Skip to main content

      Familienunternehmen haben ganz besondere Bedürfnisse und stellen höchste Ansprüche an sich und ihr Umfeld. Wachstum nicht um jeden Preis, sondern Wirtschaften mit einem nachhaltig ausgerichteten Wertekompass und Generationenverständnis.

      Wir sind darauf spezialisiert, diesen besonderen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Unsere Begeisterung für Familienunternehmen und der Respekt vor der persönlichen Leistung von Unternehmerinnen und Unternehmern sind die Basis für unsere exzellente Arbeit im Sinne unserer Mandanten - und damit der Leitfaden für eine langfristige, von Vertrauen geprägte Zusammenarbeit.

      Vertrauen ist gut, gemeinsame Werte sind besser

      Zielorientiert und partnerschaftlich unterstützt KPMG Unternehmerinnen und Unternehmer mit ausgefeilten Lösungen, nicht nur bei Fragen rund um die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, sondern ganzheitlich und partnerschaftlich.

      Ob es um Wachstum, Risiken, Governance, Vermögen, Innovation oder den Menschen im Mittelpunkt geht - auf unsere Erfahrung können Sie sich verlassen.

      Familien-unternehmen haben mit ihrer DNA ideale Voraussetzungen, die gegenwärtigen Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. So gehen gelebtes Werteverständnis und Zukunftsfähigkeit Hand in Hand.

      Dr. Ladislava Klein

      CMO, Mitglied des Vorstands, Bereichsvorständin für Familienunternehmen

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Mittelstands Business Coach

      Unser Themenhub zur Digitalen Transformation

      Hintergrund HB

      Unsere Expertise für Familienunternehmen und Mittelstand

      Sind Sie interessiert an weiteren Details zu unserer Arbeit und möchten ein Gespräch mit uns vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns sehr gerne  - wir freuen uns auf Sie!

      Gemeinsam wachsen – mit Weitblick und Erfahrung

      Tradition und Innovation sind bedeutende Säulen erfolgreicher Familienunternehmen. In einem herausfordernden Marktumfeld gilt es, Kurs zu halten und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens durch nachhaltiges und profitables Wachstum zu sichern. Marktchancen müssen immer schneller identifiziert und Strategien zur Expansion entwickelt werden – national und international. Schließlich soll Ihr Familienunternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt sein.

      Wenn Ihr Unternehmen wachsen soll, steht Ihnen KPMG beratend zur Seite.

      Besonders wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Wachstumsstrategie ist Technologie: KI und Automatisierung steigern Effizienz, erfordern aber eine durchdachte Integration ins Geschäftsmodell. Nur so kann Technologie dabei unterstützen, Prozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern. Dennoch bleiben Automatisierung und neue Technologien nicht per se die Antwort auf die Frage, welche Maßnahme besonders relevant für das Wachstum Ihres Familienunternehmens sind.

      Bei der Entwicklung einer soliden Wachstumsstrategie berücksichtigen unsere Expertinnen und Experten alle Facetten und unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln. Ob Strategie und Business Transformation, ESG, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung oder Supply Chain Management & Procurement: Mit unseren Services ist Ihr wachsendes Unternehmen bestens gerüstet.

      Mehr KPMG-Expertise zum Thema

      Ihre Ansprechpersonen

      Sabine Gronbach

      Partnerin, Tax; Niederlassungsleiterin Nürnberg

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Dr. Steffen Huber

      Partner, Tax

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Käufe und Verkäufe eröffnen Zukunftschancen, gehören aber auch zu den bedeutendsten unternehmerischen Entscheidungen.

      Durch Liquiditätsoptimierung und nachhaltiges Working Capital Management langfristigen Unternehmenswert sichern.

      Was das neue Gesetz für datengesteuerte Unternehmen bedeutet.

      Die Transaktionsplattform für Unternehmensverkauf und -kauf und Investitionen in Unternehmen.

      Egal, wohin Sie wollen. Wir begleiten Sie mit Sicherheit.

      Familienunternehmen sind das Herzstück und der Motor unserer Wirtschaft. Sie stehen für nachhaltigen Erfolg. Doch auch Familienunternehmen sind nicht immun gegen Risiken, die ihren Fortbestand gefährden können.

      Risiken können in vielen Formen auftreten: wirtschaftliche Unsicherheiten, rechtliche Herausforderungen oder steuerliche Veränderungen. Diese Risiken können den Erfolg und die Stabilität eines Familienunternehmens erheblich beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und gemanagt werden.

      Ein systematisches Risikomanagement ist daher unerlässlich. Es hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren. Dabei spielen sowohl präventive Maßnahmen als auch Notfallpläne eine entscheidende Rolle.

      Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie, ein umfassendes Risikomanagementsystem zu entwickeln und zu implementieren. Dabei werden alle relevanten Aspekte, von rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen bis hin zu betriebswirtschaftlichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen, berücksichtigt. Ziel ist es, Ihr Familienunternehmen bestmöglich abzusichern und seine Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.

