Organisationen geben typischerweise bis zu 75 % ihres IT-Budgets extern aus – sowohl für den Betrieb der laufenden IT-Services als auch zur Umsetzung von Technologie- und Business-Transformationen. Diese Programme sind zentraler Bestandteil der technologischen Agenda eines Unternehmens und ein entscheidender Enabler, um die digitale Transformation voranzutreiben.

      Dabei treten häufig Herausforderungen auf – etwa durch widersprüchliche Interessen, komplexe rechtliche und regulatorische Anforderungen sowie Unsicherheiten in einem sich ständig wandelnden Markt für Anbieter und Technologien.

      Sourcing- und Transformationsinitiativen können aus unterschiedlichen Gründen entstehen: zum Beispiel aus dem Bedarf an externem Spezialwissen, Skalierbarkeit, der Optimierung von Kostenstrukturen oder einer angespannten Beziehung zu einem bestehenden Dienstleister – um nur einige zu nennen.

      Unsere Experten für Tech Sourcing und Transformation bringen spezifisches Know-how und vielfältige Kompetenzen mit, um einzelne Sourcing-Initiativen zielgerichtet umzusetzen – und gleichzeitig in die übergeordnete Strategie zu integrieren. So gelingt es, IT- und Business-Anforderungen langfristig in Einklang zu bringen.

      Miles Underwood

      Partner, Digital Transformation

      KPMG Switzerland

      Lutz Gerhards

      Senior Manager, Digital Transformation

      KPMG Switzerland

      Warum KPMG?

      • Globales Expertennetzwerk mit lokalem Impact

        Wir verbinden unser tiefgreifendes Wissen über den Schweizer Markt – inklusive seines Geschäftsumfelds, seiner Kultur und seiner regulatorischen Anforderungen – mit unserem globalen Netzwerk von Experten für digitale Transformation und Beschaffung, um innovative und praxisnahe Beschaffungsinitiativen mit nachhaltigem Mehrwert zu liefern.

        Unsere lokalen Teams stellen sicher, dass Ihre Sourcing-Initiativen mit den Schweizer Gegebenheiten im Einklang stehen, während unser globales Netzwerk Ihnen Zugang zu den neuesten Best Practices und Technologien weltweit bietet.

      • Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft mit

        Bei KPMG sind wir davon überzeugt, dass die Gestaltung einer Digitalen Transformation ein kollaborativer und agiler Prozess ist. Veränderungen in Ihrer Servicestruktur, Ihrer Anbieterlandschaft oder Ihrer Software können komplex und störend sein. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, Ihr Unternehmen, Ihre Herausforderungen und Ihre Ziele wirklich zu verstehen.

        Unsere Insights-Center-Sessions bieten eine wertvolle Plattform für offenen Dialog und ermöglichen es uns, gemeinsam mit unseren Kunden massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

      • Business-Fokus

        Der Geschäftsfokus von KPMG ist darauf ausgerichtet, messbare Werte und greifbare Ergebnisse zu liefern, die das Wachstum und den Erfolg unserer Kunden fördern.

         Wir legen grossen Wert darauf, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Unternehmens zu verstehen. So können wir strategische Einblicke und Lösungen bieten, die innovativ, praxisnah und in jedem Marktumfeld umsetzbar sind.

      • Bewährte Frameworks und Methoden

        Sie sind das Ergebnis jahrelanger Weiterentwicklung und erfolgreicher Anwendung in einer Vielzahl von Projekten.

        Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Problemlösung und Projektdurchführung und gewährleisten Konsistenz, Effizienz und höchste Servicequalität für unsere Kunden.

      Unsere Dienstleistungen für Ihre Herausforderungen

      Sourcing Advisory

       

      In der heutigen digitalen Welt ist die Zusammenarbeit mit externen Technologiepartnern und Outsourcing-Vereinbarungen für die meisten Organisationen nicht nur strategisch sinnvoll, sondern unvermeidbar.  

      Einen geeigneten Anbieter zu finden – und insbesondere einen Anbieterwechsel vorzunehmen – um Technologiedienstleistungen zu erbringen und dabei mit den übergeordneten Unternehmenszielen im Einklang zu bleiben, kann komplex und disruptiv sein.

      Organisationen tun sich oft schwer damit, beim Outsourcing die richtige Balance zwischen Fähigkeiten, Wirtschaftlichkeit, Vertrauen und Sicherheit zu finden.

      Unser Sourcing-Advisory-Service begleitet Kunden entlang ihrer gesamten Transformationsreise.

      Dies umfasst die Definition einer Sourcing-Strategie, die mit den übergeordneten Unternehmenszielen abgestimmt ist, die Identifikation von Sourcing-Potenzialen, die Suche und Auswahl geeigneter strategischer Partner sowie die Implementierung der Dienstleistungen auf Basis einer bewährten und auf die individuellen Anforderungen zugeschnittenen Methodik.

       

      Value Leakage Advisory

       

      Eine Transformation endet nicht mit der Umsetzung eines Outsourcing-Modells. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist vielmehr die kontinuierliche Feinjustierung während der gesamten Laufzeit der Vereinbarung. Wird ein Outsourcing-Vertrag nicht aktiv gemanagt, droht ein schleichender Wertverlust – etwa durch neue prozessuale Ineffizienzen, vertragliche Unschärfen oder sich verändernde Rahmenbedingungen infolge technologischer Entwicklungen wie Cloud oder Künstliche Intelligenz. Typische Folgen sind eine sinkende Servicequalität, eine Diskrepanz zwischen Anforderungen und erbrachten Leistungen sowie eine zunehmende Unzufriedenheit mit dem Dienstleister.

