Als Verwaltungsratsmitglied ist es wichtig, über die Herausforderungen mit denen Ihr Unternehmen, Ihre Branche und das allgemeine wirtschaftliche Umfeld konfrontiert sind, auf dem Laufenden zu bleiben. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Beiträgen, die in früheren Ausgaben unseres Board Leadership Newsletters erschienen sind.

      Corporate Governance

      Wie lässt sich gute Governance sicherstellen? Durch Transparenz, Vertrauen und Compliance. Der Verwaltungsrat – und insbesondere das Audit Committee – muss sich diese drei prioritären Themen gleichzeitig angehen. Mit einer präzisen, aktuellen und relevanten Berichterstattung informieren Sie Ihre Stakeholder, unterstützen den Entscheidungsfindungsprozess und tragen den sich ändernden regulatorischen Vorschriften Rechnung.

      ESG

      Die Verwaltungsräte börsenkotierter Unternehmen setzen zunehmend dedizierte ESG-Ausschüsse ein, die sich mit Klimawandel, Diversität und anderen Nachhaltigkeitsthemen befassen. Wie Unternehmen diese Themen angehen, gilt heute bei Investoren, Forschungsunternehmen und Ratingagenturen, Aktivisten, Mitarbeitenden, Kunden und Regulierungsbehörden als entscheidend für den Geschäftserfolg, die langfristige Nachhaltigkeit und die Wertschöpfung. 

      Erfahren Sie mehr hier: ESG - Environment, Social, Governance

      Risiko und Compliance

      Das heutige wirtschaftliche Umfeld war noch nie dynamischer – und gleichzeitig unsicherer. Unternehmen agieren in einer zunehmend komplexen Welt, die erhebliche Risiken – aber auch Chancen – birgt. Darauf sollten Sie mit effizienten Managementprozessen reagieren und eingeleitete Massnahmen sorgfältig überwachen.

      Assurance

      Von ESG bis Lohngleichheit: Regulierungsbehörden, Kunden und Mitarbeitende erwarten zuverlässige Informationen zu Themen, welche über die reine Finanzberichterstattung hinausgehen. Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte suchen zunehmend nach unabhängiger Bestätigung, um die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit ihrer finanziellen und nicht-finanziellen Angaben zu erhöhen. Gleichzeitig sind Audits immer stärker datengesteuert; somit ist es wichtiger denn je, mit technologischen Neuerungen Schritt zu halten.

      Unternehmens-berichterstattung

      Im gleichen Mass, wie sich die Erwartungen der Stakeholder entwickeln, verändert sich auch die Unternehmensberichterstattung. Neben den etablierten Standards für die Finanzberichterstattung entwickeln sich verschiedene Initiativen und Vorschriften, die den Stakeholdern transparenter darlegen, wie ein Unternehmen Gesellschaft und Umwelt beeinflusst.

      Women’s Network

      Wir sprechen regelmässig mit hochrangigen Verwaltungsrätinnen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und der Wissenschaft. Wir haben viele hochkarätige Frauen kennengelernt, die auf der obersten Führungsebene erfolgreich sind. Lesen Sie hier, welches ihre Herausforderungen und Visionen sind.

      Ihre Ansprechspersonen

      Rolf Hauenstein

      Partner, Leiter Markets Audit, Leiter Board Leadership Center

      KPMG Switzerland

      Prof. Dr. Reto Eberle

      Partner, Mitglied des Department of Professional Practice

      KPMG Switzerland

      Florin Krapp

      Partnerin, Sektorleiterin Detailhandel, Audit

      KPMG Switzerland

      Claudia Schaub

      Partner, International Corporate Tax und M&A Tax

      KPMG Switzerland

      Board Leadership Center

      Kompetenzzentrum für Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte

      woman leaning on wall