowohl Due-Diligence-Lösungen für ausgewählte Teilbereiche als auch integrierte Lösungen für Ihre individuellen Fragestellungen an und unterstützt bei der umfassenden Analyse von Unternehmensdaten- und Drittinformationen.