Intelligente Automatisierung gezielt ausbauen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Automatisierungslandschaft.

Intelligente Automatisierung (IA) – oft auch mit dem englischen Begriff Intelligent Automation bezeichnet – steht auf der strategischen und taktischen Agenda vieler Unternehmen ganz oben. Und das zu Recht. Sie kann nicht nur die operative Effizienz und Effektivität verbessern, sondern bietet auch die Grundlage für neue oder verbesserte Produkte und Dienstleistungen, die das künftige Umsatzwachstum fördern. Wie aber steht es eigentlich um die intelligente Automatisierung in der Schweiz? Und wie können Sie Ihre IA-Initiativen in diesem weitreichenden und sich schnell entwickelnden Bereich am besten lancieren oder ausbauen?

Was ist intelligente Automatisierung?

Intelligente Automatisierung ist ein Oberbegriff für Technologien, welche die Transformation von Unternehmen und die Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen. Sie vereint Robotic Process Automation (RPA) – zu Deutsch robotergestützte Prozessautomatisierung – mit Low-Code-Plattformen und künstlicher Intelligenz (KI), um Prozesse zu automatisieren. Letztendlich hilft sie Unternehmen, ihre Rentabilitätsziele zu erreichen und ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Was Intelligent Automation? Technologien erklärt Intelligente Automatisierung: ein breites Spektrum von Technologien

Welche Wirkung und Vorteile können Sie von intelligenter Automatisierung erwarten?

Unternehmen können ihre Geschäftsprozesse dramatisch verbessern, indem sie auf eine technologieorientierte Denkweise setzen, die auf bewährten Methoden zur Prozessoptimierung wie Six Sigma oder Lean basiert. Wenn Sie Ihre Prozesse mit frischem Blick betrachten, ist es wichtig, dass Sie: 

  • die Ergebnisse der Prozesse verstehen, anstatt am Anfang zu beginnen
  • sich vom Ergebnis zum Anfang zurückarbeiten, um zu verstehen, welche Daten während des Prozesses verwendet und wie sie eingesetzt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, beispielsweise durch Process-Mining, um einen datengestützten Ansatz zu verfolgen
  • den Prozess neu konzipieren, indem Sie traditionelles Denken auf den Kopf stellen. Gestalten Sie den Prozess so, dass er von Anfang bis Ende vollständig automatisiert ist, und planen Sie Menschen nur wo nötig ein, etwa für die Entscheidungsfindung oder die Behebung unbekannter Fehler oder Ausnahmen

Verbesserung des Kundenerlebnisses

Dieser Ansatz bietet Ihnen eine Perspektive, bei der die Technologie an erster und der Mensch an zweiter Stelle kommt. Auf diese Weise können Sie eine schnellere, effizientere Verarbeitung und eine Verringerung des manuellen Arbeitsaufwands um bis zu 70 Prozent erzielen. Letztendlich können dadurch die Erfahrungen der Kunden und Mitarbeitenden verbessert werden.

In der Praxis funktioniert dies sehr gut. So hat KPMG gemeinsam mit einem grossen Telekommunikationsunternehmen an einem Projekt gearbeitet, bei dem die gesamten Kernprozesse in den Bereichen Finanzen und Buchhaltung ins Unternehmen integriert, neu konzipiert und automatisiert wurden. Dadurch wurde der manuelle Arbeitsaufwand substanziell reduziert. Auch andere Unternehmen hat KPMG bei der Strukturierung und Harmonisierung von Daten unterstützt. Das Ziel dabei: wirklich wertvolle Analysen und Prognosen zu liefern.

Intelligent Automation Wert- und Wirkungstreiber Das Potenzial von intelligenter Automatisierung: zusätzliche Wert- und Wirkungstreiber

Wie verbreitet ist intelligente Automatisierung derzeit in der Schweiz?

Wir stellen sowohl bei internationalen Konzernen als auch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) klare Markttrends hinsichtlich des Reifegrades und der Akzeptanz von intelligenter Automatisierung fest.

Internationale Konzerne

Allgemein stellen wir fest, dass internationale Konzerne in der Schweiz erhebliche Investitionen getätigt haben und bei der Erprobung und Anwendung von intelligenter Automatisierung und künstlicher Intelligenz bereits einen hohen Reifegrad erreicht haben. Dies gilt insbesondere für Backoffice-Funktionen wie Finanzen, Personal und IT. Ein in der Schweiz ansässiger internationaler Pharmakonzern ist eine Partnerschaft mit einem weltweit tätigen Technologieanbieter eingegangen, um intelligente Automatisierung und künstliche Intelligenz zur Modernisierung seines Ansatzes bei der Konzeption, Entwicklung und Herstellung neuer Medikamente zu nutzen.

