Weltweit stehen Steuerabteilungen unter zunehmendem Druck, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen – und dabei Compliance-Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und strategische Erkenntnisse zu liefern.

      Die KI-Dienstleistungen von KPMG im Steuerbereich sind darauf ausgelegt, Steuerverantwortliche und Finanzexperten mit fortschrittlichen Technologien wie generativer KI (GenAI) und der KPMG Digital Gateway-Plattform zu unterstützen. KI im Steuerbereich bewältigt die grundlegenden Herausforderungen wie manuelle Ineffizienzen, Datenüberflutung und komplexe Berichtspflichten, indem sie wiederkehrende Prozesse automatisiert, die Risikoüberwachung in Echtzeit verbessert und vertiefte Analysefähigkeiten ermöglicht.

      Das bewährte KI-Framework und die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen virtuellen Assistenten von KPMG sorgen nicht nur für mehr operative Effizienz und Genauigkeit, sondern bieten Ihnen auch den strategischen Vorteil, mit einem weltweit anerkannten Vorreiter im Bereich Steuerinnovation zusammenzuarbeiten.

      Christoph Steiner

      Chief Technology Officer, Tax & Legal

      KPMG Switzerland

      Warum KPMG?

      • Schnelles Risikomanagement in einer komplexen Welt

        Mit dem Digital Gateway GenAI von KPMG bleiben multinationale Unternehmen steuerlich auf Kurs: Globale Steueränderungen werden in Echtzeit überwacht. Klare, länderspezifische Einblicke beschleunigen die Risikobewertung und unterstützen fundierte, grenzüberschreitende Entscheidungen.

      • Verbesserte Steuercompliance

         KPMG nutzt GenAI, um die Erfassung, Abstimmung und Berichterstattung von Steuerdaten zu vereinfachen, indem komplexe Steuerberechnungen vereinfacht und manuelle Tätigkeiten reduziert werden. So werden Fehlerquellen minimiert und die betriebliche Effizienz gesteigert.

      • Souveränes Management von Steuerstreitigkeiten

        KPMG setzt GenAI ein, um Daten zu analysieren und eine klare, konsistente Kommunikation sicherzustellen. So können Steuerteams länderübergreifende Streitfälle schnell und präzise steuern.

      • Weniger Komplexität bei Steuergeschäften

        GenAI erkennt steuerliche Risiken und Trends, vereinfacht komplexe Sachverhalte und unterstützt datenbasierte Entscheidungen bei Transaktionen – und bringt verschiedene Anspruchsgruppen auf einen Nenner.

      Aktuelle Herausforderungen verstehen und bewältigen

      Viele Steuerteams sehen das transformative Potenzial von KI, doch oft wirkt sie zu abstrakt oder weit entfernt vom Tagesgeschäft. Ohne konkrete Anwendungsbeispiele fällt es schwer, KI vom theoretischen Konzept zum praktischen Werkzeug zu machen. Diese Lücke zwischen Kreativität und Anwendung wird durch den Investitionsbedarf und die Herausforderung, einen sofortigen ROI nachzuweisen, zusätzlich erschwert. Viele KI-Initiativen kommen daher gar nicht erst richtig in Gang.


      Daten

       

      Steuerdaten sind häufig verstreut, unstrukturiert oder uneinheitlich beschriftet, was es der KI erschwert, verlässliche Erkenntnisse zu liefern, ohne dass zuvor (zeitaufwändige) Datenaufbereitung nötig ist. Zudem arbeiten viele Steuerabteilungen mit Altsystemen und individuell entwickelten Tools. Die Integration von KI ist hier oft teuer, komplex und langwierig – selbst wenn das Interesse gross ist.

      Technologie

       

      Die Einführung von KI kann durch Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und regulatorischer Anforderungen (z.B. DSGVO, SOX) gebremst werden, insbesondere bei cloudbasierten oder externen KI-Lösungen. Steuerprofis benötigen zudem nachvollziehbare und prüfbare Ergebnisse. Da viele KI-Modelle als «Black Box» funktionieren, zögern Teams, diese für kritische Steuerentscheidungen einzusetzen.
       

