Das weltweite Netzwerk von KPMG bietet im Bereich Global Mobility umfassende Dienstleistungen an. Unterstützt durch modernste Technologie werden unsere Kunden befähigt, sämtliche Personalverwaltungsaufgaben für ihre weltweit tätigen Mitarbeitenden effizient wahrzunehmen.
Aktuelle Herausforderungen verstehen und bewältigen
Equity based compensation
Global Equity Compliance
Im aktuellen dynamischen Arbeitsmarkt stellt das Aufsetzen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, die wettbewerbsfähig sind und auch den gesetzlichen Regelungen gerecht werden, eine echte Herausforderung dar. Mehr denn je müssen Unternehmen heutzutage Flexibilität beweisen und ein konkurrenzfähiges und attraktives Vergütungsmodell anbieten, um die besten Talente anwerben und halten zu können.
Zudem müssen Unternehmen die regulatorischen, rechtlichen und steuerlichen Regeln sowie die potenziellen Entwicklungen verschiedener Rechtssysteme berücksichtigen.
Die Folgen bei Nichteinhaltung der verschiedenen Vorschriften im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen sind zunehmend komplex und teuer – sie können zu Bussen, Strafen und Rufschädigung führen.
Viele Steuerbehörden nehmen Mitarbeiterbeteiligungsprogramme genau unter die Lupe, so dass immer strengere Quellensteuervorschriften und Herausforderungen bei der Abwicklung zu bewältigen sind.
Häufige Änderungen in der Lohnbuchhaltung sowie bei den Quellensteuerbestimmungen müssen auch berücksichtigt werden. Bei mobilen Mitarbeitern ist die Berechnung und Meldung der Quellensteuern in einer Vielzahl von Ländern kompliziert, aufwändig und teuer.
Spezialisierte, globale Fachkenntnisse im Bereich der Mitarbeiterbeteiligungen in jedem Land sind unerlässlich.
Anhang zur Mitarbeiterbeteiligung
Schweizer Arbeitgeber sind verpflichtet, dem jährlichen Lohnausweis eine Bescheinigung über alle gewährten Anreizvergütungen und das steuerpflichtige Einkommen in der Schweiz und im Ausland beizufügen - den Anhang zur Mitarbeiterbeteiligung.
Anreizvergütungen verknüpfen die Interessen Ihrer Mitarbeitenden mit der Unternehmensentwicklung und fördern so die Loyalität und Motivation, ohne dass ein unmittelbarer Geldbetrag fällig wird.
Als Schweizer Arbeitgeber müssen Sie, wenn Sie Ihren Beschäftigten diese Form des Anreizes anbieten, ihnen und den kantonalen Steuerbehörden einen entsprechenden Anhang vorlegen.
Der Anhang zur Mitarbeiterbeteiligung in der Schweiz muss eine detaillierte Aufschlüsselung aller zugesprochenen Anreize, einschliesslich aller Unverfallbarkeiten und Ausübungen, sowie des steuerpflichtigen Einkommens in der Schweiz und im Ausland enthalten. Dies gilt sowohl für Ihre inländischen als auch für Ihre mobilen Mitarbeitenden.
Der Prozess der Informationsbeschaffung und -konsolidierung aus verschiedenen Quellen kann in Verbindung mit dem Verständnis der steuerlichen Auswirkungen Ihrer verschiedenen Pläne und Prämien komplex und zeitaufwendig sein.
Warum KPMG?
Incentive-Entlöhnung
Für Unternehmen mit mobilen Arbeitnehmern stellt die grenzüberschreitende Vergütungsverwaltung eine große Compliance-Herausforderung dar. Unterschiedliche Rechtssysteme und häufige Änderungen in der Lohn- und Steuerregelung erhöhen die Komplexität zusätzlich.
Der Global Equity Tracker (GET) von KPMG wurde speziell entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch die Zusammenarbeit mit KPMG erhalten Sie Zugang zu einer zentralisierten, automatisierten Plattform, die eine rechtskonforme Abwicklung über verschiedene Rechtssysteme hinweg gewährleistet. Dies reduziert den administrativen Aufwand, minimiert Risiken und ermöglicht eine Echtzeit-Transparenz über globale Beteiligungsprogramme.
Steuer-Compliance
Die grenzüberschreitende Besteuerung ist deutlich komplexer als die inländische. KPMG unterstützt Unternehmen und Mitarbeitende mit hochwertigen Beratungsleistungen.
Sämtliche Compliance-Anforderungen werden abgedeckt. Die Services reichen von der Unterstützung vor der Abreise und nach der Ankunft im Ausland bis zu Hilfestellungen bei der Steuererklärung, der Steuerüberleitungsrechnung und der Korrespondenz mit den Steuerbehörden.
KPMG LINK Go
KPMG LINK Go ist das bewährte Online-Management-System von KPMG zur Verwaltung von Mitarbeiterentsendungen.
Damit lassen sich sämtliche Entsendungsdaten überwachen und automatische, assignmentspezifische Bilanzübersichten erstellen, einschliesslich der Errechnung spezifischer Freibeträge, Prämienabzüge, weltweiter hypothetischer Steuern, Salär-Splits und Jahresendabstimmungen.
Auf Erfolgskurs: unser bewährter Ansatz
Unsere digitalen Lösungen, die Sie voranbringen
Unterstützt von der modernsten Technologie erbringen wir in jeder Phase der Umsetzung Dienstleistungen, um Ihnen zu ermöglichen, wettbewerbsfähig, aber auch rechtskonform zu sein und zu bleiben: Wir bestimmen das bestmögliche Beteiligungsprogramm für Ihr Unternehmen, planen dessen Design und Implementierung sowie die Überwachung von Compliance-Risiken in sämtlichen Phasen, und bewerten Ihre bestehenden Abläufe für das Reporting und die Lohnabrechnung.
Zusammenarbeit mit KPMG: Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und beantworten gerne Ihre offenen Fragen.