KI-Transformation

Vom Automatisieren von Aufgaben bis hin zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung – erfahren Sie, wie KPMG Sie unterstützen kann. 

Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Arbeitsweise von Unternehmen auf den Kopf und erzielt durch Automatisierung und fortschrittliche generative Modelle eine beispiellose Geschwindigkeit und Effizienz.  

Wir bei KPMG sind uns der Bedeutung der Integration dieser transformativen Technologie in Ihre Geschäftsstrategie bewusst. 

Wir möchten Ihnen dabei helfen, das Potenzial von KI zu nutzen, indem wir menschliches Fachwissen mit hochmodernen generativen KI-Lösungen kombinieren. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihren Ansatz verfeinern möchten, liefern wir Ihnen die Anleitung und die Tools, die Sie zum optimalen Einsatz von KI benötigen. 

Entdecken Sie unsere umfassenden Informationsquellen und Experteneinblicke, um die verschiedenen verfügbaren Arten generativer KI zu entdecken, die zu erwartenden Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu verstehen und die Risiken zu managen, um eine sichere und erfolgreiche KI-Integration zu gewährleisten. 

Gehen wir diese KI-Reise gemeinsam an und entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens! 

João Adams Vieira

Director, AI Lead, Technology Advisor

KPMG Switzerland

Warum KPMG?

Der Schwerpunkt unseres Ansatzes liegt auf einer strategischen, hochwertigen und nachhaltigen Bereitstellung, die unternehmensweite und kundenorientierte Vorteile bietet und gleichzeitig Geschwindigkeit, Risiko und Wert in Einklang bringt.

Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung aus unserer eigenen KI-Transformation und aus der Zusammenarbeit mit Kunden auf ihrem Weg zur generativen KI, fortschrittlichen KI-Technologien und -Beschleunigern sowie einem leistungsstarken Netzwerk strategischer Allianzen unterstützen wir Sie dabei, das Potenzial der KI zu nutzen, um Ihre Zukunft zu gestalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln. 

  • Unser unternehmerischer Fokus

    Unsere generativen KI-Lösungen sind speziell auf Ihre individuellen Herausforderungen und strategischen Ziele zugeschnitten und sorgen so für echte Wirkung – nicht nur für technisches Aufsehen. Unsere fundierten Branchenkenntnisse führen zu messbaren Ergebnissen. KI sollte für Sie arbeiten, nicht umgekehrt. 

  • Unsere Investitionen in KI und unser globales Know-how

    Für schnellere und intelligentere Lösungen investieren wir strategisch in KI und schliessen globale Allianzen. Dank unserer globalen und lokalen Lieferkapazitäten unterstützen wir Ihre GenAI-Initiativen mit spezialisierten Ressourcen und fachkundigem Support. 

  • Gemeinsam die Zukunft von GenAI gestalten

    Im Bewusstsein um die Bedeutung schneller Innovationen arbeiten wir mit Ihnen an der GenAI-Technologie-Roadmap und nutzen dabei unser KI-Benchmarking-Recherchetool, um die neuesten Markttrends und Erkenntnisse zu liefern. Unser agiler Ansatz beschleunigt die Umsetzung von der Idee bis zur Wirkung und passt sich an sich entwickelnde Märkte, Technologien und Kundenbedürfnisse an, um schneller einen echten Geschäftswert zu liefern. 

  • Unsere Microsoft-Expertise und -Erkenntnisse

    In Zusammenarbeit mit Microsoft liefern wir KI-Lösungen, die echte Geschäftswirkung erzielen – nicht nur einen Innovationshype. Indem wir die Spitzentechnologie von Microsoft mit unserer Branchen- und Fachkompetenz kombinieren, stellen wir sicher, dass KI für Sie funktioniert und Effizienz, Erkenntnisse und Wachstum freisetzt. 

Verständnis der Herausforderungen und wichtigsten Problempunkte bei der KI-Transformation

Enable: Mitarbeitende mittels KI befähigen

 

Es fällt einigen Unternehmen schwer, KI-Lösungen zu implementieren, da sie unsicher sind, wie sie Tools wie GPT und Copilot in ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren sollen. Zudem verfügen die Mitarbeitenden nicht über die erforderlichen KI-Kenntnisse, und dies bremst die Produktivitätssteigerung. Dadurch riskieren Unternehmen Ineffizienzen, da sie die Produktivitätsvorteile von KI nicht nutzen können. 

