Eine echte digitale Organisation beginnt mit einer klar definierten Digitalstrategie, die eng mit der übergeordneten Geschäftsstrategie verknüpft ist. Diese Vision wird durch eine massgeschneiderte Enterprise Architecture verwirklicht, die Plattformen, Anwendungen, Daten, Infrastruktur und Netzwerke integriert – gestützt auf ein robustes Identitäts- und Sicherheitskonzept. Ebenso entscheidend ist ein Umdenken beim Technologieeinkauf und der Governance. Die Optimierung des Sourcing-Modells und der Aufbau strategischer Partnerschaften können erheblichen Mehrwert schaffen und die Agilität fördern.

      Darüber hinaus sind bei Wachstum oder Transformation robuste Verfahren im Bereich Technologie-Mergers & Acquisitions (M&A) unerlässlich, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Diese Massnahmen ermöglichen es Unternehmen, technologische Risiken frühzeitig zu erkennen, IT-Landschaften effektiv auszurichten und Synergien über Funktionen und Regionen hinweg zu heben.

      Eng damit verbunden ist der Aufbau moderner Technologiegrundlagen, die in der heutigen digitalen Welt untrennbar mit der Cloud-Transformation verknüpft sind. Die Cloud ist ein entscheidender Faktor für Flexibilität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, müssen Unternehmen jedoch Kosten, Eigentum und Governance effektiv steuern.

      Parallel dazu rückt auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) immer stärker in den Fokus. KI bietet die Möglichkeit, Effizienz zu steigern, Herausforderungen zu bewältigen und Entscheidungen schneller zu treffen. Der wahre Wert der KI lässt sich jedoch nur durch abgestimmte Datenstrategien, einen klaren Governance-Rahmen und Vertrauen in automatisierte Prozesse realisieren.

      Letztlich gilt: Transformationen müssen dort Wirkung zeigen, wo es am meisten zählt: beim Kunden. Unternehmen sind gefordert, das gesamte Kundenerlebnis neu zu denken, indem sie den Kunden in den Mittelpunkt ihres Betriebsmodells stellen. Dies gelingt durch die intelligente Orchestrierung digitaler Dienste – unterstützt durch Cloud und KI – für nahtlose und personalisierte Interaktionen über alle Kanäle hinweg.


      KPMG unterstützt Sie bei der digitalen Transformation - von der Strategieentwicklung bis hin zum Kundenbeziehungsmanagement - und integriert dabei nahtlos Transformation und Innovation, um Ihre gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

      Was ist digitale Transformation und warum ist sie wichtig?

      Digitale Transformation bedeutet mehr als nur die Einführung neuer Technologien. Sie steht für einen strategischen Wandel in der Art und Weise, wie Organisationen Technologie über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg entwerfen, implementieren und nutzen.

      Dabei geht es darum, Strategie, Betrieb, Technologie und Menschen neu auszurichten, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Mehrwert zu schaffen und Kunden in einer digital geprägten Welt besser zu bedienen.

      Zentrale Bausteine sind:

      • Skalierbare Strategien, gestützt durch eine umfassende Enterprise Architecture
      • Massgeschneiderte Sourcing-Strategien
      • Fundierte M&A-Technologieprozesse
      • Optimierte Cloud-Infrastrukturen
      • Integrierte KI-Tools und -Prozesse
      • Technologiegestützte Kundenerlebnisse
         

      Einblicke gewinnen: Markttrends und Herausforderungen erkennen

      Die Ziele der digitalen Transformation sind klar: Mehr Geschäftswert erschliessen, bessere Kundenerlebnisse schaffen und eine zukunftsfähige Organisation aufbauen.

      Richtig umgesetzt verbessert digitale Transformation die operative Effizienz, fördert Innovation, ermöglicht datenbasierte Entscheidungen und richtet IT-Fähigkeiten an den strategischen Unternehmenszielen aus.

      Um diese Ergebnisse zu erzielen, müssen Unternehmen sechs zentrale Herausforderungen im Blick haben:

        Unstrukturierte Digitalstrategien bremsen Innovationen

        Viele Unternehmen streben digitale Ziele an, verfügen jedoch nicht über die notwendige Struktur. Isolierte Technologieinitiativen führen oft nicht zu nachhaltigem Erfolg.

        KPMGs Digital Strategy & Operating Model Services helfen Ihnen, eine klare, umsetzbare digitale Strategie und ein auf Ihre Geschäftsprioritäten abgestimmtes Betriebsmodell zu entwickeln. Unterstützt durch eine skalierbare Unternehmensarchitektur ermöglichen Ihnen diese Services, Ihre Technologie-Investitionen zu maximieren und gleichzeitig Wachstum und Agilität zu fördern.

