Zurück zur Inhaltsseite

      Finanzstrafverfahren betreffen nicht nur die Nachforderung vergangener Abgaben, sondern prüfen auch, ob beim Steuerpflichtigen zumindest grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Liegen sowohl eine Abgabenverkürzung als objektive Tatseite als auch ein entsprechendes Verschulden als subjektive Tatseite vor, wird – abhängig von Vorsatz und Wertbetrag – entweder ein gerichtliches oder ein verwaltungsbehördliches Finanzstrafverfahren eingeleitet.

      Stefan Papst

      Partner, Tax

      KPMG Austria

      Friedrich Fraberger

      Partner, Tax

      KPMG Austria



      Unsere Lösungen machen den Unterschied für Ihren Erfolg



      News

      Wir informieren Sie regelmäßig über steuerliche Änderungen, neue Gesetze und wichtige Entwicklungen zu nationalen und internationalen Steuerthemen.

      Something went wrong

      Oops!! Something went wrong, please try again

      Immer informiert

      Bleiben Sie informiert und up-to-date.

      KPMG Expert:innen im Gespräch mit spannenden Gästen

      Nehmen Sie an Branchen-Talks, Fachkonferenzen, Webinaren und vielem mehr teil.



      Unsere Experten



      Branchen im Überblick

      moving

      Innovative Lösungen für Banken und Kapitalmärkte in einem dynamischen Umfeld
      diversity_1

      Unsere Versicherungsspezialisten – darunter Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Mathematiker und IT-Spezialisten – sind für Sie im Einsatz.

      assured_workload

      Bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten für Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen gilt es, auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen.

      factory

      Im produzierenden Gewerbe treffen sich rasch ändernde Marktanforderungen auf politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.


      Treten Sie mit uns in Kontakt

      Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Treten Sie mit unseren Expert:innen in Kontakt.

      Weltkugel und Frau