Häufige Fragen und Antworten: 

  • Welche Vorteile bietet KI für die Produktivität unserer Mitarbeitenden?
    KI optimiert Aufgaben, verbessert die Entscheidungsfindung und automatisiert Arbeitsabläufe. 
  • Wie führe ich KI am besten in meinem Unternehmen ein?
    Zunächst mit hochwertigen Anwendungsfällen beginnen, in KI-Kenntnisse investieren und schrittweise (Sprints) einführen. 
  • Wie gewährleisten wir eine verantwortungsvolle KI-Nutzung?
    Frühzeitig KI-Leitplanken einführen und Governance-Rahmen entwickeln. 

Unser Lösungsansatz: 

  • Identifizierung hochwertiger KI-Anwendungsfälle und Modellierung von Wertschöpfungsmöglichkeiten. 
  • Unterstützung der Mitarbeitenden mit Kompetenzen im Bereich KI und Einsatz von KI als Co-Pilot. 
  • Bereitstellung von KI in allen Funktionsbereichen und Integration KI-gesteuerter Arbeitsabläufe. 
  • Einführung einfacher KI-Modelle und Anpassung von Lösungen an die Geschäftsanforderungen. 

Embed: Unternehmen mit KI stärken

Je mehr KI-Anwendungen es gibt, desto schwieriger wird es für Unternehmen, eine KI-Strategie zu entwickeln, Prozesse neu zu definieren und KI funktionsübergreifend zu skalieren. Das Vertrauen in KI ist nach wie vor ein Problem, sodass die KI-Integration im gesamten Unternehmen fragmentiert ist. 

Häufige Fragen und Antworten: 

  • Welche Möglichkeiten bietet KI für die Neugestaltung unserer Geschäftsprozesse?
    KI automatisiert Arbeitsabläufe, verbessert die Entscheidungsfindung und integriert Intelligenz in Produkte. 
  • Wie stärken wir das Vertrauen in KI im gesamten Unternehmen?
    Stärkung der Governance, Gewährleistung von Transparenz und Einsatz erklärbarer KI-Modelle. 
  • Wie stimmen wir KI-Investitionen optimal auf unsere Geschäftsstrategie ab?
    Definition von KI-OKRs, Neugestaltung des Betriebsmodells und Pflege unternehmensweiter Daten. 

Unser Lösungsansatz: 

  • Strategie und OKRs mit KI-gesteuerten Zielen in Einklang bringen. 
  • KI in Wertströme und Prozessabläufe einbetten. 
  • Betriebsmodelle neu gestalten und Mitarbeitende entsprechend einsetzen. 
  • Eine KI-Entwicklungsfabrik aufbauen und Domänenmodelle trainieren. 
  • Cybersicherheit stärken und KI-Vertrauensrahmen sicherstellen.

Evolve: KI-gesteuerte Innovationen und Ökosysteme

Derzeit stehen Unternehmen vor tiefgreifenden Umwälzungen, doch es mangelt an KI-gestützten Ökosystemen und Strategien für kontinuierliche KI-Innovationen. Zentrale Anliegen bleiben die Skalierung von KI über Partnerschaften hinweg und die Nutzung KI-gestützter Modelle, um effektiv im Wettbewerb zu bestehen. 

Häufige Fragen und Antworten: 

  • Wie hilft uns KI, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein?
    KI schafft neue Geschäftsmodelle, treibt Ökosysteme voran und ermöglicht eine stärkere Differenzierung im Wettbewerb. 
  • Welche Rolle spielt KI bei der ökosystemgetriebenen Innovation?
    KI integriert Arbeitsabläufe, ermöglicht organisationsübergreifende Systeme und fördert Netzwerkeffekte. 
  • Wie können wir KI auch ausserhalb unseres Unternehmens einsetzen?
    Entwickeln Sie Ökosystemstrategien, setzen Sie KI-Agenten in Netzwerken ein und nutzen Sie Domänenmodelle. 

