Die Pharma- und Life Science-Industrie befindet sich in einem sich stetig wandelnden, globalen System. Dieser Wandel wird von bestimmten Trends beeinflusst und vorangetrieben.
- Wertbasierte Gesundheitsversorgung: Der Wandel hin zu einer wertorientierten Gesundheitsversorgung wird durch die steigende Nachfrage nach belegbaren Therapieergebnissen vorangetrieben. Dies eröffnet neue Chancen für innovative Behandlungsansätze mit klar nachweisbarem Nutzen.
- Prävention und Heilung: Durchbrüche in der Genomik, Präzisionsmedizin und künstlichen Intelligenz ermöglichen zunehmend die Prävention und Heilung von Krankheiten. Dies verbessert Behandlungserfolge und reduziert Gesundheitskosten.
- Die Rolle der Patienten: Dank des leichteren Zugangs zu Informationen und digitalen Tools sind Patientinnen und Patienten heute stärker in ihre Gesundheitsversorgung eingebunden. Dadurch steigt die Nachfrage nach personalisierten, patientenzentrierten Lösungen.
- Technologische Innovation: Technologiekonzerne dringen in den Gesundheitssektor vor und stellen traditionelle Modelle infrage. Ihre Innovationen können zu einer besseren Gesundheitsversorgung, verbesserten Patientenerfahrungen und höherer Effizienz führen.
Unser globales Netzwerk von Pharma- und Life-Sciences-Experten versteht genau, wie diese Trends die Branche beeinflussen. Mit unserer Erfahrung und fundierter Fachkompetenz begleiten wir Branchenführer und fördern zukunftsorientierte Geschäftsmodelle.
Dank unserer Beratung geniessen wir das Vertrauen führender Gesundheitsorganisationen und Pharmaunternehmen in der Schweiz und unterstützen diese dabei, sich erfolgreich zu behaupten.
Martin Rohrbach
Partner, Head Internal Audit, Risk and Compliance Services (IARCS), Sektorleiter Life Sciences
KPMG Switzerland
Herausforderungen der Branche
Der technologische Wandel
Wir unterstützen Unternehmen der Life-Sciences-Branche dabei, die digitale Transformation mit all ihren Chancen und Herausforderungen erfolgreich zu gestalten. Durch die Digitalisierung sind viele Unternehmen gefordert, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Machine Learning in ihre Prozesse zu integrieren.
Dieser Wandel bringt erhebliche Investitionen mit sich, beispielsweise im Bereich der Cybersicherheit sowie durch die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Wir begleiten Life-Sciences-Unternehmen bei ihrer digitalen Neuausrichtung, indem wir neue Technologien in die bestehenden Strukturen integrieren und passende digitale Strategien entwickeln.
Wachstumsmöglichkeiten
Wir bieten umfassende Unterstützung entlang des gesamten M&A-Prozesses – von der Due Diligence über die Bewertung bis hin zur Post-Merger-Integration. Gerade für Life-Sciences-Unternehmen in frühen Entwicklungsphasen ist eine tragfähige Wachstumsstrategie der Schlüssel zum kommerziellen Erfolg.
KPMG begleitet Unternehmen sowohl bei der Vorbereitung von Produkteinführungen als auch entlang des gesamten Wachstumspfads. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Transaktionen im Bereich Lizenzierung und Entwicklungspartnerschaften sowie bei der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
Supply Chain Integrity und Transformation
Die Verfügbarkeit von Produkten hat direkten Einfluss auf die Gesundheit von Patienten. Somit sind die Integrität und Resilienz von Lieferketten im Life-Sciences-Sektor von entscheidender Bedeutung. Die Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, robuste Lieferketten aufzubauen, um Störungen durch globale Ereignisse oder regulatorische Veränderungen standzuhalten.
Dies erfordert strategische Planung, Investitionen in Technologien zur Echtzeitverfolgung sowie die Diversifizierung von Lieferanten und Produktionsstandorten. Life-Sciences-Unternehmen müssen die Resilienz ihrer Lieferketten priorisieren, um die kontinuierliche Versorgung mit essenziellen medizinischen Produkten sicherzustellen. Agile und effiziente Betriebsabläufe bilden dabei die Grundlage für künftigen Erfolg.
Schützen Sie Ihr Unternehmen
Unternehmen müssen informiert und anpassungsfähig bleiben, um neuen Vorgaben gerecht zu werden. Dazu gehört die Einhaltung internationaler Gesetze und Vorschriften in Bereichen wie Produktentwicklung, klinische Studien, Marktzulassungen und Überwachung nach der Markteinführung. Verstösse können zu Geldstrafen, Produktrückrufen und Reputationsschäden führen.
Daher ist es für Life-Sciences-Unternehmen wichtig, in Compliance-Programme und Schulungen zu investieren, um Risiken zu minimieren und die Patientensicherheit im gesamten Gesundheitssystem zu gewährleisten. Risikomanagement und Compliance sind auch entscheidend für die Diversifizierung von Lieferanten und Produktionsstandorten. Eine resiliente Lieferkette und effiziente Betriebsabläufe bilden die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Unsere Lösungen
Mit viel Erfahrung und Fachwissen unterstützen wir Sie bei Ihrer Transformation. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst ein breites Spektrum an Prüfungs-, Beratungs- und Steuerdienstleistungen, mit denen wir Unternehmen bei Wachstum, Leistungssteigerung und Risikomanagement begleiten. Dabei stehen die Kundenbedürfnisse und unser Qualitätsanspruch im Fokus.
Unsere Life-Sciences-Experten setzen ihre umfassende Branchenkenntnis gezielt ein, um fundierte Einblicke und Lösungen zu schaffen. Sie wissen genau, wie Datenanalyse, Automatisierung und KI den Life-Sciences-Bereich gezielt unterstützen können.
Entdecken Sie unsere Erkenntnisse & Publikationen
Unser Experte
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Im schnelllebigen Umfeld von Biotech-Unternehmen ist die kontinuierliche Anpassung von Strategien entscheidend. Das gilt vor allem für Biotech-Firmen in der Schweiz – insbesondere im Kontext von M&A.