        Verborgene Technologierisiken bei M&A-Transaktionen

        Im Rahmen von M&A-Prozessen werden IT-Risiken oft vernachlässigt. Fehlende Integrationsplanung, übersehene Altlasten und architektonische Inkonsistenzen führen zu Verzögerungen, Störungen und gefährden Synergien.

        KPMGs Tech Mergers & Acquisitions Services identifizieren potenzielle Risiken frühzeitig. Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur, Ausgaben, Anwendungen und Cybersicherheit, um Risiken zu minimieren, Werte freizusetzen und eine reibungslose Integration zu ermöglichen.

        Unkoordinierte Sourcing-Modelle behindern Fortschritt

        Veraltete Beschaffungsmodelle und eine Vielzahl an Anbietern verzögern häufig die IT-Modernisierung. Fragmentierte Verträge und mangelnde Abstimmung mit Geschäftsanforderungen führen zu Ineffizienzen, höheren Kosten und Lieferverzögerungen.

        KPMGs Tech Sourcing Services helfen Ihnen, das Sourcing zu vereinfachen, an Ihre Ziele anzupassen und Flexibilität in Ihre IT-Landschaft zu bringen – für eine skalierbare, zukunftssichere Transformation.

        Ungenutztes KI-Potenzial durch fehlende Strategie

         

        Viele Unternehmen investieren mit hohen Erwartungen in KI. Doch ohne klare Strategie, ausreichende Datenreife und Governance bleibt der Nutzen oft hinter den Erwartungen zurück. Zersplitterte Initiativen und unklare Zuständigkeiten bremsen die Wirkung.

        KPMGs AI Transformation Services bieten einen strategischen, unternehmensweiten Ansatz zur Nutzung von KI. Wir stimmen Anwendungsfälle auf Geschäftsziele ab, implementieren verantwortungsvolle KI-Frameworks und entwickeln skalierbare Lösungen für nachhaltiges Wachstum.

        Fragmentierte Erlebnisse bremsen Kundenfokus

         

        KI, veränderte Erwartungen und wirtschaftlicher Druck erfordern einen neuen Ansatz für Kundenerlebnisse. Erfolgreiche Unternehmen stellen den Menschen in den Mittelpunkt – in Vertrieb, Marketing, Service und Handel.

        KPMGs Customer & Digital Advisory Services gestalten technologiegestützte, menschenzentrierte Kundenerlebnisse. Wir verbinden Front- und Middle-Office, nutzen Daten für fundierte Entscheidungen und aktivieren Omnichannel-Strategien zur Förderung von Kundenbindung und Wachstum.

        Hohe Kosten durch unkontrolliertes Cloud-Wachstum

         

        Die Cloud verspricht Geschwindigkeit und Skalierbarkeit – aber ohne geeignete Steuerung entstehen Wildwuchs, steigende Kosten und Governance-Lücken. Altlasten bremsen Fortschritte und mangelnde Transparenz schmälert den Nutzen.

        KPMGs Cloud Transformation Services helfen Ihnen, wieder Kontrolle zu gewinnen. Wir stimmen Ihre Cloud-Strategie auf Geschäftsergebnisse ab, modernisieren Ihre IT-Landschaft und implementieren sichere, skalierbare und kosteneffiziente Praktiken.

        Wohin kann digitale Transformation Sie führen?

        Mit der richtigen Strategie werden Unternehmen vernetzt, kundenorientiert und datengesteuert. Beispiele für branchenspezifische Vorteile:

            • Consumer, Retail & Luxury

              Nahtlose Omnichannel-Erlebnisse durch Customer & Digital Advisory, KI-basierte Nachfrageprognosen und technologiegestütztes Sourcing für skalierbare, cloudbasierte Plattformen.

            • Life Sciences

              Beschleunigte Innovation durch KI-gestützte Forschung & Entwicklung, sichere Cloud-Transformation für Datenaustausch und digitale Betriebsmodelle mit regulatorischer Flexibilität.

            • Industrial Manufacturing

              Einführung intelligenter, autonomer Fabrikmodelle mit KI, globale Optimierung von Sourcing-Strategien und Modernisierung von Kernsystemen mit skalierbarer Cloud und agilen Methoden.

            Den digitalen Reifeprozess verstehen

            Um eine wirksame Transformationsstrategie zu entwickeln, müssen Sie wissen, wo Sie stehen. Ein Modell zur digitalen Reife zeigt, welche nächsten Schritte nötig sind.

            • Stufe 1: erste Schritte im digitalen Wandel

              Sie nutzen grundlegende digitale Werkzeuge, aber Ihre Systeme gelten als veraltet. Ihre Teams arbeiten isoliert, technische und geschäftliche Ziele sind nicht abgestimmt. Manuelle Prozesse bremsen den Fortschritt.

              Wir helfen Ihnen, frühe Technologiestrategien zu entwickeln und Ihre Ziele mit Vision, Werten und Betriebsmodell abzustimmen.