Um nachhaltig von intelligenter Automatisierung zu profitieren, sollten internationale Konzerne unseres Erachtens auf die Organisation, Strukturierung und Kombination von Technologien fokussieren und ihre intelligente Automatisierung letztlich wie folgt ausbauen:

  • Aufbau von Business Cases mit Daten des Unternehmens und IT
  • Errichtung einer stabilen, zweckmässigen Infrastruktur (möglicherweise cloud-gestützt)
  • Sicherstellen, dass intelligente Automatisierung «unter Kontrolle» ist 

Die aktuelle Landschaft der Investitionen in intelligente Automatisierung ist unserer Ansicht nach fragmentiert. Sie reicht von einem Team von Datenwissenschaftler, die zu finanziellen Prognosen beitragen, bis hin zu RPA-Entwicklern, die über die gesamte Organisation verteilt in kleinen Prozess-Kompetenzteams arbeiten.

Der nächste Schritt in Richtung einer reiferen intelligenten Automatisierung kann erreicht werden, wenn individuelle Teams mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen zusammenarbeiten, um die Prozesse durchgängig zu automatisieren.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Auf dem Schweizer KMU-Markt ist die intelligente Automatisierung unserer Einschätzung nach weniger fortgeschritten als in vergleichbaren europäischen Märkten. Wir stellen jedoch eine wachsende Bereitschaft und zunehmende Investitionen in reifere Technologien wie RPA und Low-Code-Plattformen fest. Dieser Trend war bereits vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie zu erkennen und hat im vergangenen Jahr noch zugenommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Technologien mit einfachen Einstiegsmöglichkeiten – mit einem hohen Mass an Benutzerfreundlichkeit, niedrigen Einstiegskosten, Kosteneffizienz und Cloud-as-a-Service-Lösungen – wie Low-Code-Plattformen. KMU setzen die intelligente Automatisierung in der Regel zur Sicherung ihres Wettbewerbsvorteils ein. Zum Beispiele zur:

  • Optimierung manueller Prozesse, damit sich Mitarbeitende auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können
  • Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit, um rascher auf die Bedürfnisse von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden reagieren zu können
  • Unterstützung von Prozessen, die aufgrund von Infrastrukturbeschränkungen, bestehenden Compliance-Vorschriften u.a. durch die Arbeit im Homeoffice nicht sicher verwaltet werden können

Kapazitäten der intelligenten Automatisierung strategisch positionieren: Um den Reifegrad der intelligenten Automatisierung auf die nächste Stufe zu heben, könnten Pilotprojekte in Bereichen mit grosser Wirkung ausgeweitet werden. Aufgrund ihrer Grösse sollten KMU ihre IA-Kapazitäten strategisch in der Organisation positionieren, dabei die zentrale Ausrichtung beibehalten und den Mitarbeitenden vor Ort Verantwortung übertragen. Dies wurde bei unserer Zusammenarbeit mit einem in der industriellen Fertigung tätigen KMU deutlich, bei dem wir ein IA-Kompetenzzentrum zur Unterstützung der regionalen Geschäftsstellen aufbauten. KMU sollten darüber hinaus einen hybriden Ansatz erwägen, bei dem einige Kompetenzen in die Organisation integriert werden, während andere Fähigkeiten, Plattformen und Kompetenzen zum Beispiel im Rahmen eines «as-a-service»-Arrangements zugekauft werden.

Ganzheitliche Kosten und Vorteile sind eine zentrale Überlegung. KMU sollten nicht nur auf die Kosten der Prozessausführung und den Prozessnutzen fokussieren. Vielmehr sollten sie auch berücksichtigen, dass intelligente Automatisierung zukünftige Agilität bieten und Mitarbeitende freisetzen kann, die ihre Zeit dann anderen Aufgaben widmen können.

Was sind die aktuellen Trends auf dem Markt für intelligente Automatisierung?

Maschinelles Lernen und andere Technologien machen deutlich schnellere Fortschritte, als viele vor wenigen Jahren noch erwartet hätten. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit braucht es einen klaren Blick auf die IA-Landschaft sowie auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

Nachfolgend sind einige ausgewählte Trends dargestellt, die wir am Markt erkennen und die Sie bei der rascheren Umsetzung der intelligenten Automatisierung in Ihrem Unternehmen unterstützen können.

