Ganz gleich, ob Sie Vermögen an die nächste Generation weitergeben oder eine wirkungsvolle wohltätige Initiative ins Leben rufen möchten: Wir begleiten Sie mit umfassenden, individuellen Konzepten, damit Sie Ihr Vermächtnis nach Ihren Vorstellungen gestalten können.

      Privatpersonen und Unternehmerinnen und Unternehmer stehen oft vor komplexen internationalen Fragestellungen, die eine koordinierte Nachfolge- und Vermögensplanung über verschiedene Rechtsräume hinweg erfordern.

      Ob Testament, Erbvertrag, die Übernahme der Willensvollstreckung, die Gründung von Stiftungen und Trusts oder wohltätige Projekte – wir stehen Ihnen mit fundierter Beratung in jeder Phase zur Seite.

      Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet rechtliche, steuerliche und strategische Überlegungen, damit Ihre persönlichen, finanziellen und gemeinnützigen Ziele klar und sicher umgesetzt werden.

      Hugues Salomé

      Partner, Head of Private Clients

      KPMG Switzerland

      Philipp Zünd

      Partner, Private Clients Tax

      KPMG Switzerland

      Herausforderungen, die Familien und Vermächtnisse bewegen

      Steuerstrategie und
      Effizienz

      Aufgrund von Schenkungs- und Erbschaftssteuern ist oftmals eine durchdachte Strukturierung erforderlich, um Belastungen generationenübergreifend zu minimieren.

      Beschränkungen bei der steuerlichen Abzugsfähigkeit, sich ändernde Vorschriften oder Bewertungsstreitigkeiten können die Effizienz der Nachlassplanung beeinträchtigen – besonders bei grossen oder wenig liquiden Vermögen. Unzureichende Steuerplanung kann zu Notverkäufen oder zur Gefährdung philanthropischer Ziele führen.

      Rechtliche Strukturen und internationale Komplexität

      Die Wahl des passenden Rechtsvehikels – ob Trust, Stiftung oder eine andere Struktur – wird durch unterschiedliche nationale Regelungen erschwert.

      Internationale Familien sehen sich oft widersprüchlichen Gesetzen, Meldepflichten und Doppelbesteuerung ausgesetzt.

      Ohne abgestimmte Planung drohen rechtliche Strukturen ineffizient oder nicht mehr konform zu werden, vor allem wenn Vermögenswerte und Erben auf mehrere Länder verteilt sind.
       

      Philanthropie, Nachfolgeplanung und Wirkung des Vermächtnisses

      Die Verbindung von Philanthropie und Nachfolgeplanung verlangt nach klaren Zielsetzungen und einer langfristigen Strategie.

      Fehlende Abstimmung zwischen persönlichen Werten, Steuerstrategie und den Erwartungen der Familie kann die Wirkung schmälern. Ohne die passende Struktur und die Einbindung der nächsten Generation drohen gemeinnützige Initiativen zu versanden oder vom ursprünglichen Stifterwillen abzuweichen.
       

      Liquidität und Vermögensübertragung

      Selbst bei erheblichem Vermögen kann es an der nötigen Liquidität fehlen, um Steuern zu begleichen oder Vermächtnisse zu erfüllen.

      Vermögenswerte wie Immobilien oder Beteiligungen lassen sich oft nicht kurzfristig aufteilen oder veräussern.

      Auch die Übertragung solcher Werte im Rahmen wohltätiger Schenkungen kann die Umsetzung, Bewertung oder das Timing erschweren.

      Governance und
      Kontrolle

      Die wirksame Steuerung von Familienunternehmen oder wohltätigen Organisationen kann mit steuerlichen Vorgaben oder Nachfolgeregelungen kollidieren.

      Stiftungen unterliegen strengen Compliance-Anforderungen.

      Fehlende Governance-Strukturen können zu Fehlentscheidungen, regulatorischen Verstössen oder Konflikten unter den Beteiligten und Erben führen.
       

      Familiendynamik und Generationenabgleich

      Erben haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Vermögen, Verantwortung und Philanthropie.

      Ohne frühzeitigen Dialog und Planung können Konflikte über Führung, Nachfolge oder die Ausrichtung gemeinnütziger Aktivitäten entstehen. Ungleiches Engagement, unklare Erwartungen oder unterschiedliche Wertvorstellungen zwischen den Generationen bergen das Risiko von Streitigkeiten oder gar der Zersplitterung des Vermächtnisses.


      Warum KPMG Services?