            • Stufe 2: strukturieren und skalieren

              Sie haben mit Cloud-Migration und Automatisierung begonnen, aber IT-Governance, Anbietermanagement und Prozesskonsistenz bleiben Herausforderungen.

              Wir unterstützen Sie bei strukturierten Transformationsprogrammen, verbessern Ihre Sourcing-Strategie und stärken Ihre Cloud-Investitionen mit Hyperscaler-Plattformen.

            • Stufe 3: integrieren und optimieren

              Ihr Team nutzt mehrere Technologielösungen, aber die Systeme sind nicht gut vernetzt. Daten bleiben z.B. nach M&A-Vorgängen in Silos. Ihr CRM-System ist modernisiert, aber nicht vollständig integriert.

              Wir bieten Enterprise-Architecture- und IT-Integrationsservices zur Systemvernetzung und Verbesserung des Kundenerlebnisses.

            • Stufe 4: innovieren und führen

              Automatisierung, Cloud-Analytik und Echtzeitdaten unterstützen Entscheidungen. Ihre Unternehmenskultur fördert kontinuierliche Innovation und digitale Transformation.

              Wir ermöglichen Innovation durch agile IT-Modelle, Kundenprogramme und Datenstrategien.

            Unsere Lösungen und Kompetenzen im Bereich digitale Transformation

            • Digital Strategy & Operating Model

              Bauen Sie ein Betriebsmodell auf, das Ihre digitalen Ziele erfüllt. Wir helfen Ihnen, eine klare Roadmap zu entwickeln, Ihre Architektur zu modernisieren und die Fähigkeiten für eine skalierbare Transformation aufzubauen.


              KPMG überbrückt die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung.

            • Tech Mergers & Acquisitions

              Technologie ist entscheidend für den Erfolg von M&A-Transaktionen. Wir führen umfassende IT-Due-Diligence durch, bewerten Risiken und unterstützen bei Integrations- oder Trennungsplanungen – für fundierte Entscheidungen und maximalen Deal-Wert.


              KPMG deckt versteckte Risiken auf und realisiert Synergien.

            • Cloud Transformation

              Modernisieren Sie mit Zuversicht, indem Sie die Cloud in den Mittelpunkt Ihrer Transformation stellen. Wir helfen Ihnen, skalierbare Cloud-Umgebungen zu entwerfen, zu migrieren und zu verwalten – und dabei Kostenkontrolle, Sicherheit und Ausfallsicherheit einzubinden.

              KPMG verwandelt die Komplexität der Cloud in einen Wettbewerbsvorteil.

            • AI Transformation

              Verwandeln Sie KI von einem Modewort in einen Geschäftserfolg. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung verantwortungsvoller, skalierbarer KI-Strategien, einschliesslich der Auswahl von Anwendungsfällen, Datenbereitstellung, Governance und Integration in der gesamten Wertschöpfungskette.

              KPMG macht KI real, messbar und unternehmenstauglich.

            • Tech Sourcing & Transformation

              Denken Sie Technologieeinkauf und -management neu. Wir unterstützen den Aufbau integrierter, zukunftsfähiger Sourcing-Modelle, reduzieren Komplexität, optimieren Kosten und verbessern die Leistung Ihrer Anbieter.


              KPMG gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre IT-Landschaft.

            • Customer & Digital Advisory

              Schaffen Sie nahtlose, personalisierte Kundenerlebnisse, indem Sie die Art und Weise verändern, wie Sie mit Ihren Kunden in Kontakt treten, sie bedienen und ihre Zahl erhöhen. Von der CRM-Modernisierung bis hin zu digitalen Touchpoints und Dateneinblicken helfen wir Ihnen, den Kunden in den Mittelpunkt Ihres Unternehmens zu stellen.

              KPMG unterstützt Sie bei der Transformation in Richtung Kundenorientierung.

            KPMG kann Sie bei Ihrer Transformation unterstützen

            Wir von KPMG unterstützen Unternehmen in jeder Phase des Prozesses. Von der frühen Planung bis zur Umsetzung liefern wir praktische, bewährte Lösungen.

            Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten.


            Ihre Ansprechpersonen

            Taher Balafrej

            Partner, Digital Transformation

            KPMG Switzerland

            Miles Underwood

            Partner, Digital Transformation

            KPMG Switzerland


            Referenzen

            Definition of a digital strategy

            Definition of a digital strategy

            Case study

            App Design & Implementation

            App Design & Implementation

            Case study

            Digital strategy

            Digital strategy - Study

            Case study


            Verwandte Artikel und mehr Informationen

            Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz. Erhalten Sie Einblicke in die Datenwissenschaft, die generative KI und ethische Überlegungen.

            Der Aufbau von Vertrauen in die KI ist von entscheidender Bedeutung, wenn sie in die Wirtschaft integriert wird. Lassen Sie uns jetzt zu vertrauenswürdiger KI übergehen (auf Englisch).