Mit einem starken ersten und vierten Quartal schloss das M&A-Jahr 2024 insgesamt erfreulich ab. 

      Deal-Highlights 2024

      • Anzahl M&A Deals

        Das vergangene Jahr verzeichnete 464 Schweizer M&A-Deals d. h. solche, an denen ein Schweizer Unternehmen beteiligt war – mit einem Gesamtwert von 115,1 Milliarden US-Dollar. 

      • Bedeutendste Transaktion

        Der Börsengang der in der Schweiz ansässigen Galderma Group AG an der SIX Swiss Exchange mit einem Wert von ca. 21,6 Milliarden US-Dollar war die bedeutendste Transaktion des Jahres in der Schweiz.

      • Entwicklung der Anzahl der Transaktionen

        Die Anzahl der Transaktionen ging im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück, lag jedoch über dem Fünfjahresniveau vor COVID. 

      • Entwicklung des Transaktionsvolumens

        Insgesamt verfehlte das Transaktionsvolumen knapp den Zehnjahresdurchschnitt, stellt jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 72,2 Milliarden US-Dollar dar.

      • Sektoraktivitäten

        Die Sektoren Industriemärkte, Technologie, Medien und Telekommunikation sowie Pharma und Life Sciences waren auch 2024 mit 18 %, 16 % bzw. 13 % der Transaktionen die aktivsten Sektoren.

         

         

        Die drei Branchen verzeichneten mit einem Gesamtvolumen von 91 Milliarden US-Dollar auch die höchsten Transaktionswerte.

      Wie bereits 2023 angedeutet, bestätigte sich 2024 die Entwicklung des M&A-Marktes: Der Aufschwung nach der Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 war nur von kurzer Dauer. Schaut man sich die Gründe für die Transaktionen genauer an, so lassen sich im vergangenen Jahr bestimmte Prioritäten erkennen, darunter die digitale Transformation von Geschäftsmodellen, die Unterstützung der Energiewende und die Konzentration auf Kernaktivitäten. 

      Timo Knak

      Partner, Leiter Deal Advisory und Leiter Mergers & Acquisitions, Sektorleiter Private Equity

      KPMG Switzerland

      Studie herunterladen und Zugang zu weiteren Daten erhalten

      Clarity on Mergers and Acquisitions 2024

      Clarity on Mergers & Acquisitions

      Gesamte Studie herunterladen 

      Transaktionszahlen im Jahr 2024

      Transaktionen im Bereich Fusionen und Übernahmen in der Schweiz (d. h. solche, an denen mindestens ein Schweizer Käufer, Verkäufer oder Zielunternehmen beteiligt ist) gingen im Jahr 2024 auf 464 zurück – ein Rückgang von rund 4 % gegenüber dem Vorjahr. Das Gesamtvolumen der Transaktionen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 59 % auf 115,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.

      Damit liegt das Jahr 2024 in Bezug auf die Ergebnisse der letzten zehn Jahre im Durchschnitt. Grund für die insgesamt solide Leistung sind ein starkes erstes und viertes Quartal des Jahres, auf die 43 % des jährlichen Transaktionsvolumens entfielen.

      Erneut dominierte Westeuropa als wichtigster Investitionspartner der Schweiz sowohl bei Outbound- als auch bei Inbound-Transaktionen. Bei den Geschäften mit einem ausländischen Erwerber eines Schweizer Zielunternehmens stammten 63 % aus dieser Region; bei den von Schweizer Unternehmen erworbenen ausländischen Zielen waren es 65 %. An zweiter Stelle steht weiterhin Nordamerika mit 24 % und 12 % der Transaktionen in die bzw. aus der Schweiz.

      Die Sektoren Industriemärkte, Technologie, Medien und Telekommunikation sowie Pharma und Life Sciences waren auch 2024 mit 18 %, 16 % bzw. 13 % der Transaktionen im dritten Jahr in Folge die aktivsten Sektoren. Die drei Branchen verzeichneten mit einem Gesamtvolumen von 91 Milliarden US-Dollar auch die höchsten Transaktionswerte.

      Top 5 Transaktionen

      TEST > Klicken Sie auf die Grafik, um diese zu vergrössern (auf Englisch)

      M&A-Ausblick für 2025

      Die Aussichten für das nächste Jahr sind vielversprechend, wobei in allen Sektoren eine gleichbleibende oder wachsende M&A-Aktivität erwartet wird – es sei denn, unerwartete geopolitische oder andere Ereignisse verhindern dies. Zu den M&A-Treibern im Jahr 2025 gehören eine verstärkte Rückbesinnung auf Kernaktivitäten, Investitionen in Technologieführerschaft und strategische Portfoliooptimierung.

      Bei den 2024 an M&A-Transaktionen beteiligten Unternehmen wird es 2025 um die fortgesetzte Integration innerhalb der neuen Organisation gehen. Unserer Erfahrung nach zeichnen sich die erfolgreichsten Transaktionen oft dadurch aus, dass sie die entscheidende Rolle der Mitarbeitenden bei der Wertschöpfung und der Erreichung der Transaktionsziele anerkennen. Denn letztendlich sind es ihr Fachwissen, ihr Engagement und ihre Anpassungsbereitschaft, welche die Integration von Kultur, Betriebsabläufen und strategischen Zielen ermöglichen. 

      groups

      Mitarbeitererfahrung, Unternehmenskultur und Onboarding spielen eine entscheidende Rolle bei der Bindung von Talenten und bei Maximierung des Geschäftswerts.

      Referenzen

      zehnder - KPMG Deal Advisory

      Zehnder Group

      KPMG Deal Advisory

      agierte als alleiniger M&A-Berater und Anbieter von Financial- und Tax-Due-Diligence für Zehnder Group bei der Übernahme von Spanish Siber Grop

      Juli 2024

      NZZ - KPMG Deal Advisory

      NZZ

      KPMG Deal Advisory

      agierte als alleiniger M&A-Berater und erbrachte Buy-Side-Due-Diligence-Dienstleistungen für NZZ beim strategischen Erwerb einer 25%-Beteiligung an APG|SGA

      Mai 2024

      Nestlé - KPMG Deal Advisory

      Nestlé

      KPMG Deal Advisory

      agierte als alleiniger M&A-Berater und erbrachte finanzielle, Trennungs- und Steuerdienstleistungen für Nestlé beim Verkauf seines nordischen Gastronomiegeschäfts an Solina

      April 2024

      Helvetia environnement - KPMG Deal Advisory

      Helvetia Environnement

      KPMG Deal Advisory

      agierte als alleiniger M&A-Berater und erbrachte finanzielle Vendor-Assistance-, Steuer-, Rechts- und Pensionsdienstleistungen für Helvetia Environnement beim Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an Paprec Group

      Januar 2024

      Erschliessen Sie mit unseren umfassenden Beratungs- und Transaktionsdienstleistungen das volle Potenzial

      Die KPMG-Deal-Advisory-Teams unterstützen Kunden in allen Phasen von M&A-Transaktionen oder Umstrukturierungen – und zwar von der Entwicklung eines Konzepts bis hin zu dessen erfolgreicher Umsetzung.

      Ihre Ansprechpartner

      Timo Knak

      Partner, Leiter Deal Advisory und Leiter Mergers & Acquisitions, Sektorleiter Private Equity

      KPMG Switzerland

      Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

      Deals, Fusionen und Übernahmen

      Entdecken Sie wichtige Einblicke in Fusionen, Übernahmen und Markttrends. Navigieren Sie durch ESG-, IT- und Branchenherausforderungen mit Expertenratschlägen für erfolgreiche Transaktionen.