      Unser Value Leakage Advisory Service unterstützt Unternehmen dabei, ihre Monitoring-Aktivitäten strukturiert aufzusetzen und ein ganzheitliches Lifecycle-Management für Outsourcing-Vereinbarungen zu implementieren. So wird volle Transparenz über Leistung, Risiken, Finanzen und den tatsächlichen Mehrwert von Dienstleisterbeziehungen geschaffen. Das Leistungsspektrum umfasst Vertragsanalysen und Anbieterbewertungen, den Aufbau eines Vendor-Managements, Vendor Management als Managed Service, IT-Kostenanalysen und Optimierung externer Ausgaben sowie regelmässige Performance-Reviews der Dienstleister.

      Software Asset Management (SAM)

       

      Mit dem Aufkommen von lizenzbasierten Preismodellen sehen sich Unternehmen aller Branchen und Grössen zunehmend komplexen Herausforderungen ausgesetzt. Software stellt ein IT-Asset dar, das schwer zu erfassen und zu verwalten ist. Lizenzen sind oft kurzlebig und erfordern ein kontinuierliches Management. Hinzu kommt, dass Softwareanbieter in der Regel über einen deutlichen Wissensvorsprung verfügen – etwa in Bezug auf Funktionen, Preismodelle oder Anreize zur Verlängerung.

      Fehlt eine klare SAM-Strategie, fällt es Organisationen schwer, Lizenznutzung und damit verbundene Ausgaben zu kontrollieren. Die Konsequenzen sind häufig: Entstehung von Schatten-IT, mangelnde Compliance mit internen Richtlinien und Governance-Vorgaben sowie ein hohes Risiko unnötiger Investitionen.

      Unser Software Asset Management Service hilft Unternehmen dabei, Lizenzkosten zu senken, sich vor Software-Audits zu schützen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und IT-Assets effizienter bereitzustellen.
      Unsere Leistungen umfassen SAM-Reifegradanalysen, die Gestaltung effizienter SAM-Prozesse, Lizenzoptimierung (z. B. für IBM, Microsoft, SAP, Oracle) sowie ein ganzheitliches Software Asset Management als Service.

      Erfolgreich navigieren: unser bewährter Ansatz

      Unsere Beschaffungsmethodik basiert auf unserer langjährigen Erfahrung bei der Durchführung erfolgreicher strategischer Beschaffungsinitiativen für Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und passen jede Transformationsinitiative an ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele an, um einen nahtlosen und effektiven Ablauf zu gewährleisten.

      • Identifikationsphase: Strategischer Kontext und Bestandsaufnahme
        • Festlegung der übergeordneten Ziele der Sourcing-Transformation und Abstimmung mit den wichtigsten Stakeholdern der Organisation. 

        • Definition des Umfangs sowie Analyse der aktuellen Servicestruktur und bestehender Outsourcing-Vereinbarungen. 
      • Designphase: Sourcing-Strategie und Leitprinzipien
        • Gestaltung des Zielbilds der Service-Landschaft in Übereinstimmung mit der angestrebten Anbieterstruktur.

        • Definition der auszulagernden Services und Bündel, abgestimmt auf interne Fähigkeiten und die strategische Roadmap.
      • Umsetzungsphase: RfX-Verfahren
        • Festlegung von Leitprinzipien und detaillierten Kriterien für die Anbietersuche und -auswahl. 

        • Erstellung und Veröffentlichung der RfX-Dokumente, Bereitstellung von Vertragsvorlagen, Durchführung von Anbieterpräsentationen sowie Umsetzung des Sourcing-Prozesses gemäss vereinbartem Zeitplan. 
      • Vertragsphase: Verhandeln und Vertragserstellung
        • Bewertung der Anbieterangebote und Umsetzung eines Verhandlungsplans, der zu einer finalen Entscheidung führt.

        • Begleitung der Vertragsverhandlungen bis zum erfolgreichen Abschluss des Deals. 
      • Übergangsphase: Übertragung und Implementierung
        • Definition eines detaillierten Übergabeplans sowie Schaffung geeigneter Anreize für aktuelle und zukünftige Dienstleister, um einen erfolgreichen Service-Übergang zu gewährleisten. 

        • Umsetzung von Governance-Anpassungen und Durchführung von Change-Management-Massnahmen.
      • Betriebsphase: Neues Betriebsmodell und Optimierung
        • Implementierung und konsequente Durchführung von Überwachungs- und Anbieter-Lebenszyklusmanagement-Aktivitäten. 

        • Kontinuierliche Weiterentwicklung der organisatorischen Struktur und Prozesse – z.B. durch Stärkung der Vendor-Management- und Software-Asset-Management-Kompetenzen der Organisation.

      Gemeinsam zum Erfolg: Reichen Sie Ihre Interessen und offenen Fragen ein

      Eine ganzheitliche Sourcing-Transformation erfordert einen engagierten Partner, der den Erfolg in jeder Phase des Prozesses sicherstellt. 

      KPMG Schweiz verfügt über ein Team von Sourcing-Experten mit umfassender, branchenübergreifender Erfahrung, das Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützt.

      Ihre Ansprechpersonen

      Miles Underwood

      Partner, Digital Transformation

      KPMG Switzerland

      Lutz Gerhards

      Senior Manager, Digital Transformation

      KPMG Switzerland