      Mehr KPMG-Expertise zum Thema

      Ihre Ansprechperson

      Carsten Döring

      Partner, Tax, Niederlassungsleiter Kiel, Leiter der Country Practices Dänemark und Norwegen

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Mehr erfahren

      Wachstumschancen erkennen, Nachfolge sichern, Nachhaltigkeitsagenda prüfen, das Geschäftsmodell digital und sicher transformieren
      Mehr erfahren

      KPMG entwickelt Sicherheitsmodelle für den vollständigen IT-Lebenszyklus einschließlich Analyse, Planung, Konzeption, Implementierung und Überwachung.

      Wir unterstützen bei Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Wirtschaftskriminalität und beraten zu regulatorischen Anforderungen.

      Mit klaren Strukturen in eine sichere Zukunft

      Eine klare und effiziente Organisationsstruktur ist essenziell für den Erfolg eines Familienunternehmens. Die Auf- und Ablauforganisation sowie die Reportinglinien müssen so gestaltet sein, dass sie die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen eines Familienunternehmens berücksichtigen. KPMG unterstützt Sie dabei, eine Struktur zu entwickeln, die sowohl die operativen Abläufe optimiert als auch die Kommunikation und Berichterstattung innerhalb des Unternehmens verbessert. So helfen wir dabei, dass Ihr Unternehmen effizient und transparent geführt wird.

      Governance und Managementsysteme

      Eine solide Governance ist der Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensführung. Familienunternehmen profitieren von maßgeschneiderten Governance- und Managementsystemen, die die Unternehmensperformance steigern und die Erwartungen aller Familienmitglieder erfüllen. KPMG steht Ihnen zur Seite, um den Austausch zwischen Familienmitgliedern zu fördern, einen Familienbeirat oder Aufsichtsrat zu gründen und einen Verhaltenskodex zu entwickeln. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Implementierung und Optimierung von Internen Kontrollsystemen (IKS), Risikomanagementsystemen (RMS) und Compliance-Management-Systemen (CMS). Das nicht finanzielle interne Kontrollsystem (nIKS), das nicht finanzielle Aspekte in die Unternehmensführung und -kontrolle integriert, erweitert das bestehende IKS und trägt so zu einer noch nachhaltigeren und ganzheitlicheren Unternehmensführung bei.

      Assurance-Leistungen

      Auch Familienunternehmen unterliegen zunehmend komplexeren Prüfungen und Kontrollen. Eine effiziente Risikosteuerung wird deshalb zum zentralen Moment, wenn es um Ihre Vermögenswerte und Ihr Kapital geht. KPMG unterstützt Sie bei der Bewältigung von Risiken in Ihrem Geschäft und zeigt Ihnen, wie Sie proaktiv mit Finanzierungsfragen, Steuerstrategien und der Implementierung von Kontrollprozessen umgehen. Dabei werden auch die Anforderungen des IDW PS 98x und weiterer Standards berücksichtigt, die eine systematische und nachhaltige Risiko- und Kontrollbewertung ermöglichen. Vertrauen Sie auf umfassende Leistungen in den Bereichen Compliance und Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und Nachhaltigkeitsmanagement, um Ihr Unternehmen zuverlässig gegen Risiken abzusichern.

      Mehr KPMG-Expertise zum Thema

      Ihre Ansprechpersonen

      Dr. Ladislava Klein

      CMO, Mitglied des Vorstands, Bereichsvorständin für Familienunternehmen

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Sandy Wegner
      Sandy Wegner

      Partnerin, Audit

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Beratung zu regulatorischen Vorgaben für Organisation, Steuerung und Kontrolle der IT

      Unternehmen befinden sich in einem zunehmend komplexeren Umfeld, das viele signifikante Risiken birgt. Aber auf viele davon gibt es eine Antwort.

      Wir unterstützen Sie, die Compliance mit einer effektiven Unternehmensführung zu wahren.

      Werteorientierte Planung mit langfristiger Perspektive

      Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Familienunternehmen ist das sorgfältige Management und die strategische Strukturierung des Vermögens.

      Das Management des Vermögens umfasst weit mehr als nur das Sichern und Vermehren von finanziellen Ressourcen. Es geht darum, das Vermögen strategisch auszurichten und optimal zu nutzen, um die Unternehmensziele zu fördern und Familienwerte zu stärken. Dies erfordert eine umfassende Planung und eine ganzheitliche Betrachtung aller relevanten Aspekte.

      Ein professionelles Vermögensmanagement beinhaltet verschiedene Komponenten: von der Liquiditätsplanung und Investitionsstrategie über steuerliche Optimierung bis hin zur Nachfolgeplanung. All diese Aspekte sollten in einem integrierten Ansatz berücksichtigt werden, um das Vermögen nachhaltig zu sichern und zu vermehren.

      Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie, eine maßgeschneiderte Vermögensstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt sowie die spezifischen Anforderungen Ihres Familienunternehmens. Ziel ist es, das Vermögen optimal zu strukturieren und zu managen, um den langfristigen Erfolg und Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern.

       

      * Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht

      Mehr KPMG-Expertise zum Thema

      Ihre Ansprechperson

      Mark Uwe Pawlytta *

      Partner, Leiter Nachfolge- und Stiftungsrecht

      KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

      Die steuerrechtliche Beratung von Unternehmen ist unser zentrales Betätigungsfeld. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Dienstleistungen an.