      Kontext

       

      Die Umsetzung von KI scheitert oft am fehlenden Know-how im Team. Steuerfachleute bringen meist wenig Erfahrung mit Data Science, Prompting oder der Interpretation von KI-Ergebnissen mit. Ohne ausreichende Mittel für Schulungen und Change Management werden Tools nicht angenommen, falsch eingesetzt oder bleiben ungenutzt. So bleibt das volle Potenzial von KI  unerschlossen.
       


      Auf Erfolgskurs: unser bewährter Ansatz mit Digital Gateway GenAI

      Digital Gateway GenAI ist KPMGs fortschrittliche GenAI-Lösung, welche die Leistungsfähigkeit führender Drittanbieter-KI-Modelle (Frontier AI) in eine sichere, einfach implementierbare Plattform integriert. Die Lösung ist auf schnelle Einführung ausgelegt und ermöglicht es Unternehmen, innovative GenAI-Funktionen zu testen und zu nutzen, und das ohne Kompromisse bei Sicherheit, Compliance oder Skalierbarkeit.

      Basierend auf der bewährten Digital Gateway-Infrastruktur kann GenAI flexibel bereitgestellt werden:

      • Als Add-on für bestehende Digital Gateway-Kunden

      • Als eigenständige Lösung im Digital Gateway-Umfeld

      Unser Ansatz begleitet Sie strukturiert von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung:

      • Von der Entdeckung zur Implementierung

        Wir laden Sie ein, einen Discovery-Workshop zu buchen, um GenAI-Potenziale zu entdecken und das Digital Gateway Tool von KPMG zu testen. Im Anschluss folgt eine geführte Testphase, in der Sie den Mehrwert im Alltag erleben können. Danach begleiten unsere KPMG-Expertinnen und -Experten Sie bei der massgeschneiderten Implementierung von GenAI-Lösungen – für nachhaltige Wirkung und operative Exzellenz.

      • GenAI Personas (Benutzerrollen)

        Im Rahmen dieses Prozesses erhalten Sie Zugang zu einer kuratierten Auswahl an Digital Gateway GenAI Personas. Das sind speziell entwickelte GPTs, die typische Herausforderungen im Steuerbereich angehen. Sie profitieren von einem breiten Spektrum an steuerlichen Anwendungsfällen und dem Zugang zu einem Persona Marketplace.

      • Technologie-unabhängige Unterstützung

        Egal, ob Sie bereits andere KI-Tools nutzen oder in einer anderen Umgebung arbeiten: Wir entwickeln und implementieren Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.  

      • Anwendungsfälle aus dem Bereich Tax

        Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir alltägliche steuerliche Herausforderungen, bei denen GenAI echten Mehrwert liefern kann. Durch strukturierte Identifikation und Dokumentation von Anwendungsfällen, individuelle Lösungsentwicklung und umfassende Implementierungsbegleitung stellen wir sicher, dass KI optimal auf Ihren Geschäftskontext abgestimmt und sicher in Ihre Plattform integriert wird – für nachhaltige Ergebnisse.


      Tax reimagined

      • Global Compliance & Transformation

        Wirtschaftliche Herausforderungen und komplexe Steuervorschriften belasten die Finanzteams. Gleichzeitig verändern digitale Innovationen und KI die Art und Weise, wie Unternehmen Steuern und Finanzen verwalten.


      Zusammenarbeit mit KPMG: Jetzt Kontakt aufnehmen

      Lassen Sie nicht zu, dass Unsicherheit oder Komplexität Ihre Steuerfunktion ausbremst. Ob Sie erst am Anfang Ihrer KI-Reise stehen oder bereits skalierbare Lösungen umsetzen möchten – KPMG begleitet Sie mit bewährten Tools, Expertenunterstützung und messbaren Resultaten.

      Ihre Ansprechperson

      Christoph Steiner

      Chief Technology Officer, Tax & Legal

      KPMG Switzerland