Künstliche Intelligenz (KI) – und insbesondere generative KI (GenAI) – verändert die Steuerabteilung rasant, und die Schweiz ist davon in keiner Weise ausgenommen. Mit zunehmender regulatorischer Komplexität und dem steigenden Druck, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, stehen Schweizer Steuerverantwortliche an einem entscheidenden Wendepunkt. Von prädiktiver Analytik bis hin zu intelligenter Dokumentenverarbeitung: KI vereinfacht bereits heute die Steuer-Compliance, verbessert das Risikomanagement und erschliesst strategischen Mehrwert aus Steuerdaten.
GenAI beschleunigt diese Transformation zusätzlich, indem sie leistungsstarke Fähigkeiten in natürlicher Sprachverarbeitung und Automatisierung einbringt – und so die Arbeitsweise von Steuerabteilungen grundlegend verändert. Da führende Steuerbehörden weltweit bereits KI in Prüfungs- und Verwaltungsabläufe integrieren, ist der Handlungsdruck für Schweizer Steuerabteilungen so hoch wie nie zuvor. Frühe Anwender sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil – nicht nur in Sachen Effizienz, sondern auch durch mehr strategischen Einfluss im Unternehmen.
Nutzen Sie die Zukunft der Steuerabteilung mit KI und positionieren Sie Ihr Team für nachhaltigen Erfolg.