Die Wirtschaftsprüfung der Zukunft ist längst nicht mehr nur Vision, sondern eine sich stetig weiterentwickelnde Realität. Neue, zukunftsgerichtete Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Echtzeit-Datenanalysen transformieren die Branche nachhaltig.
Diese fortschrittlichen Technologien tragen dazu bei, die Prüfungsqualität und -geschwindigkeit zu verbessern, und eröffnen den Prüfenden effizientere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. So haben Prüferinnen und Prüfer jetzt mehr Spielraum für tiefere Erkenntnisse und strategische Überlegungen, was sich positiv auf die Effizienz und die Wertschöpfung auswirkt.
Bei KPMG nennen wir diesen Wandel Transforming Audit. Dabei geht es im Wesentlichen um intelligentere, effizientere digitale Interaktionen, bei denen die menschliche Komponente auch weiterhin im Mittelpunkt steht.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Wirtschaftsprüfungsunternehmen den Wandel der Branche als Vorteil nutzen können. Gerne unterstützen wir Sie im Hinblick auf Innovationen und Prozessanpassungen, die in diesem neuen Umfeld notwendig sein können. Unsere Erkenntnisse helfen Ihnen, zentrale Entwicklungen zu verstehen und Sie auf die Zukunft der Wirtschaftsprüfung vorzubereiten. Entdecken Sie verschiedene Ressourcen, darunter Fachbeiträge, Interviews, Umfragen, Expertenmeinungen und Publikationen, um mehr über die wichtigsten Trends zu erfahren und zu verstehen, wie Sie sich «fit für die Zukunft» machen können.
Relevante Inhalte im Überblick – Die folgenden Abschnitte beleuchten die vier zentralen Säulen, die die Transformation der Wirtschaftsprüfung prägen: Technologie, Menschen, Vertrauen und ESG.
Sehen Sie, wie digitale Wirtschaftsprüfer die Spielregeln verändern und warum sich die Branchenstandards verschieben. Entdecken Sie, wie KI-basierte Tools die Compliance verbessern und einen Mehrwert schaffen. Erfahren Sie, wie Sie diese Tools selbst nutzen können, um im Bereich der Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen wettbewerbsfähig zu bleiben.