  1. Konvergenz von Automatisierung, künstlicher Intelligenz, Analysen und Low-Code-Plattformen

    Diese einander ergänzenden Technologien und Dienstleistungen können miteinander kombiniert werden, um den Fortschritt im Hinblick auf bestimmte Geschäftsziele exponentiell voranzutreiben.

  2. Wachsende Nachfrage bei Unternehmen

    Zahlreiche Grossunternehmen investieren stark in hochentwickelte Technologien wie künstliche Intelligenz. Die meisten Unternehmen gaben an, dass ihre Investitionen in den kommenden Jahren deutlich steigen werden. Als besondere Prioritäten bei KI-Initiativen in den nächsten zwei bis drei Jahren werden dabei genannt:

    • Gewinnung von Erkenntnissen über Kunden und Märkte, mit denen sich die individuelle Anpassung verfeinern, der Umsatz und die Kundenbindung steigern lassen
    • Automatisierung von Backoffice-Tätigkeiten und Shared Services, um repetitive menschliche Aufgaben zu übernehmen
    • Rationalisierung von Finanz- und Buchhaltungsvorgängen, um Effizienz und Compliance zu verbessern
    • Analyse unstrukturierter Sprach- und Textdaten für spezifische Anwendungsfälle
  3. Notwendigkeit, künstliche Intelligenz zu kontrollieren

    Künstliche Intelligenz erfordert einen Rahmen, der eine kontinuierliche Echtzeit-Überwachung ihrer Leistung, Risiken und Compliance ermöglicht. Um die Zuverlässigkeit der maschinellen Lernalgorithmen zu gewährleisten, müssen führende und bewährte Praktiken rund um die Daten etabliert werden, mit denen die künstliche Intelligenz trainiert wird. Zudem müssen ein System, Prozesse und Tools über den gesamten Lebenszyklus der künstlichen Intelligenz umgesetzt werden. Mehr über dieses Thema erfahren Sie in unserem Video «AI in Control» , in dem wir uns mit dem Vorschlag der EU für neue Vorschriften und Massnahmen für Exzellenz und Vertrauen im Bereich der künstlichen Intelligenz beschäftigen.

  4. Eine neue Dienstleistung: «Artificial Intelligence-as-a-Service» (AIaaS)

    Für Grossunternehmen ist es sinnvoll, grundlegende Kompetenzen im eigenen Haus aufzubauen. Sie werden jedoch zunehmend den wachsenden AI-as-a-Service-Markt in Anspruch nehmen müssen.

Was Sie bei der Lancierung oder beim Ausbau bestehender Initiativen beachten müssen

Sie sollten sich eine Reihe grundlegender Fragen stellen, wo Sie in puncto intelligente Automatisierung stehen und welche Reife diese erreicht hat:

  • Strategische Ausrichtung und Transformation: Stehen intelligente Automatisierung und künstliche Intelligenz auf der Führungsagenda meines Unternehmens?
  • Management und Bereitstellung von Prozessen und Daten: Liegen meine Daten in einem Format vor, in dem sie sich auf einfache Weise in eine IA-Plattform integrieren lassen?
  • Basistechnologie: Sind eine Infrastruktur und Lizenzierung für die intelligente Automatisierung vorhanden? Verstehe ich, wie sie sich mit anderen Elementen der Technologieplattform integrieren lässt?
  • Governance: Kann mein Unternehmen leicht neu konfiguriert werden, um Einsparungen zu erzielen oder Aufwand in andere Bereiche umzuleiten? Habe ich ein Governance- und Betriebsmodell für die intelligente Automatisierung festgelegt, einschliesslich Struktur, Personalausstattung, Rollen und Verantwortlichkeiten, Prozesse und Daten sowie Tools, die für die Verwaltung und den Betrieb in einer auf künstliche Intelligenz gestützten Umgebung erforderlich sind, darunter auch die allgemeinen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Robotern (z.B. RPA-Bots)?
  • Change Management und Kommunikationsmanagement: Verfüge ich über ausreichend Leadership-Support, einen Kommunikationsplan und eine Change-Management-Struktur? 