Unser Lösungsansatz: 

  • Den Wert des KI-Ökosystems definieren und modellieren. 
  • KI-gestützte Plattformen für Vertrauen und Sicherheit bereitstellen. 
  • KI-Fähigkeiten erweitern durch Partnerschaften und organisationsübergreifende Arbeitsabläufe. 
  • Domain-Modelle und KI-optimierte Cloud-Lösungen nutzen. 

Erfolgreiche Partnerschaften

Optimierung des Vertragsmanagements mit KI: Verringerung von Wertverlusten 

Zusammen mit KPMG konnte die Genauigkeit von Rechnungen sichergestellt, Daten systemübergreifend abgeglichen und zu hohe Ausgaben für Verträge verhindert werden. Manuelle Tätigkeiten waren zeitaufwendig und erhöhten das Risiko finanzieller Verluste. 

  • Extraktion von Schlüsseldaten – Erfasste Verbrauchs-, Rechnungs- und Vertragsdaten, darunter SLAs und Handelsvereinbarungen.
  • Analyse von Diskrepanzen – Abgleich von Rechnungsdetails mit Vertragsbedingungen, Erkennung von Diskrepanzen und potenziellen Mehrausgaben. 
  • Umsetzbare Erkenntnisse – Bereitstellung klarer, überprüfbarer Erkenntnisse für Vertragsinhaber, um Mehrkosten zu ermitteln, kritisch zu hinterfragen und rückgängig zu machen. 
  • Nachgewiesene Wirkung – Identifizierung von 4,5 % Mehrausgaben in technischen Lieferketten und durchschnittlich 3–5 % erstattungsfähigen Mehrausgaben von Drittanbietern bei Milliarden von verarbeiteten Verträgen. 

Dank des KI-gestützten kognitiven Vertragsmanagements erzielt der Kunde nun finanzielle Genauigkeit, reduziert Verluste und stärkt die Vertragstreue.

KI-Skalierung mit M365 Copilot: Steigerung der Effizienz, Kosteneinsparungen und Innovation  

Zusammenarbeit mit einem Kunden, um M365 Copilot unternehmensweit einzuführen und zu skalieren und KI in wichtige Geschäftsfunktionen einzubetten. 

  • Steigerung der Produktivität – Identifizierung hochwertiger Anwendungsfälle, Entwicklung von Benutzerpersönlichkeiten und Optimierung von Arbeitsabläufen zur Steigerung der Effizienz. 
  • Erzielung von Kosteneinsparungen – Ermittlung potenzieller Einsparungsmöglichkeiten und Senkung der Kosten bei externen Anbietern durch Nutzung der M365 Copilot-Funktionalitäten. 
  • Verbesserung der F&E-Innovation – Abbildung kritischer Prozesse, Messung der KI-gesteuerten Effizienz und Unterstützung der gezielten Einführung innerhalb von Funktionen. 
  • Ermittlung des ROI – Aufbau eines Rahmens zur Verfolgung der Einführung, Quantifizierung der KI-Auswirkungen und kontinuierlichen Ermittlung neuer Effizienzsteigerungen. 

Dank der Einbindung von KI in die täglichen Abläufe und strategischen Funktionen ist der Kunde nun in der Lage, unternehmensweite Transformation und Innovation voranzutreiben. 


KPMG Schweiz ist der Swiss Microsoft Country Partner of the Year 2024 und wurde für die Förderung der KI-Transformation mit Azure OpenAI und Copilot for M365 ausgezeichnet. Dank der engen Zusammenarbeit mit Microsoft und unseren Kunden steigern wir die Produktivität, senken die Kosten und stellen die Einhaltung von Vorschriften sicher, um die Zukunft der KI in der Wirtschaft zu gestalten.  

 

Zusammenarbeit mit KPMG: Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie sind bereit für die KI-Reise? Dann begleiten wir Sie bei jedem Schritt der Transformation. Mit unserer Expertise und unseren bisherigen Kundenprojekten helfen wir Ihrem Unternehmen, auf Erfolgskurs zu bleiben und die Nase vorn zu haben. 

Starten Sie jetzt Ihre KI-Transformation! 

Ihre Ansprechpartner

João Adams Vieira

Director, AI Lead, Technology Advisor

KPMG Switzerland