      • Integrierte und persönliche Planung

        Wir entwickeln umfassende Nachfolge- und Philanthropie-Strategien, die exakt auf Ihre familiären, unternehmerischen und persönlichen Zielsetzungen abgestimmt sind. Unser Ansatz schafft Transparenz und legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

      • Grenzüberschreitende Expertise und Risikominimierung

        Dank unserer internationalen Erfahrung helfen wir Ihnen, Doppelbesteuerung zu vermeiden, rechtliche Hürden zu meistern und Ihr Vermögen über verschiedene Ländergrenzen hinweg zu schützen.

      • Umfassende Unterstützung bei Governance und Compliance

        Von der Ausarbeitung rechtlicher Strukturen über die Gründung von Stiftungen und Trusts bis hin zur täglichen Verwaltung und regulatorischen Vertretung – wir bieten Ihnen durchgängige Unterstützung mit der nötigen Flexibilität.

      • Verlässliche Beratung mit globaler Reichweite

        Als Ihr zentraler Ansprechpartner nutzen wir das weltweite Know-how von KPMG, um rechtliche, steuerliche und regulatorische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen – damit Ihr Vermächtnis zukünftig gesichert bleibt.

      Gemeinsam zum Erfolg: Wie KPMG Sie bei Nachfolgeplanung und Philanthropie unterstützt

      Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, in der Nachfolgeplanung und Philanthropie Klarheit, Kontinuität und Sicherheit zu schaffen – sei es bei der Vermögensübergabe an die nächste Generation oder beim Aufbau einer nachhaltigen gemeinnützigen Wirkung.

      Nachfolgeplanung

      • Individuelle Nachfolgelösungen

        Wir entwickeln Nachfolgekonzepte, die Ihre persönlichen, familiären und unternehmerischen Gegebenheiten widerspiegeln und die Dynamik zwischen den Beteiligten berücksichtigen.

      • Governance-Strukturen

        Wir unterstützen Sie beim Aufbau von Governance-Modellen für Familien und Unternehmen, um Interessenkonflikte zu bewältigen und langfristige Transparenz und Harmonie zu fördern.

      • Internationale Koordination

        Bei Wohnsitzwechseln oder beim Vorhandensein von Vermögenswerten in verschiedenen Ländern prüfen wir Ihre bestehenden Strukturen und passen sie an, um steuerliche Nachteile zu vermeiden und die Einhaltung lokaler wie internationaler Vorschriften sicherzustellen.

      • Sicherung der finanziellen Kontinuität

        Wir sorgen dafür, dass Ihre Erben überall Zugang zu den nötigen Ressourcen erhalten, indem wir Vermögensübertragungen vorausschauend und präzise gestalten.

      Philanthropie

      • Strategische Begleitung für Ihr Engagement

        Ob direkte Spende oder Gründung einer Stiftung: Wir beraten Sie bei der Wahl der passenden Struktur, um Ihre philanthropischen Ziele wirkungsvoll zu erreichen.

      • Stiftungsgründung und -strukturierung

        Wir begleiten Sie von der Ausarbeitung der Statuten und internen Reglementen bis zur Festlegung klarer Ziele und dem Wirkungsrahmen.

      • Ansprechpartner für Behörden

        Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Steuerbehörden und Aufsichtsstellen – von der Einreichung von Steuerbefreiungsgesuchen bis zur Sicherstellung, dass Ihr Engagement den grösstmöglichen Effekt erzielt.

      • Laufende Stiftungsbetreuung

        Wir unterstützen Sie im Tagesgeschäft Ihrer Stiftung, damit Governance, Sponsoring und Vergütung des Stiftungsrates stets den Vorgaben entsprechen.

      • Anpassung und Umstrukturierung

        Wenn sich Rahmenbedingungen ändern, beraten wir Sie hinsichtlich möglicher Anpassungen Ihrer Stiftung – etwa bei Statutenänderungen, Fusionen oder Vermögensübertragungen –, damit Ihre Organisation rechtlich stabil und zukunftsfähig bleibt.


      Zusammenarbeit mit KPMG: Jetzt Kontakt aufnehmen

      Lassen Sie uns frühzeitig ins Gespräch kommen, damit Ihre Ziele klar definiert und mit Sorgfalt umgesetzt werden können. Senden Sie uns Ihre Interessen und offenen Fragen.

      Ihre Ansprechpersonen

      Hugues Salomé

      Partner, Head of Private Clients

      KPMG Switzerland

      Markus Vogel

      Partner, Leiter Marktregion Zentralschweiz, Leiter Tax & Legal Zentralschweiz

      KPMG Switzerland

      Philipp Zünd

      Partner, Private Clients Tax

      KPMG Switzerland

      Rinaldo Neff

      Director, Private Clients Tax

      KPMG Switzerland