      Ob Vermögensstrukturierung oder Nachfolgeplanung - Ihr Vermögen braucht individuelle Lösungen und persönliche Beratung

      Schaffen Sie schnell und zuverlässig finanziellen Mehrwert.

      Werte bewahren, Zukunft gestalten

      Die Geschäftswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Familienunternehmen bilden dabei keine Ausnahme. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristigen Erfolg zu sichern, ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen.

      Innovation bedeutet mehr als nur Veränderung. Es geht darum, bestehende Strukturen, Prozesse und Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken und neu zu gestalten. Technologische Innovationen, aber auch neue Marktstrategien oder organisatorische Veränderungen können richtungweisend sein. Der Innovationsprozess erfordert Mut, Weitsicht und eine klare Vision.

      Ein erfolgreicher Innovationsprozess berücksichtigt sowohl die wirtschaftlichen als auch die menschlichen Aspekte. Es ist wichtig, alle Beteiligten – von den Führungskräften bis zu den Mitarbeitenden – in den Prozess einzubeziehen sowie ihre Bedürfnisse und Bedenken ernst zu nehmen. Nur so kann eine nachhaltige und erfolgreiche Weiterentwicklung des Familienunternehmens gelingen.

      Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, eine maßgeschneiderte Innovationsstrategie für Ihr Familienunternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der Analyse und Planung bis hin zur Implementierung und Nachverfolgung. Ziel ist es, Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

      Mehr KPMG-Expertise zum Thema

      Ihre Ansprechperson

      Frédéric Pirker

      Partner, Performance & Strategy, Enterprise Performance

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Was das neue Gesetz für datengesteuerte Unternehmen bedeutet.

      Transparenz zu Chancen und Risiken einer Transaktion ist die Grundlage für zukünftige Wertsteigerungen.

      Mehr erfahren

      Wachstumschancen erkennen, Nachfolge sichern, Nachhaltigkeitsagenda prüfen, das Geschäftsmodell digital und sicher transformieren
      Mehr erfahren

      Strategische Personalführung zwischen Tradition und Moderne

      In Familienunternehmen sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Sie sind das Herzstück und der Motor des Unternehmens, bringen ihre Leidenschaft, Loyalität und ihr Engagement ein. Ohne die Mitarbeitenden, Führungskräfte und Familienmitglieder wäre der nachhaltige Erfolg eines Familienunternehmens undenkbar.

      Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

      Die menschlichen Faktoren sind oft der Schlüssel zur Einzigartigkeit und zum Erfolg eines Familienunternehmens. Daher ist es besonders wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die individuellen Stärken und Potenziale jedes Einzelnen fördert und wertschätzt. Zugleich gilt es, langjährige Traditionen und etablierte Werte mit modernen Arbeitskonzepten zu vereinen, um Ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern, die eigenen Talente langfristig zu binden und im Wettbewerb, um Fach- und Nachwuchskräfte mitzuhalten. Die Verknüpfung von Werten und Trends im HR wie Digitalisierung/KI und Compensation & Performance Management ist die Aufgabe, bei der wir Sie gerne unterstützen.

      Ganzheitliche HR-Strategie

      Ein professionelles Personalmanagement spielt hierbei eine zentrale Rolle. Von der Rekrutierung und Entwicklung von Talenten über die Förderung einer positiven Unternehmenskultur bis hin zur Nachfolgeplanung umfasst es verschiedene Aspekte, die in einem ganzheitlichen Ansatz berücksichtigt werden müssen. So kann die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden gewährleistet werden.

      KPMG und Familienunternehmen gemeinsam

      Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, durch gezielte zukunftsorientierte Ansätze und strategische Maßnahmen nicht nur als Arbeitgeber, sondern als Innovator wahrgenommen zu werden. Wir arbeiten mit Ihnen an einer maßgeschneiderten Personalstrategie und deren Umsetzung, unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele sowie der spezifischen Anforderungen Ihres Familienunternehmens. Ziel ist es, die Menschen in Ihrem Unternehmen bestmöglich zu fördern und zu binden, um den langfristigen Erfolg und Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern.

      Mehr KPMG-Expertise zum Thema

      Ihre Ansprechpersonen

      Julia Jöns

      Partnerin, Performance & Strategy

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Simone Gratz

      Managerin, Performance & Strategy - People & Change

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      So funktioniert „Rightsizing“ beim Unternehmensumbau: Ein Blick auf aktuelle Trends.

      Ein aktiv betriebenes Change Management kann die Grundlage für den langfristigen Erfolg von Unternehmen legen.

      Die Transaktionsplattform für Familienunternehmen und den Mittelstand.


      Digitale Transformation im Mittelstand

      Talkbook: Wie mittelständische Unternehmen digitale Geschäftsmodelle entwickeln und KI erfolgreich einsetzen.

      Frau schaut auf Handy

      KPMG Insights zu Familienunternehmen & Mittelstand

      Ihre Ansprechpersonen

      * Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.