Die Schweizer Gesundheitsinstitutionen befinden sich in einem stetig steigenden Wettbewerbsumfeld: die Sicherstellung einer validen Datengrundlage für die operative und strategische Führung ist daher unabdingbar, um auch in Zukunft erfolgreich im Markt bestehen zu können.
Weshalb braucht es eine Kostenrechnung nach REKOLE®?
REKOLE® (Revision der Kostenrechnung und Leistungserfassung) gilt als schweizweit einheitlicher und anerkannter Standard für das betriebliche Rechnungswesen von Spitälern und Kliniken.
- Kantonale Vorgaben: Eine REKOLE®-Zertifizierung wird inzwischen von vielen Kantonen als Nachweis für die Einhaltung des Kostenrechnungsstandards verlangt, um auch zukünftig auf der Spitalliste zu verbleiben. Zudem bildet es die Grundlage für Tarifverhandlungen.
- Transparenz und Vergleichbarkeit: Das Ziel von REKOLE® ist eine verursachergerechte Kostenrechnung, welche die Kosten und Leistungen je Fall über verschiedene Spitäler und Kliniken hinweg transparent ausweist und somit schweizweite Vergleiche über die Fallkosten zulässt.
Michael Herzog
Partner, Sektorleiter Gesundheitswesen, Leiter Audit Non-Profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen
KPMG Switzerland
Eine Kostenrechnung nach REKOLE® ist die Basis für operative und strategische Führungsentscheidungen.
Eine verursachergerechte Kostenrechnung bildet die Grundlage für die interne Führung/operative Steuerung des Spitals oder der Klinik und faktenbasierte Entscheidungen durch das Management.
Hierzu gehören beispielsweise:
- Umfassende Deckungsbeitragsrechnungen auf verschiedenen Stufen
- Zielgerichtetes, periodisches Reporting an Führungspersonen
- Konstruktiver Controlling-Dialog mit den Kostenstellenleitern inklusive Zielsetzungen
- Grundlage für eine dezentrale Budgetierung
- Bewertungsgrundlage für Investitionen, Kooperationen sowie Preisbildung für Dienstleistungen an Dritte
Warum KPMG?
Die Umsetzung einer REKOLE®-konformen Kostenrechnung erfordert nicht nur methodische Sicherheit, sondern auch fundiertes Verständnis für die Anforderungen im Schweizer Gesundheitswesen. Als akkreditierte Prüfstelle mit langjähriger Praxiserfahrung begleitet KPMG Spitäler und Kliniken zuverlässig auf ihrem Weg zur Zertifizierung – und darüber hinaus.
Schritt für Schritt zur erfolgreichen Kostenrechnung nach REKOLE®
Als von H+ akkreditierte Prüfstelle und mit langjähriger Erfahrung in der Umsetzung der REKOLE®-Kostenrechnung begleiten wir Spitäler, Rehabilitationskliniken und Psychiatrien entlang des gesamten Prozesses – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung und darüber hinaus. Unser Angebot ist modular aufgebaut und orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen Ihrer Organisation.
Wie können wir Sie in Ihrer Kostenrechnung nach REKOLE® unterstützen?
Von spezifischen Fragen zu REKOLE®, über die Umstellung Ihrer Kostenrechnung hin zu REKOLE® Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen. Wie zeigen Ihnen die Möglichkeiten zu einer aussagekräftigen Kostenrechnung nach REKOLE® auf.
Ihre Ansprechperson
Michael Herzog
Partner, Sektorleiter Gesundheitswesen, Leiter Audit Non-Profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen
KPMG Switzerland