Sobald Sie die oben aufgeführten Fragen beantwortet haben, sollten Sie die folgenden zehn Schritte durchgehen, mit denen Sie die nächste Stufe der intelligenten Automatisierung erreichen können:

10 Schritte, mit denen Sie die nächste Stufe der intelligenten Automatisierung erreichen

1. Betrachten Sie Ihr gesamtes Betriebsmodell im Zusammenhang mit den Vorteilen, die intelligente Automatisierung ermöglichen kann. Es geht darum, das Unternehmen neu zu erfinden – nicht darum, einfach eine Reihe von Technologie-Investitionsvorhaben umzusetzen.

2. Ernennen Sie einen Senior Champion, der federführend für die IA-Initiativen verantwortlich zeichnet und ihren Wert versteht, sie mit Enthusiasmus leitet und über die Unterstützung des Managements verfügt, um die Mitarbeitenden zu überzeugen.

3. Stellen Sie sicher, dass die Geschäftsbereiche, die Geschäftsleitung und IT zusammenarbeiten. IIntelligente Automatisierung ermöglicht die Geschäftstätigkeit, sie stützt sich aber auf IT.

4. Kombinieren Sie IA-Technologien, die gut zusammen funktionieren. Statt stückweise vorzugehen, sollten Sie lieber die Umgestaltung ganzer Prozesse und Funktionen ins Auge fassen. Sorgen Sie für eine enge Integration mit anderen Technologien wie ERP, Cloud, Blockchain und fortschrittlichen Daten und Analysen.

5. Erweitern Sie den Anwendungsbereich der intelligenten Automatisierung innerhalb des Unternehmens auf verschiedene Funktionen. Wenn jeder eigenständig wirtschaftet, kommt es zu redundanten Bemühungen, einer Verwässerung der Kapitalrenditen und reduziertem Nutzen.

6. Stellen Sie sicher, dass angemessene Ressourcen bereitgestellt werden, um Ihre Mitarbeitenden bei der Weiterentwicklung zu unterstützen (eine anspruchsvolle, mehrjährige Aufgabe). Beurteilen Sie realistisch, wie viele Ihrer Experten qualifiziert sein könnten.

7. Schliessen Sie die Talentlücke im Zusammenhang mit der intelligenten Automatisierung. Beheben Sie zu diesem Zweck Qualifikationsdefizite, während Ihre IA-Agenda reift und sich weiterentwickelt. Setzen Sie erfahrene externe Dienstleister ein, auch Zeitarbeitskräfte.

8. Steuern Sie gezielt den Übergang zu einer Zusammenarbeit von menschlichen und digitalen Ressourcen. Change Management, eine gute Anleitung und eine einfühlsame Führung sind entscheidend.

9. Sprechen Sie mit den Marktführern in Ihrer Branche und lernen Sie aus deren Erfolgen und Misserfolgen – mit jenen, die keine Angst vor Fehlschlägen haben, aber Meister darin sind, diese schnell zu verarbeiten und dann mit dem, was funktioniert, Erfolg zu haben.

10. Die richtige Einstellung ist: klein anfangen, gross denken und rasch ausbauen.

Die Vorteile sichern

Führungskräfte und Entscheidungsträger sind verständlicherweise stark daran interessiert, die potenziellen Vorteile der intelligenten Automatisierung zu nutzen. Sie investieren beträchtliche Ressourcen darin, ihre frühen Ziele zu erreichen, und hoffen, dass sich die Vorteile bald auf Unternehmensebene bemerkbar machen werden.

Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, die erforderliche Grössenordnung zu erreichen. Den meisten fällt es schwer, ihre internen Funktionssilos aufzubrechen. Viele sind besorgt über die Auswirkungen der intelligenten Automatisierung auf ihre Mitarbeitenden und deren Entwicklung. Vor allem aber kämpfen sie darum, die talentierten Mitarbeitenden zu finden, die sie für den Erfolg der Automatisierung benötigen. Trotz aller Herausforderungen, welche die intelligente Automatisierung für Ihr Unternehmen mit sich bringt, ist das Potenzial für diejenigen, die es richtig anpacken, enorm.

Kontaktieren Sie uns

Wir wollen helfen, Fragen zu beantworten. Fragen, die sich aktuell stellen und Fragen, die sich vielleicht erst in einigen Tagen oder Wochen stellen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unsere Experten stehen bereit, um Sie zu unterstützen.

Mark Meuldijk

Partner, Data & AI

KPMG Switzerland

Entdecken Sie mehr

Technologie

Seien Sie der Zeit voraus. Erfahren Sie mehr über Technologietrends, Cloud-Implementierungen und SAP-Lösungen, die Branchen verändern.